Jump to content

Berlingo mit Kupplungsschaden


Recommended Posts

entenwilli

Bei einem angebotenem Berlingo steht das in der Beschreibung.

"Der Berlingo ist fahrbereit, hat aber einen leichten Kupplungsschaden. Bei längeren Strecken bleibt das Kupplungspedal manchmal unten stecken, deswegen gebe ich den Wagen mit fast neuem TÜV/AU, Allwetterreifen vorne neu und Querlenker vorne neu an Bastler ab. "

Auf meine Frage was dann passiert wenn das Kupplungspedal unten bleibt, bekam ich als Antwort

"dann hole ich es mit dem fuss wieder hoch und gut......das passiert nur wenn man länger auf der autobahn gewesen ist..."

Edited by entenwilli
Link to comment
Share on other sites

Die automatische Nachstellung ist fritte, meist weil die Betätigungskraft zu hoch wurde. Kurzfristig hilft ein Seiltausch, meist ist jedoch das Ausrücklager und die Führung fällig, so dass mittelfristig die Kupplung neu kommt. Jedenfalls jenseits der 160.000.

Link to comment
Share on other sites

Mein Kollege hat bei seinem Berlingo 580.000 km das 3 Pedal und die erste Kupplung drinn. Er behauptet das die Mimik am Pedal diesen Fehler verursacht......

Link to comment
Share on other sites

Funktioniert die Nachstellung automatisch oder geht das so, das man dann und wann das Pedal soweit es geht, ganz nach oben zieht ? Sitzt die Nachstellung am Pedal oder in der Kupplung ?

Link to comment
Share on other sites

Die Nachstellung sitzt im Seil,das Pedal muß man bei Austausch von Seil oder Kupplung korrekt einstellen,sonst funktioniert der Kram nicht richtig. Macht aber vermutlich kaum jemand...

Link to comment
Share on other sites

Die Nachstellung sitzt im Seil,das Pedal muß man bei Austausch von Seil oder Kupplung korrekt einstellen,sonst funktioniert der Kram nicht richtig. Macht aber vermutlich kaum jemand...

Das die Nachstellung im Seil sein soll versteh ich nicht. Ich hätte vermutet entweder am Pedal oder in der Kupplung. Wie funktioniert das ?

Link to comment
Share on other sites

Wie funktioniert das ?

Mit zunehmendem Alter des Kupplungsseils immer schlechter...

In der Seilhülle ist ein Element eingebaut, das mittels Feder bei zunehmendem Verschleiß der Kupplung die Seilhülle verlängert. Bei meinem BX geht es manuell und genau umgekehrt, da wird mittels Einstellmutter das Seil quasi verkürzt. Solche Seile gibt es z.B. bei VW schon lange, aber mit dem Unterschied, dass die Nachstellung irreversibel ist. Neue Seile sind daher mit einer Klammer gesichert, entfernt man diese nach dem Einbau des Seils erfolgt sofort die Einstellung. Mit einer neuen Kupplung ist dann auch ein neues Seil fällig. Bei Citroen kann man den Mechanismus zusammenziehen um das Seil einzubauen, leider passiert das auch gerne mal beim betätigen der Kupplung wenn das Seil entweder alt oder nicht 100% korrekt verlegt ist.

Link to comment
Share on other sites

Ok, verstanden. Also im Prinzip nicht das Seil sondern die Seilhülle. Dann könnte eventuell dieser Schaden durch austauschen des Seils behoben werden.

Link to comment
Share on other sites

1. Die Sache mit der exakten Einstellung der Pedalhöhe betrifft nur Fahrzeuge, die noch ein Originalseil haben. Bei diesen gibt es eine Entriegelung in Form einer Kunststoffhülse, die oben aus dem Ende der Seilhülle heraussteht. Das Pedal entriegelt in der oberen Position das Seil, so dass es sich frei entspannen kann. Tauschseile von ATE z.B. sind aber anders aufgebaut, so dass die Einstellung der Pedalhöhe dann eher Geschmackssache ist.

2. zu #7. Das ist eher eine Ausnahme, in der Regel sind Ausrücklager und Führungshülsen ab über 160.000 / 8 Jahre verschlissen und die eigentliche Ursache des Problems. Ich hatte bisher drei und alle hatten das gleiche. (Ich habe sie in diesem Zsutand übernommen.)

3. Bei bestimmten Modellen kommt noch eine mangelhafte Verlegung des Seils in Frage (vor allem Getriebe BE4). Dort wird empfohlen, die Seilhülle mittels Kabelbinder an dem Bügel auf dem Getriebe zu fixieren.

4. Kurzfristig hilft ein Seiltausch in jedem Fall. Wie lange das dann hält, ist aber unklar.

Link to comment
Share on other sites

Nachtrag: Auch andere Seile können wieder gespannt werden. Allerdings muss man (ich) es dazu ausbauen. Es ist etwas Spielerei, man muss quasi die normale Betätigung nachahmen und dann am besten die Originalhülse wieder draufsetzen. Beachtet, dass es schon deswegen gehen muss, weill ja auch im normalen Betrieb das Seil länger und die Hülle daher kürzer werden muss, weil die Tellerfeder bei Verschleiß zum Ausrücklager hin wandert.

Link to comment
Share on other sites

Wie funktioniert das ?

Nicht.

Moderne Schei.-Konstruktion. Früher hatte man eine Mutter und konnte einstellen aber daran war nichts verdient. Deshalb haben fasst alle Hersteller heute einen autom. Nachsteller und verkaufen ab und zu ein neues Seil oder Auch gleich die ganze Kupplung.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...