Jump to content

Loht es noch eine LPG - Anlage einzubauen ?


Ecktown Elch

Recommended Posts

Ecktown Elch

Moin,

mir ist ein XM Y4 Kettenferkel zugelaufen und im Rahmen der Überholung / Aufwertung würde ich gern auch eine KME LPG - Anlage nachrüsten. Die Anlage würde ich selber einbauen, komm also "nur" die Materialkosten auf mich zu. Ich hatte mal ein LPG XM mit genau dieser Kombi und war sehr zufrieden, nur hatte der Schiebedach. Deshalb hab ich den verkauft.

Link to comment
Share on other sites

Ecktown Elch

Weil doch 2018 die Vergünstigungen für LPG fallen sollen. Und wenn das Zeug dann den Preis von Diesel halt oder noch teurer, lohnt es eben nicht.

Link to comment
Share on other sites

Das soll meines Wissens verlängert werden. Zudem stiege der Preis nicht auf das Niveau von Diesel oder Benzin. Selbst wenn LPG dann 85 oder 90 Cent kostet, lohnt es noch. Benzin wird ja sicher auch nicht billiger.

Und wenn Du jetzt umrüstest, amortisiert sich das bei Deinen Rahmenbedingungen sicher bis Ende 2017. Aber wie gesagt, es soll bei der Vergünstigung bleiben:

http://autogas-journal.de/cms2/archiv/newsdetails/article/eilmeldung-autogas-bleibt-laut-koalitionsvertrag-auch-nach-2018-steuerbeguenstigt.html

Link to comment
Share on other sites

blauer-klaus

Wahrscheinlich wird die Steuervergünstigung über 2018 verlängert werden.

EDIT: zu langsam gewesen...

Link to comment
Share on other sites

Trompetentöter

Hallo Matthias

Natürlich lohnt das bei entsprechend hoher Kilometerleistung, habe sowohl Espace als auch BX mit LPG nachgetrüstet und beide in unter einem Jahr freigefahren (Umrüstung je um 800 Euro max), dürfte ich beim Oldtimer ohne das H zu verlieren (was wohl nicht immer einfach aber machbar ist) würde ich die CX auch noch nachrüsten, was den Vorteil hätte, das man dann nicht mehr so tief n den Kofferraum klettern muss :)

Gruß

Hartmut

Link to comment
Share on other sites

Die Frage, ob es sich lohnt oder nicht, lässt sich in meinen Augen dann beantworten, wenn man sich darüber klar ist, wie viele km man das Fahrzeug noch fahren möchte. Die oft gestellte Frage nach der Jahreskilometerleistung ist hier irrelevant, weil es sich um Einmalkosten handelt. Anders sieht es bei dem Vergleich Diesel / Benziner aus. Da kommen jedes Jahr durch die Dieselsteuern Folgekosten. Da muss man die km pro Jahr berücksichtigen. Ansonsten ist so ein Einbau zwar viel Arbeit aber kein Hexenwerk. Wenn man sich an ein paar Regeln hält, bekommt man die Anlage auch eingetragen.

Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht es bei der Steuerbegünstigung um 18 Cent pro Liter. Selbst wenn die wegfallen sollte und ich auf den aktuellen Gaspreis (um die 50 Cent) die 18 Cent drauf rechne, macht Autogas an der Tanke immer noch ein breites Grinsen.

Link to comment
Share on other sites

18 Cent hatte ich noch nicht gehört, mein bisheriger Stand ist 10 Cent. Diese Info ist jetzt aber auch schon ein oder zwei Jahre alt.

Link to comment
Share on other sites

Es sind jetzt 9,74 Cent Steuer / Liter und wären ohne Förderung 22,1 Cent / Liter... Bei nicht Verlängerung der steuerlichen Förderung würde sich der Preis also um sagenhafte 12,36 Cent / Liter erhöhen.

Aber wer weiss schon was die Zukunft bringt.

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler

Wenn man die Anlage selbst einbaut und die KME nimmt, sollte man mit allen Kosten bei ca 950€ landen, ich meine das man dann nach ca. 10-15tkm diese KOsten drin hat und nun anfängt zu sparen.

