Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schaut es denn bei den Usern hier aus, fährt jemand DS4 und kann was dazu sagen ?

Also was insbesondere was Qualität, Haltbarkeit,Verbräuche und Probleme, und nen Vergeich zum C4 angeht.

Man liest auch nichts drüber, oder ist der DS4 sowas wie ne blaue Mauritius, zumindest von der Häufigkeit ?

Oder sind alle soooo zufrieden, das es nix zu sagen gibt ?

Meine Frau hat einen probegefahren, war recht angetan, und überlegt, ob sie ihre Knutschkuller (C3 120VTI mit Panoramascheibe) dagegen eintauschen sollte.....

Gast BX-Hempel
Geschrieben

es müsste einen DS4-Fahrer geben hier. Also nicht aufgeben. Der DS4 ist jedenfalls straffer gefedert als der C4, der allerdings auch sehr komfortabel ist. Der höhere Schwerpunkt im DS4 und eine relativ weiche Federung, würde vermutlich auch zum Scheitern beim Slalomkurs führen.

Geschrieben

Ich bin einer der DS4-Exoten, ja. Das Auto schneite mir ungeplant ins Haus, weil ich meinen bei einem Unfall zu Schrott gefahrenen C4 schnell ersetzen musste. Ich wollte keinen C4 mehr, weil ich nicht in einem Modell sitzen wollte, in dem ich gerade überlebt hatte ;)

Die Kiste (siehe Signatur) fahre ich als seit Anfang des Jahres, inzwischen waren es 11000 Kilometer. Defekte: Null, nix, gar nix. Klappern: Null, nix, gar nix. Das Auto fährt einfach nur. Die Verarbeitung ist sehr gut, es bleiben keine Wünsche offen. Die Panoramascheibe ist klasse, die Rundumsicht geht so. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert in Verbindung mit dem etwas hakeligen klassischen Hand-Schaltgetriebe perfekt, der Motor hat an Ampeln und in Staus lange Auszeiten. Der Verbrauch hat sich bei 5,2 Litern (von Spritmonitor errechnet) eingependelt. Dabei sind aber auch einige Kurzstrecken. Die Federung ist knackig hart, deutlich härter als die im C4. Ich wusste es vorher und akzeptiere es. Was gewöhnungsbedürftig ist: Das Auto ist innen auch am Dach schwarz verkleidet. Hinten sitzt man also in einer dunklen Höhle. Allerdings sitzt in meinem Auto nur sehr selten jemand dort. Das Xenon-Licht finde ich insbesondere in Kurven noch besser als das im C5, für mich ein Muss gerade wegen der schwenkbaren Scheinwerfer. Der Kofferraum ist kleiner als der im C4, aber gut zu beladen und auch für größere Einkäufe groß genug.

Mit der Kiste zu fahren, macht mir Spaß; für mich ist es ein Kontrastprogramm zum C5-Fahren. Das Auto ist mein Go-Kart ;)

Oder anders: Ich würde das Modell wieder kaufen. Ich habe immer den Eindruck, dass das Auto hier unterschätzt wird. Schade eigentlich, da hat PSA was Solides auf die Räder gestellt, was nicht unbedingt im Einheitsbrei untergeht.

fl.

Geschrieben

Ich hatte zwei Jahre und gut 40000 km den DS4 THP 200.

Musste mich aus organisatorischen Gründen trennen.

Hat mich nie im Stich gelassen. Eine neue Einspritzdüse bei gut 10000 km- das wars.

Ich würde mir sofort wieder einen kaufen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Allerdings einen Diesel. Den 200er habe ich selten unter 9 Liter bekommen.

Das Fahrwerk ist freilich nicht mit dem des C4 zu vergleichen. Das des DS4 ist deutlich straffer. Ich habe auch verschiedene Reifendimensionen testen können bei einem kleinen DS4 treffen und würde von 19 Zoll Rädern abraten. Damit ist er für meinen Geschmack zu hart.

Ich glaube der DS4, der auf der IAA vorgestellt wird, wird kein "High Rider" mehr sein. Mal schauen.

