Jump to content

AGR/EGR-Ventile reinigen oder tauschen? C5 Tourer III V6 3.0 HDI 240


DJ Ray

Recommended Posts

Hallo Gemeinde - oder bereits auch schon Freunde,

nachdem ich mit meiner DPF Reingigung bisher nicht so recht weiter gekommen bin, wurde mir auf Grund der mir vorliegenden Fehlermitteilungen meiner Diagbox jetzt erst einmal empfohlen, mich um den Austausch - die Reinigung der AGR/EGR Ventile, meiner hat ja nur zwei davon, zu kümmern.

Wer von Euch hat hier Erfahrung(en) und könnte diese freundlicher Weise beisteuern.

Mein Schrauberkollege z.Bsp. meinte, reinigen bringt nicht viel, ist nach 1000km wieder soweit und gibt entsprechende Fehlermeldungen wieder raus.

Wenn ich mich also zur Reinigung entschließe, möchte ich sie - typisch Deutsch - also gewissenhaft und gründlich durchführen. Hierbei möchte ich nicht mehr kaputt machen, als das Ventil vorher schon war, :--)). Was muss ich also unbedingt beachten, damit man das gesäuberte Ventil dann hinterher auch wirklich wieder benutzen kann und es treu und brav für die hoffentlich nächsten 300.000km seinen Dienst verrichtet.

Muss ich es evtl. öffnen, um an den ganzen Dreck = Ruß - bzw. evtl. Verkokung komme?? Was muss ich dabei beachten?

Oder ist das alles nur sinnlose Zeitverschwendung und man tauscht es besser und einfach gegen ein Neues aus??

Nun bin ich einmal auf Eure Tipps gespannt und evtl. ist's auch noch für viele andere, die sich gerade mit dem gleichen Prob. beschäftigen, von Wert.

Vielen Dank für rege Teilnahme erneut im Voraus und beste schwebende Grüße vom Hochrhein sendet wie immer

Rainer

Evtl. gibt's noch eine Empfehlung für 'ne wirklich zuverlässige Werkstatt hier im südlichsten Westen der Republik, also von Lörrach von mir aus bis zum Bodensee, die man mit dieser Rep. vertrauensvoll beauftragen kann. Mein Schrauberkollege hat jedenfalls das Handtuch geschmissen, nachdem er die Rep.-Anleitung von Tim Schröder gelesen hatte.

Link to comment
Share on other sites

Frankijille

Hallo Rainer! Also ich bring meine Dicke zum Fink nach Wutöschingen Degernau. Der C6 ist seit 2007 dort in pflege. Ich kann nicht klagen. Mit meinem Xantia war ich dort seig 2003 , und den C5 HDI 170 seit 2007.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rainer! Also ich bring meine Dicke zum Fink nach Wutöschingen Degernau. Der C6 ist seit 2007 dort in pflege. Ich kann nicht klagen. Mit meinem Xantia war ich dort seig 2003 , und den C5 HDI 170 seit 2007.

Hallo Frankijille,

danke für den Hinweis. Kenn' ich und werde hier nicht näher darauf eingehen, warum er bei meinen Cit's nichts mehr repariert. Nur soviel, wenn ich einen verbindlichen Kostenvoranschlag erbitte, wäre es schön, wenn die spätere Rechnung sich annähernd auch daran orientiert. Auch wenn es die Kasko-bzw. Haftpflichtversicherung reguliert, finde ich es nicht gut, wenn der Kostenvoranschlag um ein Vielfaches überschritten wird. Letztendlich zahlen wir es alle doch wieder über die Prämie zurück!

Dann gibt es hier noch einen, dessen Dienste ich noch nie in Anspruch genommen habe, weil er einfach prinzipiell der Teuerste ist, somit bleibt nur noch einer in Bad Säckingen, dessen Dienste ich gerne in Anspruch nehme, wenn ich rein gar nicht mehr weiter weiß. Er verfügt auch über die notwendige Erfahrung, als langjähriger Citroen Vertragshändler - kann die derzeitige Firmenpolitik allerdings auch nicht mehr nachvollziehen. Ist aber ein ganz anderes Thema. Auf jeden Fall hält er sich wenigstens an seine Kostenvoranschläge und was die Qualität seiner bisherigen Reparaturen angeht, kann ich rein gar nicht meckern. War aber auch noch nichts wirklich aussergewöhnlich Anspruchsvolles dabei, insofern also nicht über zu bewerten. Bei meinem derzeitig noch vorhandenen DPF Problem allerdings auch keine große Hilfe, weil nur ein Angebot über einen kompletten Austausch, zum üblich sensationellen Preis, wo man es sich wirklich zweimal überlegt, ob man das wirklich machen möchte. Alles andere z.Bsp. Reinigung etc. pp. "wäre wenig zweckführend" und "bringt nicht das Ergebnis, welches man sich erhofft". "Hinterher muss doch immer gewechselt werden!" (wörtliche Zitate)

Der Firma Fink kann ich nur zu Gute halten, dass er sich in Restauerierungen extrem gut auskennt. Sein Vater war eine wirkliche Koryphäe was Reps an allen Cits anging. Herr Fink jun. war hier weit und breit der Einzige, der mir neue Hydraulikleitungen für meinen XM anfertigen konnte, problematisch wegen der Doppelbördelung, allerdings eben auch für ein Heidengeld. Eine andere Sache der Firmenpolitik unseres Lieblingsautoherstellers, nach 12 Jahren gibt's weder Frontscheibe noch andere kritische Original-Ersatzteile. Höchste Zeit einen Neuen zu kaufen. So kann man das auch machen...vorher war ich wenigstens über die Modellpolitik von Citroen begeistert, die ihre Modelle nicht in kürzester Zeit ewig ersetzen und ruck zuck hat man auf einmal wieder ein neues Modell vor der Nase.

An Hand der heutigen Auslesung des Fehlerspeichers könnte es gut sein, dass ich um diese Rep noch einmal herumkomme. Aber evtl. ist sie für andere doch noch brisant und daher für alle Tipps im Voraus schon einmal ganz recht herzlichen Dank.

Gruß vom Hochrhein

Rainer

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...