Wo steht eigentlich das man ne Einbaubescheinigung braucht?

viele Grüße

Janbo

Link to comment
Share on other sites

f6c-valkyrie

Geht das beim Riemen V6 auch und wo kommt der Gastank hin?

Es gibt doch zwei verschiedene Gassorten, welche kommt in Frage?

Sind die Kosten die gleichen?

Was ist eine Citroen Teleflex GFI Anlage?

Edited by f6c-valkyrie
Link to comment
Share on other sites

LPG, Autogas, Propan-Butan-Gemisch. Wie du willst.

Aber kein H-Erdgas und kein L-Erdgas.

Ein Erdgas-Umbau ist wesentlich teurer und macht fast niemand. Dafür ist die Ersparnis dann noch etwas größer.

Link to comment
Share on other sites

Ecktown Elch

O.K. Dann werde ich mir alles nötige besorgen. Und da ich den Einbau mit dem Ing vom TÜV - Nord abspreche, sowie auch abschnittsweise vorfüre sehe ich wegen der Einbaubescheinigung keine Probleme.

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler

Es gibt keine Einbaubescheinigung. das einzige was es gibt ist ein Gassystemeinbauprüfung. Und die macht der Onkel vom Tüv oder eine befähigte Werkstatt..

Das abschnittsweise vorführen würd ich mir auch sparen. Solang du den einfüllstutzen nicht im Kofferraum einbaust und die Leitungen nicht mit Heftzwecken am Dachhimmel befestigst, ist fast alles gut.:) ganz im Ernst, wenn du irgendwelche Abstände wissen willst, frag hier im Forum. Hier sind viele Leute die sxhon selbst Anlagen abnahmefähig eingebaut haben. Google mal nach vorschriften vom Vdtüv, ich meine da steht viel wissenswertes drin.

Viele Grüße

Janbo

Edited by JanBo.Sattler
Link to comment
Share on other sites

Im Westen hat der TÜV leider noch das Monopol innerhalb der verschiedenen Prüforganisationen für die Gassystemeinbauprüfung, entsprechend hoch sind die Preise mit derzeit um 210 Euro. Wer kann, sollte versuchen eine Werkstatt zu finden die das gewissenhaft und günstiger hinbekommt.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt keine Einbaubescheinigung. das einzige was es gibt ist ein Gassystemeinbauprüfung. Und die macht der Onkel vom Tüv oder eine befähigte Werkstatt..

Viele Grüße

Janbo

Und genau damit dürfte es beim TÜV Nord Schwierigkeiten geben. Der TÜV Nord bei mir vor der Haustür hat das abgelehnt. Machen wir nicht. Fertig.

Link to comment
Share on other sites

Trompetentöter

Am einfachsten dürfte es sein einen begleitetnden Einbau zu bekommen, will heissen man kauft die Brocken für wenige Euros mehr bei einem geschulten Umrüster, spricht mit ihm alle Schritte ab, also auch so kelinigkeiten wie Hitzeschutzbleche etc undbezahlt ihm diese kleine Dienstleistung, inklusive einstellen der Anlage. Dafür bescheinigt er dem Tüv den Fachgerechten Einbau welche er ja geprüft hat.

Das dürfte für einen Laien die einfachste Version sein, Abgasgutachten auf keinen Fall vergessen, sonst geht beim Tüv nichts, dieses ist am günstigsten wenn man es direkt mit dem Frontkit beim Anbieter mitbestellt.

So solltest du unter 1000 Ocken landen und bist auf der sicheren Seite, gerde eine Multipoint Anlage sollte schon gescheit eingestellt sein um Folgeschäden zu vermeiden.

Gruß

Hartmut

Link to comment
Share on other sites

Ecktown Elch

Moin, als Laie würde ich mich nicht bezeichnen. Bin vom Fach, hab sogar den Meistertitel. Nur eben die GSP wie auch die GAP hab ich nicht. Ich traue mir den Einbau schon zu.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...