Das aktuelle Modell kann ich empfehlen.

Kritikpunkte sind für mich, dass es einige Extras nicht gibt. Keine Verkehrszeichenerkennung, kein Abstandsradar, kein HUD.

Bei einem "Premium"-Modell sollte das wenigstens optional zu habem sein.

Geschrieben

Meiner hat 17-Zoll-Räder, von größeren Dimensionen rate ich auch ab, wenn man noch einen Rest Federungskomfort genießen möchte.

fl.

Geschrieben

Der DS 4 ist eigentlich eine Art Coupé-Crossover. Mir gefällt er z.B. besser als der Nissan Quashquai! Im Gegensatz zum C4 ist er tatsächlich (wesentlich) härter gefedert. Die Qualifikation als Gokart ist demzufolge seinem quirligen Verhalten entsprechend gerechtfertigt! Ein ganz untypisches "dynamisch-sportliches" Fahren eines Citroëns kann erlebt werden! Ich würde infolge Härte auch nicht die 19" Räder nehmen, obschon er damit etwas weniger hochbeinig erscheint (optische Täuschung)! Die hinteren Sitzplätze sind stiefmuttertauglich!;) Für Kinder gehen sie auch, aber anderen Erwachsenen würde ich keine längeren Reisen zumuten wollen. Die hinteren Fenster sind im Gegensatz zum Cactus nicht einmal ausstellbar. Sie sind fix. Aber die Klima erübrigt das Öffnen (auch schon bemerkt!). Hinten einsteigen ist für grosse Menschen eine totale Verrenkung. Man kann sich hier physiotherapeutische Übungen angewöhnen. Wie alle DS-Modelle ist auch der DS4 bestens verarbeitet. Hier ist tatsächlich ein Unterschied zur "ärmeren" Marke Citroën festzustellen. Die Verarbeitung ist auch besser als beim C6!! Der DS4 ist aber trotzdem von den drei DS-Modellen am wenigsten "gepflegt" worden. Er wird deshalb nächstens (wie ich mir habe sagen lassen) neu als "wahrer" DS aufgelegt. Er soll in zwei Varianten angeboten werden: einmal als nach wie vor hochgestellter Crossover mit Radkastenklimbim aus schwarzem Kunststoff und dann als tiefergelegtes "Coupé". Welche Motorisierungen (Euro 6!) und bis heute vermisste Assistenzsystem er erhält, ist mir noch nicht bekannt. Vielleicht erhält er sogar ausstellbare Hinterfenster!;)

Gruss Jürg

Geschrieben

Hallo,

fahre seit 2 Monaten eine DS4 mit 120 PS in Weiß und bin voll zufrieden mit der Göttin, von launischer Diva bis jetzt keine Spur.

Vom Design her gesehen gibt es nach meinem Geschmack kein schöneres Auto.

Der Golf meines Nachbarn ist eine graue Maus dagegen und sein Kofferraum ist auch viel kleiner.

Das man die hinteren Seitenfenster nicht öffnen kann, wird in allen Fachzeitschriften kritisiert. In der Praxis ( Klimaanlage ) ist das aber für mich ohne Belang.

Geschrieben

Vom Fensterrahmen der hinteren Türen wurde noch niemand "aufgespießt" und man kann diese auch in engen Parklücken problemlos öffnen ohne im wahrsten Sinne anzuecken?

Ronald

Geschrieben

Die hinteren Türen haben in der Tat eine etwas unpraktische Spitze, die gewöhnungsbedürftig ist, weil sie so weit rausragt. Angeeckt bin ich damit nirgends, zumal ich die Türen hinten selten nutze. Dass man die hinteren Fenster nicht öffnen kann, ist in der Praxis kein Problem.

Interessant finde ich, dass alle die gute Verarbeitung betonen. Offenbar klappt bei DS das Qualitätsmanagement besser.

fl.

Geschrieben
Die hinteren Türen haben in der Tat eine etwas unpraktische Spitze, die gewöhnungsbedürftig ist, weil sie so weit rausragt. Angeeckt bin ich damit nirgends, zumal ich die Türen hinten selten nutze. Dass man die hinteren Fenster nicht öffnen kann, ist in der Praxis kein Problem.

