Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich bin 14 Jahre alt,Bastle an Axen und Trabis.

Ich habe mir eine Ente gekauft.Sie ist weitgehent volständig.Stand die letzten 15 Jahre in der Scheune.

Schadensliste.

-Kupplung

-Rahmenbruch

-Die üblichen Verschleiste

Verschweißte Teile(die gewechslt werden müssen)

-Linkes Dreiecksblech

-Schweller links

-Schweller rechts

-Innenkotflügel hinten recht

-Innenkotflügel hinten links

-Bodenblech links

-Bosenblech rechts

-Pedalboden

-Kofferaum Stehblech

Oder vieleicht doch die?

http://www.hoffmann2cv.de/de/p/chassis/boden/bodengruppe.jpg

Karoserieteile:

-Tür hinten links

-Kotflügel hinten recht

-Kotflügel hintenl inks

-Kotflügel vorne rechts

Schon mal Danke für jede Antwort im Voraus.

Mfg

Geschrieben

Hallo,

was ist denn Deine Frage bzw. was sind Deine Fragen?

LG

Geschrieben

Hallo

rendiert sich das noch ? Wie teuer wird das? Brauche ich gleich eine neue Karosse?

MFG

Geschrieben

Also erstmal 14 Jahre alt!? Wenn das kein Tippfehler ist find ich es wirklich saucool dass du dir sowas als Hobby ausgesucht hast :)

Dann ist natürlich auch die Frage wieviel Erfahrung du im Schrauben und schweißen hast ;) ich zb hab jetzt meinen xantia durchrepariert, aber schweißen und große Karosseriearbeiten würde ich mir nicht zutrauen - habs zumindest noch nie gemacht ;)

aber zumindest bist du hier mit Ratschlägen an der richtigen Adresse :)

Ich drück dir die Daumen dass du dein Projekt realisieren kannst :)

viel erfolg!

Geschrieben

Finanziell lohnt es sich definitiv nicht,das was Du an Material und Arbeit reinsteckst ist der Wagen später nicht wert. Ansonsten klingt es für jemanden der schweißen kann durchaus machbar. Die unteren 20cm der Karosserie sind meistens so morsch dass man sie ersetzen muss,der Rahmen sowieso. Und keine Angst,da ist noch viel mehr dran kaputt als Du bislang gesehen hast...

Geschrieben

ente rentiert sich fast immer ;-)

gruss

z.

Geschrieben

Ich würde es befürworten. Kauf bzw. besorg Dir ein Schweißgerät, und fang an, es Dir beizubringen. Du lernst fürs Leben.

Und wenn die Ente auch nicht so perfekt wird, EGAL, es ist DEIN Ding, Deins ganz allein, DU hast allen gezeigt, das Du sowas durchziehen und durchhalten, es zu Ende bringen kannst, egal wie lange es dauert und egal welche Fertigkeiten man dazu sich selbst alleine in der ygarage oder Scheune beibringen muss.

Frag bei gefährlichen Dingen Erwachsene. Du hast z. B. Für eine Flex mit Zopfbürste drauf zum Entrosten der Teile die Kraft noch nicht, oder das Geschick fehlt am Anfang. Da ist verdammt schnell ein Finger verstaucht oder ein Loch in der Haut.

Ich hab damals nicht viel später als Du angefangen, einen DS 23 Break zu retten.

Und heute steht in der Garage eine DS23 Pallas iE, die ich mit meinem Sohn, aktuell ist er 12, wohl in 2 oder 3 Jahren gemeinsam anfangen werde zu sanieren, damit er mal als erstes Auto... Eine DS haben kann.

Also: ganz großes Kino, mach Dein Ding, fang an, lerne Dich drumherum zu organsieren, und bitte frag mal ab und zu einen Erwachsenen um Rat oder schlicht Hilfe bei schwierigen Dingen.

Top !

Carsten

Geschrieben

Hallo,

ich sehe das wie Carsten, nur zum flexen bitte eine Schutzbrille aufsetzen,

die Haut wächst nach, ein Auge nicht.

Alles Gute zum Projekt.

Walter

Citronenbändiger
Geschrieben

Hallo Anton . Was Du machst , finde ich ganz Klasse ! Lass Dich nicht entmutigen , wenns mal schwierig wird , da mußten und müssen wir alle durch , Was die Ente betrifft , da muß ich mich den Anderen beipflichten , da gibt es viel zu tun , ist aber auch zu schaffen . AXe sind reparaturmäßig relativ leicht zu händeln , die sind auch im Alter recht robust und der Rost hat auf die auch nicht so einen Hunger . Meine beiden Söhne Lukas und Tobias sind auch erst 16 und 13 Jahre alt und haben schon einen Trabant und einen Visa erflolgreich wiederbelebt , und Lukas hat außerdem noch große Freunde und an historischen Mopeds . Natürlich gab es auch bei den beiden immer mal wieder Rückschläge , aber letztendlich haben sie es immer gut hin bekommen .

Es ist immer wieder schön , zu erfahren , wenn auch heute noch Jugendliche Spaß an alten Fahrzeugen haben . Viel Erfolg bei Deinen weiteren Aktivitäten wünscht Dir meine Schrauberfamilie .

Geschrieben (bearbeitet)

Von mir auch nur Zuspruch. .. klar ist alles zusammen nicht ganz billig, aber wenn man die Arbeitszeit als Hobby bzw. Freude ansieht und man am Ende ne mehr oder weniger rostfreie Ente (meinetwegen mit paar Ecken und Kanten) hat, in der wahrscheinlich sehr viele neuteile stecken, die schön rund läuft und bremst, hat man sicherlich weniger ausgegeben als wenn man eine restaurierte kauft, die man dann nur noch bei sonne fährt und beim einkaufen angst hat das einer ne macke dran fährt. Reparaturbleche finde ich im vergleich zum nutzen und der Haltbarkeit nach guter konservierung nicht überteuert und ein neuer Rahmen ist ne gute Grundlage falls man irgendwann doch mal ne andere Hütte haben will.

