Jump to content

C15 D Romahome, wer kennt dieses Unikum und kann Tipps geben?!


Cimos76

Recommended Posts

Moin moin,

ich interessiere mich für einen C15 Romahome, vielelicht kann mir jemand mit diesem Exoten etwas weiter helfen.

Basis ist der C15 D (Baujahr 1990, 1,8l Diesel). Aufbau Romahome. Soweit ich herausgefunden habe ein britischer Hersteller den es immernoch gibt. Bei Ebay finde ich auch noch einiges an Ersatzteilen.

Was gibt es denn grundsätzlich zum C15 D zu beachten, Schwachstellen, typische Macken, auf was sollte man beim Kauf achten?

Kennt jemand die Gattung Romahome? Gibts da was zu beachten???

Das Fahrzeug hat noch eine franz. ZUlassung, dass sollte hoffentlich KEIN Problem darstellen, da der C15 in Deutschland ja nicht selten war.

Danke, vorab für die Hilfe

Link to comment
Share on other sites

Na dann gibts schonmal gute Hoffnung das man den französischen C15 mit Aufbau in deutschland ohne große Probleme zulassen kann.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien

Die Firma hat ihren Sitz auf der Isle of Wight und ist auf die Herstellung von Kunststoffbooten spezialisiert. Mit diesem Know-how begann dann die Fertigung der Wohnmobile. Qualitativ hochwertig, hochpreisig.

Ich habe mal angefragt, was der Aufbau bei Anlieferung eines gebrauchten Berlingo, den ich zufällig günstig hätte kriegen können, kosten würde. Die Preisvorstellung der Firma lag vor rd 10 Jahren bei rd 20.000 Pfund...

Der Aufbau bietet 2 Personen Platz und enthält alles, was ein Wohnmobil so bieten muss (nicht kann! Einen Backofen und Gefrierschrank sucht man vergeblich). Ein Raumgefühl wie im ausgebauten Reisebus kommt sicher nicht auf. Dafür ist das Auto auch zwischen den Reisen brauchbar.

Link to comment
Share on other sites

Ich finde den Modellnamen "Romahome" ja schon ein bissl grenzwertig für ein Wohnmobil.

Aber besser als Zigeunerwohnung ;)

Link to comment
Share on other sites

Das ist natürlich schön :-)

Hehe. Über Ästhetik wollen wir genauso wenig diskutieren, wie über Geschmack [emoji3]

Link to comment
Share on other sites

Okay, zum Wohnmobilteil schonmal danke.

Wie sieht es mit der Basis ( dem C15 Diesel) aus???

Was gibts bei dem zu beachten???

Link to comment
Share on other sites

Es gibt nur 3 Dinge zu beachten: Rost, Rost und Rost. Der Antrieb ist unverwüstlich sofern Ölwechsel und Zahnriemenwechsel regelmäßig erfolgen und sonst ist ja nichts an Technik dran. Ein Blick auf die Schwingarmlager kann nicht schaden. Die Konstruktion entspricht der des BX,der Wechsel ist wegen def Schraubenfedern aber nicht ganz so einfach wie beim Hydropneumaten.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien
... Einen Backofen .. sucht man vergeblich)...
Falsch! Ein Blick auf die aktuelle Web-Site zur rechten Zeit wäre kein Fehler gewesen...
Link to comment
Share on other sites

Stimmt, für ein Wohnmobil schon, weil das, was du so grenzwertig findest, nämlich SO aussieht :

banffyhunyad.jpg

Sogar mehrlagige Spoiler wie in der Formel 1 :-)

Link to comment
Share on other sites

schonmal aufgefallen das die "sinti und roma" sich selbst zigeuner nennen? bzw gipsy in england?

das ist kein schimpfwort.

genausowenig wie deutscher ein schimpfwort ist.

latscho dives.

Link to comment
Share on other sites

Moin,

ich habe so ein Fahrzeug in der LKW-Version. Der Hersteller hieß früher mal Sun Plastics Ltd.: Romahome Der C15 ist recht robust. Ich habe noch einen normalen C15 bei mir stehen mit 537.000 km auf der Uhr, da ist ein bischen was geschweißt worden. Der Motor läuft immer noch gut. Mein Pak-Horse ist etwa 230.000 km gelaufen, der ist gerade mal eingefahren. Von den Pak-Horses gibt es noch zwischen drei und fünf Stück in Europa. Wenn du fragen hast schick mir eine PN.

Fröhliche Grüße

Norbert

Edited by LordAir
Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Hallo 

hat den jemand aus den Forum Daten vom Citroën C15  „Romahome“

würde so ein Fahrzeug gerne abkaufen allerdings wurde die wohl nicht nach Deutschland 🇩🇪 ausgeliefert 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...