Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo , nachdem unser Visa vorletzte Woche plötzlich morgens den Herbst Nebel nicht verkraftete und die ersten Minuten nach dem Kaltstart stark hustete , obwohl ich die Zündfühler mit vor einem Jahr mitElektroniklack eingesprüht hatte , wiederholte ich die Lackbehandlung der Fühler , was aber keine Wirkung zeigte . Nach langem Überlegen kam ich auf die Idee ( lch hatte mal als Jugendlicher fünf Bienenvölker) , eine Bienenwachskerze im Backofen bei 125 C einzuschmelzen , die beiden Fühler legte ich auch ein bis zwei Minuten in den Backofen , um noch vorhandene Restfeuchte zu bekämpfen . Anschließend tauchte ich beide Fühler in das Glas mit dem heißen Bienenwachs und zwar so tief , daß das Anschlußkabel noch ca drei cm im Wachs hing und ließ die Fühler jeweils zwei Minuten darin hängen , ließ sie abkühlen und baute sie wieder ein und dachte eigendlich : Die sind jetzt wohl im Eimer.. und ließ meinen Sohn den Zündschlüssel drehen und siehe da : Er sprang sofort an , lief ruhig vor sich hin und springt seither jeden Morgen bei der übelsten Herbst Suppe an . Das funktioniert jetzt schon seit Zwei Wochen und ich sprach auch mit einem Forums Mitglied , der sich auch schon sehr intensiv mit den Zündfühlern auseinandergesetzt hat . Na ja , mal sehen . Wenns auf lange Sicht wieder rumzickt , werde ich Ersatz beschaffen und dann auch hier berichten . Falls das noch wer machen möchte , auf keinen Fall eine normale Wachskerzen nehmen , das normale Kerzenwachs ist zu spröde , wird rissig und der Feuchtigkeitsschäden ist dahin . Bienenwachs gibts beim Imker , Imkerreibedarf oder auch im Geschenkladen als Bienenwachskerze und ist auch bei tiefen Temperaturen nicht rissbildend , flexibel , sehr Wasser abweisend und elektrisch isolierend . Zum Einschmelzen reicht einabgewaschenes Marmeladenglas .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Geschrieben

Cool!

Ein Bio-Visa ;-)

Hast das auch duftmäßige Auswirkungen?????

Geschrieben

Das heißt das die Fühler nicht defekt sind sondern nach trocknung und Versiegelung wieder funktionieren?

Geschrieben (bearbeitet)

Für solche Sachen bietet sich auch Plastidip an. Cooles Zeug, super isolierend (PDC-Sensoren und Akkupacks schon wasserfest gemacht), äusserst stabil (habe meine Ladekante damit eingesprüht und es hält schon seit 2 Jahren ohne abzugehen), aber trotzdem mit etwas Geduld entfernbar...

Gruß Higgins

http://www.amazon.de/Plasti-Dip-61001001-Fl%C3%BCssiggummi-transparent/dp/B003A6B6TA/ref=sr_1_11?s=automotive&ie=UTF8&qid=1444303074&sr=1-11&keywords=plasti+dip

Bearbeitet von Higgins*
Geschrieben

Georg das habe ich schon vor 30 Jahren, als solche Visas noch zum Tagesgeschäft gehörten, so gemacht wie du. Bienenwachs ist ein längst vergessenes Naturprodukt das Auch heute in der Technikwelt seine Rechtfertigung hat. Leider kennen bestenfalls noch ein paar Schreiner und Imker dieses Material. Moderne Menschen nehmen Plastik und wundern sich dann das es nach dem ersten Hitze oder Kälteexzess nicht mehr geht.

Citronenbändiger
Geschrieben
Cool!

Ein Bio-Visa ;-)

Hast das auch duftmäßige Auswirkungen?????

Nein , er riecht innen immer noch so herrlich nach altem , luftgekühlten Citroën , der Duft meiner Jugend .

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Georg das habe ich schon vor 30 Jahren, als solche Visas noch zum Tagesgeschäft gehörten, so gemacht wie du. Bienenwachs ist ein längst vergessenes Naturprodukt das Auch heute in der Technikwelt seine Rechtfertigung hat. Leider kennen bestenfalls noch ein paar Schreiner und Imker dieses Material. Moderne Menschen nehmen Plastik und wundern sich dann das es nach dem ersten Hitze oder Kälteexzess nicht mehr geht.

Das ist noch nicht alles : sämtlicher Rostschutz und Hohlraum Konservierung ist ein Liter Leinenölfirnis für 4,99€ . Das Zeug ist nicht nur günstig , sondern offensichtlich hocheffektiv . Vor gut einem Jahr auf Unterboden , schützenswerte Leitungen und Bleche gespritzt , seit dem steht für den Rost die Zeit still , Früher hatte ich immer sehr auf Teroson uä.vertraut ,aber als ein alter Mann meinem Sohn mal den Tipp gab , sein Mielefahrrad zur Konservierung mit Leinenfirnisöl einzureihen . Das alte Fahrrad ist nicht nur vor Rost geschützt , sondern wirkt durch die Behandlung viel schöner . Das MieleFahrrad wird , wie auch der Visa das ganze Jahr über genutzt .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Das heißt das die Fühler nicht defekt sind sondern nach trocknung und Versiegelung wieder funktionieren?
Genau . Allerdings war ich vom Erfolg selbst überrascht . Sollte er nach einiger Zeit doch wieder bockig werden , war meine Bemühung fürs Klo . Aber so ist es halt . Wenn was nicht funktioniert , muß man eben auch mal einfach was probieren und riskieren , selbst , wenn das vorher noch niemand gemacht hat . Bearbeitet von Citronenbändiger
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So , ich habe von einem Forums Mitglied neu angefertigte Zündfühler bekommen und eingebaut . Funktionieren prima ( danke , Torsten ) . Das mit dem Bienenwachs war nochmal ein sinnvolles Aufschieben , bis ich die neuen bekommen habe . Hat zumindest dafür gesorgt , daß der Visa auch bei trüben Wetter noch ansprang , aber nach einem feuchten Wochenende , wo er ungenutzt in der Scheune zwei Tage verbrachte , hatte er Montags früh noch weniger Lust ,zur Arbeit zu fahren , als ich . Nun gut , was soll ich sagen , jetzt fährt der Kleine mich immer und überall hin , egal , was auch immer für ein Wetter herrscht .

Bearbeitet von Fullmetaljacket
Geschrieben (bearbeitet)

Name geändert ? Neue Identität ? Zeugenschutzprogramm ? ;-)

Bearbeitet von entenwilli
Geschrieben

Schrub er doch das er vom Rechner rausgemobbt wurde

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ? Rechner können moben ? Hab das nicht gelesen.

Bearbeitet von entenwilli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...