Zum Inhalt springen

HU mal anders..... amüsant und positiv.....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

wenn man mal davon absieht das die HU per se nicht gerade zu den positiven Dinge des Lebens zählt :-)

Mittwoch war ich bei der HU; as Zeitgründen wählte ich diesmal meinen premio-reifenservice mit fixem 'zum drauf Warten' termin (üblicherweise fuhr ich die letzten Jahre meist direkt bei Dekra ohne Termin vor, hat aber grade nicht gepasst)

Ein ganz junger Mitarbeiter kümmerte sich erstmal um die AU; er fuhr den GS in die Werkstatt und fragte mich dann ob das Sinn mache, ihn dem TÜV vorzuführen - wenn doch schonmal die Handbremse überhaupt nicht geht; er hatte den Hebel der Höhenverstellung nach hinten gezogen und in der Tat - gebremst hat nix :-)

Zur eigentlichen Abgasuntersuchung musste er dann einen Kollegen hinzuziehen, da hat ihn der Kleine überfordert; lag doch der CO-wert bei deutlich über 8%, zulässig sind max 4,5%. Von meinen Kommentar, das das beim GS ziemlich normal ist und man schon vor vielen Jahren zur AU immer kurzzeitig den Wert runterregelte um den Grenzwert zu erreichen um dann - oft noch im Beisein des TÜV prüfers gleich wieder hochzuregeln damit der GS anständig läuft fühlte er sich scheinbar veräppelt; sein Kollege hat mich dann drehen lassen bis der CO wert ins Raster passte und dann ging er wieder auf 6 hoch.....

Auch der TÜV prüfer war noch recht jung und - offensichtlich - mit Ü30 Autos nicht allzusehr vertraut; vor allem nicht mit solchen, deren Bedienung etwas vom Volkswagenschema abweicht; auch er bemängelte sofort, das die Handbremse ja völlig tot sei - obwohl er immerhin den richtigen Griff gefunden hat; Der Hinweis das grade die Hinterachse auf der Rolle steht ..... und alles klar. Lichtkontrolle wollte er selbst machen, ein suchender Blick über die Armaturenlandschaft und schnell beschloss er, das es wohl besser sein wenn ich selbst schalte und walte und er kuckt ob's funktioniert :-)

Was ich insgesamt ganz klasse fand: ich hab schon allzu oft erlebt, das TÜV prüfer oder Werkstattleute mangelnde Detailkenntnisse durch Wichtigtun und Arroganz zu übertünchen versuchen.

Bei diesem jungen Mann war das anders und o.k. - er machte kein Hehl daraus das er so'n Auto noch nie in live gesehen hat und wenn ihm was nicht koscher vorkam fraget er und hörte dann die Antwort auch an.

Fand ich echt o.k.

Bearbeitet von chrissodha
Geschrieben

handbremse ohne funktion und leuchtweitenregulierung fehlt hatte ich selbst beim xantia schon öfters...sehr negativ bei der dekra hier in büdingen-der prüfer hat sich geweigert den wagen mit der vorderachse über den prüfstand zu fahren und die handbremse zu testen "handbremse vorn?sowas gibt es nicht!" und mir die im voraus gezahlten prüfgebühren zu erstatten.

das ging erst nachdem der "erhebliche mängel" prüfbericht via anwalt an die dekra-zentale ging.

die einladung zur kostenlosen nachprüfung hab ich entsorgt-der wagen hatte 10 minuten nach dem vorfall auf der anderen straßenseite ohne mängel die HU bestanden...

und der dekramann war in nem alter in dem er sowas durchaus wissen müsste, geschätzt ende 40.

Geschrieben

Ich habe mit der DEKRA bessere Erfahrungen gemacht als mit dem TÜV, was Vorurteile und Labersülz anbelangte. Bei der letzten HU wies mich der DEKRA Prüfer auf die vorderen Bremssscheiben hin, die bald verschlissen wären. Die Plakette gab es ohne Mängel und jetzt, ein Jahr später sind die Scheiben auch wirklich fällig. Ich helfe immer bei der OBD Stecker Suche oder bei der Bedienung. Das ist nämlich auch bei aktuellen Autos immer ein Thema.

Gernot

Geschrieben

Junge, von der ausgefallenen Technik leicht überforderte, Prüfer sind am nützlichsten, wenn man die Plakette halbwegs schnell und unkompliziert bekommen möchte :)

So mein Eindruck. Der Prüfer bei der letzten XM-HU war, glaube ich, ziemlich erleichtert, als er das nötigste angesehen hatte und die Plakette kleben konnte. Erst hat er den Motorhaubenöffner nicht gefunden, dann mehrmals die Handbremse an der HA gesucht, die LWR nicht gefunden und die Vorderachse wollte er in Fahrwerksnormalstellung freiheben (die HA anzuheben, traute er sich gar nicht mehr). Er blieb dennoch freundlich und lies sich alles erklären.

Mit älteren Prüfern hatte ich da schon gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Manche von ihnen sollte man lieber nicht korrigieren oder auf etwas hinweisen ...

Dass sich das mit der fehlenden Leuchtweitenregulierung bei Citroen noch nicht herumgesprochen hat, verstehe ich nicht. Von den Smart Roadster-Fahrern, die bei der HU waren, hört man diesbezüglich nie etwas. Da fehlt die LWR eigentlich auch ;)

Gruß Marcel

Geschrieben
.. ob das Sinn mache, ihn dem TÜV vorzuführen - wenn doch schonmal die Handbremse überhaupt nicht geht; er hatte den Hebel der Höhenverstellung nach hinten gezogen ...

..auch er bemängelte sofort, das die Handbremse ja völlig tot sei - obwohl er immerhin den richtigen Griff gefunden hat; Der Hinweis das grade die Hinterachse auf der Rolle steht .....

Sehr geil, wirklich :D
Geschrieben

Die Hupe funzt auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von Ehrwuerden
Geschrieben

Erinnert mich an die polizeiliche Grosskontrolle bei einem "wilden " Tuningtreffen vor ein paar Jahren.

Speziell der Polizist der vor einem Porsche stand und sagte: machen sie mal die Motorhaube auf.

Als die Tunergemeinde darauf hin in großes Gelächter ausbrach wurden die Herren in Grün richtig unangenehm .

Geschrieben
Die Hupe funzt auch nicht.

Offensichtliche Fehlschaltung: Beim Betätigen des Scheibenwaschers hupt es. Verdammte Franzosenelektrik...

Gernot

Geschrieben
Offensichtliche Fehlschaltung: Beim Betätigen des Scheibenwaschers hupt es. Verdammte Franzosenelektrik...

Gernot

Typischer Massefehler würde ich mal behaupten. ;)

  • 2 Wochen später...
ACCM MarkusInHof
Geschrieben (bearbeitet)

Letzte Woche hat meine Reiseente ihre HU absolviert – übrigens mängelfrei :) Und während der Abgasuntersuchung hat der nicht mehr junge Prüfer mit viel Fachkenntnis das von Chris beschriebene Verfahren angewandt …

Anekdote am Rande: Der Prüfer war so begeistert vom Wagen, dass er mir zum Abschied diesen Wimpel schenkte – DAS nenne ich Kundenbindung ;)

post-3177-14484771620916_thumb.jpg

Bearbeitet von ACCM MarkusInHof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...