Wie auch wenn hinten keiner sitzt.

Andererseits sind bei Kindermitnahme die Fensterheber oft deaktiviert.

Ronald

Geschrieben

habe keinen, hätte aber gern; hatte mal einen DS4 als Ersatzwagen während mein Dicker zur Inspektion war....

Optisch aussen ist er für meinen Geschmack nicht grade hitverdächtig, aber das Interieur finde ich klasse, und auch ich war von der gefühlten Verarbeitungsgüte höchst angetan. Für mich selbst ist er wg. Federung nichts, ich bleib erstmal beim C5, aber als Zweitwagen hätte ich ihn sofort hergetan; auch meiner Partnerin gefällt er zwar sehr gut...einzig - sie möchte ihr C4 Coupé nicht weggeben.

Also erstmal keine DS4, solange das Coupé läuft. Und bislang macht die 7 Jahre alte Gurke weitaus weniger Probleme als der C5 :-(

Geschrieben (bearbeitet)

Ach, das ist doch so: Sobald man ein Auto selber besitzt, werden die vorherigen Maßstäbe und Ideale schnell mal über Bord geworfen.

Ich fahre selber keinen HP-Cit mehr im Alltag, obwohl ich darin aufwuchs. HP-Oberninfektor C-ficx lächelt im unsanften Avantime und jauchzt im noch bockigeren DS3, wenn er aus der Schwarzwald-Kurve zieht. HP-Schwärmer und Autobahngleiter fluxus fährt mit Freude seinen hochbeinigen "Go-cart" DS4, Longrider fährt nun wohl einen kürzeren aber sieht in seinem DS4 sogar eine Göttin! Wobei das jetzt aber zu weit geht!

:D

Dazu fällt mir nur ein. Es lebe der Unterschied. Es gibt halt nicht nur einen Fahrspaß.

Aber dass man hintere Fenster nicht mal einen Spalt weit öffnen kann, ist und bleibt Murks.

hs

Bearbeitet von e-motion
Geschrieben

...

Dazu fällt mir nur ein. Es lebe der Unterschied. Es gibt halt nicht nur einen Fahrspaß.

Aber dass man hintere Fenster nicht mal einen Spalt weit öffnen kann, ist und bleibt Murks.

hs

Ja, so isses, das mit dem Unterschied. Aber das mit dem Spalt, nee, ich brauch den nicht beim DS4, echt jetzt.

fl.

Geschrieben (bearbeitet)

Aha, dann fahren ja wohl doch einige..... :)

Einiges ist uns auch aufgefallen, wie schwarzer Himmel ( ist im Audi A3S-Line teilweise auch so ), Fenster hinten, kleine Türen hinten, straffe Federung....

Als Pluspunkte waren größerer Kofferraum als im C3, automat. Speigelabsenken beide Seiten bei Einlegen Rückwärtsgang, gute Verarbeitung, leise. Meine Frau wollte ein Automatikgetriebe, und braucht einen etwas gößeren Kofferraum für Aussendienste. Fenster hinten stören nicht, aber man kann bequemer als in einem Qpee Leute mitnehmen. Auch wenn der Platz nicht üppig ist. Wir haben einen THP156 mit EGS6 gefahren. Ich habe ja mit dem EGS keine Bauchschmerzen, hatte das im C4 schon, meine Frau kam auch gut damit zurecht. Allerdings würde mir der THP-Motor Bauchschmerzen machen.

Der Probefahrtwagen war aus 2011 mit 47.000km, Exclusive, sollte ~12.000 kosten, mit Navi und Xenon, Piepsern vo/hi.

Fuhr auch gut und hat Spaß gemacht, keine Klapper /Knarzgeräusche, schön leise auch auf der Bahn, und liegt bei hohem Tempo ruhiger als die Knutschkuller.

