Jump to content

C6 Quietschen gelöst...


Ralph

Recommended Posts

Falls noch jemand das Problem hat:

Mein C6 hat an der Hinterachse ziemlich laut gequietscht. Allerdings war beim Bremsen Ruhe. Hab die hinteren Bremsbeläge ausgebaut. Die saßen so fest in ihren Führungen das die anscheinend nicht mehr von der Bremsscheibe lösten und dann mitviebrierten/quietschten. Führung ereinigt, bisschen Keramikpaste auf die Beläge, alles wieder zusammengebaut und himmlische Ruhe.

Jetzt schauen auch wesentlich weniger Leute dem C6 nach :-)

Link to comment
Share on other sites

klavierfisch

Das ist natürlich schade ;-)

Bei mir steht genau das dann wohl auch an. Schön, dass die Reinigung geholfen hat, danke für den Tipp!

Grüße

Chris

Link to comment
Share on other sites

Was macht denn eine Keramikpaste auf den Belägen? Bremsen die dann überhaupt noch?

zurigo

Nur damit das hier keiner falsch versteht, die Keramikpaste kommt zwischen Belag und Sattel - nicht zwischen Belag und Scheibe!

Link to comment
Share on other sites

Benötigt man zum Zurücksetzen der Bremskolben an der Hinterachse nicht ein Spezialwerkzeug, mit dem der Kolben gleichzeitig gedrückt und gedreht wird?

Link to comment
Share on other sites

Nur damit das hier keiner falsch versteht, die Keramikpaste kommt zwischen Belag und Sattel - nicht zwischen Belag und Scheibe!

Die Beläge hinten mit was auch immer einzuschmieren bringt nur etwas, wenn dieser Belag auch dafür vorgesehen ist.

D.h. er hat keine spezielle Beschichtung auf der Trägerrückseite.

Sollte dort etwas aufgetragen sein (serienmäßige Geräuschminderung)oder sich eine Folie zum abziehen befinden(der Belag klebt dadurch am Sattel/Kolben und wird zurückgezogen), dann ist alles zusätzlich draufgeschmierte kontraproduktiv.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Benötigt man zum Zurücksetzen der Bremskolben an der Hinterachse nicht ein Spezialwerkzeug, mit dem der Kolben gleichzeitig gedrückt und gedreht wird?

ja, ohne geht es nicht.

Grüsse Andreas

Link to comment
Share on other sites

..diese Kupferpaste nimmt man um den Bremsbelag in seiner Führung gängig zu halten.

Eine trockene Führung zusammen mit dem Bremsabrieb begünstigt ein verkanten.

Der Belag bleibt sonst auf der Scheibe sitzen, zwar nur ganz leicht aber es quitscht bei jeder Radumdrehung.

Gruß Manfred

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...