Ich wünsche dir für dein Projekt viel Erfolg und Ausdauer. .. aber bis zum Stapellauf hast du ja noch etwas zeit.

Gruß

P.s.: meine Winterente ist auch nichts für originalfetischisten. Verzinkter Rahmen, handgerollt und viele handgemachte Reparaturbleche, aber sieht aus wie ne ente und fährt wie eine...[emoji6]

Bearbeitet von simonbrand
Geschrieben

Hallo

Ich habe meinen Trabant fertig restauriert und mir die Ente gekauft für 100 Euro.Der Besitzer wuste rein gar nichts über das Auto. Aber es waren Papiere dabei und eine zweite Ente die ich meinem Bruder gegeben habe. Mein Vater hat in seiner Jugent einige Enten ausgeschlachtet. Da liegen einige Teile am Dachboden.jpg Ich habe noch einen AX der ist eigentlich in vergessenheit geraten .Ich habe ihn in die Ecke gestellt und dan nichts mehr dran gemacht.

Geschichte des Autos:

(1994) Hat jemand aus dem nachbar Ort die Ente aus Regensburg gehollt.Hat diese Ente bis ins Jahr 2001 gefahren.Als er dan von der Arbeit nach Hause fuhr,über die Stufen in die Garage brach ihm der Rahmen. Dann musste er die Ente sch nell entsorgen. Dann hat Er die Ente seinem Nachbarn auf Grundstück gestellt . Der Nachbar hatte ihm sche eine Millionen mal gesagt das Er die Ente nich will .Der Nachbar hat die Ente darauf in die Scheune gestellt und sie sich nie wieder richtig angschaut.Sondern immer nur Zeug drauf geworfen.

Ich habe Sie mal aus langeweile poliert ,Sie sieht aus wie ein Neuwagen.Der Wagen ist bis auf den Rost sonst top gepflegt vor allem vom Innenraum und Motor.Wartung und verschleisteile sind immer gemacht worden.

MFG

Geschrieben

So ein dachboden macht es natürlich noch lohnenswerter...

Geschrieben

Hallo!

Wenn du schon einen trabbi restauriert hast dürfte die Ente für dich auch kein großes Problem werden. Also Bodenbleche bei ner ente sind einfacher zu ersetzen als die Halbschlaen am trabbi. Ich hab genauso angefangen wie du, mit Trabbis und meinem VW Bulli. Momentan hab ich die dritte Ente in Arbeit und vieles geht schon viel leichter von der Hand als bei der ersten vor einigen Jahren. Mach du einfach. Wird schon.

>>Mattes

Geschrieben

Hmm, schiess doch mal ein paar Fotos von der Ente und stell diese hier via http://bilder.citdoks.de/ rein...Bilder sagen zum Teil mehr als Worte :)

Man grüsst,

Vulcan

ACCMCarstenSeemann
Geschrieben

Hallo,

viel Spaß. Bilder würden mir auch gefallen.

Gruß Carsten

Geschrieben

Hallo

Ich kann das mit den Bildern nicht.

Geschrieben
Hallo

Ich kann das mit den Bildern nicht.

Doch, doch,

das kriegst Du auch hin!

die Bilder kannst Du über den Forenbildserver hochladen:

http://bilder.citdoks.de

1. Datei auf Deinem Rechner auswählen

2. Datei dann hochladen

3. Einen der drei angebotenen Links ( komplett mit den eckigen Klammern) kopieren und im Textfeld einfügen

Gruß Karl-Heinz

Geschrieben

Hallo

Habe 2 Bilder eingefügt

Geschrieben
Hallo

Habe 2 Bilder eingefügt

Nichts zu sehen.

Lies die Anleitung nochmal genau durch!

Geschrieben

Diese hier?

611bd1440267346_800.jpg

Immerhin sind die Scheiben ganz...:)

Geschrieben (bearbeitet)

Richtig!!!!

Wenn ihr euch den Schweller ansehd. Dann könnt ihr euch den.

Die schweißbleche habe ich heute allen schon mal selber gemacht. Eine 2cv Haubenwange und ein verbeulter AX Kotflügel mussten dran glauben.

Bearbeitet von antonAX
Geschrieben

Respekt und viel Erfolg beim "Flugfähig " machen.

Ich wünschte ich hätte als Kind/Jugendlicher auch die Möglichkeit gehabt sowas zu machen.

Aber die Scheunen sammt Funden sind in einer Großstadt doch eher selten.

Geschrieben

Hallo

Wir haben selber schon einige Scheunen voll mit Autos und Teilen. Wir flexen schon das Chassi zu schniebseln.Dann kan Ja das Verzinkte kommen.Es soll ein Reiseauto werden.Also unsere dritte Ente Meine dritte 2cv restauration.Mein Vater kauft nicht gerne Enten.Jemand hat meinem Vater mal ein Ente als Rostfrei Verkauft. Zuhause hatte Sie dan einen Rahmenbruch.

Bis dan

Geschrieben

Hallo, Rahmen neu zu machen ist das geringste Problem. Erklärt sich fast von selbst. Alle Teile erhältlich, zu recht günstigen Kursen. Obacht ob der Paßform... . Schweller und so sind Standard mittlerweile, auf Verzug achten. Weitermachen, Ente lohnt sich, auch bei ca 2500€ Teilekosten (neu). Wäre es ein Visa, sähe das anders aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...