Eine Überlegung wäre auch der DS mit dem 1.6er Diesel und EGS, obwohl wir nicht unbedingt einen Diesel bräuchten. Aber der THP.....hm hm, hm.....den 120VTI gibts dann wieder nicht mit Automatik.......200er brauchen wir nicht, und auch da evtl. die Problematik wie beim 156.....

Preislich fanden wir den sehr attraktiv. Oder kommt der Preis von wegen Standuhr, oder THP , oder EGS oder beides , zustande ?

Alternativ war ein C4, selber Motor, EGS, Exclusive, aus 2012, mit 20.000km, sogar AHK, aber ohne Xenon und Navi, für 13.000 zu haben.

Bearbeitet von Biker64
Geschrieben (bearbeitet)

Dazu fällt mir nur ein. Es lebe der Unterschied. Es gibt halt nicht nur einen Fahrspaß.

Wohl wahr!

Wobei man aber noch ergaenzen sollte, dass man den Unterschied nur geniessen kann, wenn man auch die Wahl hat.

Mal ehrlich: das ist doch purer Luxus, wenn ich jederzeit (ausgenommen in den Wintermonaten) zwischen zwei CXen,

dem Avantime und einem DS3 waehlen kann. Ich weiss das sehr zu schaetzen.

Dem aufmerksamen Leser duerfte bei der Aufzaehlung der Fahrzeuge allerdings auch nicht entgangen sein,

dass nur eines davon aus aktueller Produktion stammt.

Anstelle des DS3 koennte ich mir uebrigens auch ganz gut einen RCZ(*) vorstellen --

jetzt, wo wir nicht mehr an die Schulferien gebunden sind... schon alleine wegen des Kofferraums.

*huestel* :)

Muesste ich hingegen eines der anderen Fahzeuge ersetzen, ich wuesste nicht, durch was.

Und ich fuerchte, das wird auch so bleiben :(

(*) der RCZ soll uebrigens auch ersatzlos gestrichen werden, genau wie die HP.

Nachtrag zum DS3 (weil das hier ja ein DS4-Thread ist):

Der DS3 ist mein erster Citroen, der nicht klappert.

Das zum Thema gefuehlte Qualitaet.

Bearbeitet von C-ficx
Geschrieben

Eine Überlegung wäre auch der DS mit dem 1.6er Diesel und EGS, obwohl wir nicht unbedingt einen Diesel bräuchten. Aber der THP.....hm hm, hm.....den 120VTI gibts dann wieder nicht mit Automatik.......200er brauchen wir nicht, und auch da evtl. die Problematik wie beim 156.....

Preislich fanden wir den sehr attraktiv. Oder kommt der Preis von wegen Standuhr, oder THP , oder EGS oder beides , zustande ?

Alternativ war ein C4, selber Motor, EGS, Exclusive, aus 2012, mit 20.000km, sogar AHK, aber ohne Xenon und Navi, für 13.000 zu haben.

DS4 ist als Neuwagen faktisch unverkaeuflich und logischerweise liegt dann auch der Gebrauchtmarkt danieder.

Citroen halt. Da wuerde ich mir wenig Gedanken machen.

Zum THP: Du spielst sicher auf die Kettenproblematik an. Klar, da kann man schon Pech haben. Allerdings sind die Kosten ueberschaubar.

Anders als z.B. bei einem Zahnriemenriss. Wenns anfaengt zu rasseln, weiss man wenigstens warum ;)

Der THP200 soll uebrigens weniger Probleme diesbzgl. machen.

Ich wuerde zum 200er greifen.

No risk, no fun ;)

Geschrieben

Und ich würde niemals ein automatisiertes Schaltgetriebe kaufen. Das EGS 6 im C4 eHDi 112, den ich vor dem DS fuhr, war grausam, es schaltete selten dann, wenn ich es wollte.

fl.

Geschrieben

Ich würde den THP 200 nicht wählen, wenn man öfter mal die Langstrecke fährt. Die Achsübersetzung ist deutlich anders als bei unseren THP155. Der hochtourige Motorlauf in Kombi mit dem Knatterrohr (Soundgenerator) nervt zwischen Allgäu und Nordseeküste. :(

T.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...