Jump to content

Roooost


f6c-valkyrie

Recommended Posts

f6c-valkyrie

Moin, ich habe mal die vordere Stoßstange abgebaut, und dann trifft mich fast der Schlag!

Das Metallteil direkt hinter der Stoßstange ist total verrottet wie ihr auf dem Bild sehen könnt.

Gibt es das noch als Ersatzteil, oder kann mir jemand einen Tipp geben?

Uli

2r4r5at.jpg

Link to comment
Share on other sites

ACCM Peter D.
rost runter und mit Fluid Film Gel oder zur not unterbodenschutz auf Wachsbasis einschmieren/sprühen.

Max

Das war auch mein erster Gedanke. Allerdings sieht es auf dem Photo vor allem über dem linken Nebler so aus, als ob dort die Aufnahme komplett fehlt, auf der rechten Seite fehlt scheinbar die untere Hälfte. Außerdem ist schon ordentlich Material dem Lochfraß anheim gefallen. Ich würde mir daher ein gutes Gebrauchtteil besorgen.

Das scheint vom XM zu stammen, aus dem Xantia ist mir so ein Teil nicht geläufig. Eventuell kann man auch nur den Metallteil austauschen, damit man sich nicht noch eine Lackierung einfängt.

Das "Neuteil" sollte man dann so wie in #2 behandeln, bevor man es wieder einbaut.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Uli,

die gibt es sicher noch aus einem Schlacht-XM. Ob es die neu gibt, wage ich zu bezweifeln. Und wenn, dann ist die sicher unverhältnismäßig teuer. ACCM Uwe hat doch vor kurzem seinen XM Y3 zum Schlachten angeboten - wollte ihn aber gern im Ganzen verkaufen. Kannst ja mal fragen.

Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

f6c-valkyrie

Gebraucht werden die Teile wahrscheinlich alle verrostet sein. Neuteil wäre, wenn nicht sündhaft teuer, vermutlich die beste Lösung.

Wie nennt sich das Teil denn eigentlich?

Es ist übrigens aus einem Y4 und mit der Plastik Stoßstange verschraubt.

Link to comment
Share on other sites

Das Teil heißt Stossstangenträger und ist - wie soll es auch anders sein? - neu nicht mehr lieferbar (ET 7414 C6)

Ich bin schon gespannt, wie es bei meinem V6 aussieht...

Y3 Teil sollte laut Teilenummer auch passen!

Edited by badscooter
Link to comment
Share on other sites

... und gebrauchte Y3-Teile sind mit einigem Glück noch in besserem Zustand als Y4-Teile. Das ist ja auch häufig bei den vorderen Fahrschemeln und den Reserveradkäfigen so.

Link to comment
Share on other sites

... und gebrauchte Y3-Teile sind mit einigem Glück noch in besserem Zustand als Y4-Teile. Das ist ja auch häufig bei den vorderen Fahrschemeln und den Reserveradkäfigen so.

Mag sein, aber das ist von einem 92er Y3:

355_231920445.jpg

So verrostet, wie das vom TE, ist es nicht und mit abschleifen und versiegeln sicher wieder für ein paar Jahre gut. Aber ordentlich rostig ist es trotzdem!

Wer es haben will: Preisvorschlag an mich ;)

Link to comment
Share on other sites

Gänsefeder

Hallo Uli,

das Teil ist im Rahmen der Unfallreparatur Ostern 2014 bei unserem getauscht worden. Gab es noch neu und war auch nicht "wirklich" teuer.

Grüße aus dem Norden

Gänsefeder

Link to comment
Share on other sites

f6c-valkyrie
Hallo Uli,

das Teil ist im Rahmen der Unfallreparatur Ostern 2014 bei unserem getauscht worden. Gab es noch neu und war auch nicht "wirklich" teuer.

Grüße aus dem Norden

Gänsefeder

War das ein original Citroen Teil, und was hat es gekostet?

Link to comment
Share on other sites

Also, ich hab jetzt extra mal nachgekuckt:

Das Teil steht als "Stoßstangenträger" 7414C6 im System, ist für alle XeMmis gleich, kostet 290,04 € brüttoo und ist nicht mehr lieferbar (NFP).

Ich denke mal, zu diesem Preis wär das ohnehin nicht sooo verlockend gewesen? :)

Link to comment
Share on other sites

citroen-gsa.de

Hallo.

Habe auch noch einen rostigen vom Y3 übrig - ist aber nichts durch- oder abgerostet.

Gruß Stefan.

Link to comment
Share on other sites

Meine Empfehlung für solche Teile (wenn noch nicht durchgerostet) zum langfristigen Erhalt: (Sand)strahlen und grundieren lassen lassen. Kostet meist weniger, als man denkt.

Dann noch schön einfetten und das Teil wird den Fahrzeugbesitzer vermutlich überleben....

Gruß

Holgi

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...