Zum Inhalt springen

Wie viele C5 III V6 Benziner (211PS) wurden eigentlich gebaut; waren/sind in D zugelassen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht weiß das ja jemand?

Grüße

Uli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Uli,

das ist eine interessante Frage.

Der C5 III kam 2008 auf den Markt. Der V6 Benzinmotor wurde m.W.n. bereits im Jahr 2009, zeitgleich mit dem C6 Benziner, wieder aus dem Programm gestrichen.

Wenn man aktuell bei mobile.de nach "Citroën C5, Erstzulassung ab 2008, Kraftstoff Benzin" sucht, erhält man 115 Treffer.

Nur 4 Autos von diesen 115 werden vom V6-Benzinmotor angetrieben. 2 Limousinen und 2 Tourer.

C5 III mit V6-Benzinmotor dürften also ähnlich selten sein, wie C6-Benziner. Wenn nicht sogar noch seltener, da sie wohl nur ein Jahr lang im Angebot waren.

Wieviele tatsächlich noch zugelassen sind, sollte sich doch über eine Anfrage beim KBA herausfinden lassen (?).

Ich selbst habe eine solche Anfrage aber noch nie gestartet.

Es gibt jedoch Mitforisten, die sich da auskennen.

Gruß

Carsten

Geschrieben

Ein Händler wollte mir einen V6, den er angeblich bei sich auf dem Hof hatte, nicht anbieten, ein solcher Antrieb sei nicht mehr zeitgemäss ...

Geschrieben

Aha, der Silberkorken weiss, wo man hin muss.

Danke für den Link. :-)

Demnach waren vom C6 Benziner - Stand 1.1.15 - 131 Stück in D zugelassen, davon 113 in privater Hand.

Also doch deutlich weniger, als C5e.

Geschrieben
Ein Händler wollte mir einen V6, den er angeblich bei sich auf dem Hof hatte, nicht anbieten, ein solcher Antrieb sei nicht mehr zeitgemäss ...

Aha!? Hat er das auch näher begründet? Ist er etwa ein strenger Verfechter des Downsizing-Trends ?

Nachrüstbare Autogas-Anlagen kennt er wohl nicht ?

Es ist wirklich haarsträubend, was manche Autohändler "absondern".

Vor fünf Jahren hätte ich mich noch drüber aufgeregt. Mittlerweile erhöht sich der Puls nur noch leicht.

Geschrieben
... einen V6, ... ein solcher Antrieb sei nicht mehr zeitgemäss ...

:-) Das muß doch jeder für sich selbst entscheiden, ob er solch einen V6 Benziner fahren will!

Ich habe gestern einen probegefahren- und ihn doch als relativ grob empfunden, was die Laufkultur betrifft.

Vielleicht bin ich aber auch nur durch meinen aktuellen (14 Jahre alten) Subaru H6 Boxer verwöhnt... :-)

Geschrieben
KBA Zulassungsbestand zum 01.01.2015

3001 845 (Limo) --> 298 Stück, davon 290 Stück private Halter

3001 846 (Break) --> 203 Stück, davon 189 Stück private Halter

Quelle: http://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2015/fz2_2015_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Dieser Fahrzeug Code ist meines Wissens aber der C5 der ersten Generation (Limousine und Kombi) mit 3 Liter Benzin V6 und 207 PS. Soweit ich das sehe ist der C5 III mit Benzin V6 in der Aufstellung gar nicht gelistet.

LG aus Wien

Geschrieben (bearbeitet)
Ein Händler wollte mir einen V6, den er angeblich bei sich auf dem Hof hatte, nicht anbieten, ein solcher Antrieb sei nicht mehr zeitgemäss ...

der wird sich noch umschauen, wenn die Diesel plötzlich nicht mehr zeitgemäß sind,.....

PS: der Langweiligkeitsfaktor ist ja vom Xm zum C5 um einiges gestiegen. Wenn sich dieses beim V6 mit "angeblich" 211 PS noch gésteigert hat, dann ......

Bearbeitet von ACCM HP924
Geschrieben
Dieser Fahrzeug Code ist meines Wissens aber der C5 der ersten Generation (Limousine und Kombi) mit 3 Liter Benzin V6 und 207 PS. Soweit ich das sehe ist der C5 III mit Benzin V6 in der Aufstellung gar nicht gelistet.

LG aus Wien

...du hast es richtig erkannt!! Danke für die Klarstellung! :-)

Der 3.0 V6 Benziner mit 211 PS ist in der KBA Liste nicht mehr drin,da weder von der Limo (3001 AFV) noch vom Break (3001 AGH) keine/oder mehr als 100 Fahrzeuge im deutschen Bestand zu verzeichnen sind. Der Verkauf des Modells C5 III war auch nur ab 02/2008 bis 08/2009)

Geschrieben

Der Verkäufer wollte mir einen 1.6 THP verkaufen. Ich fuhr den, weil ich im Vergleich zum C5 II, den ich im Visier hatte, einen III-er probefahren wollte. Der stand dort mit Winterreifen.

Geworden ist's dann ein C5 II V6 ;-) und die Maschine macht keinen Ärger. I like it :-) Diesel kam für mich wegen viel Kurzstreckenfahrten nicht in Frage.

Geschrieben
Der 3.0 V6 Benziner mit 211 PS ist in der KBA Liste nicht mehr drin,da weder von der Limo (3001 AFV) noch vom Break (3001 AGH) keine/oder mehr als 100 Fahrzeuge im deutschen Bestand zu verzeichnen sind. Der Verkauf des Modells C5 III war auch nur ab 02/2008 bis 08/2009)

Also sind diese C5 Versionen wirklich so selten, wie ich bereits vermutet hatte.

Danke für die Aufklärung.

C5 III mit V6-Benzinmotor sind wohl wirklich nahezu unverkäuflich, wie man auch an den Gebrauchtwagenpreisen sehen kann.

Ist ja auch logisch...dieser Motor ist ja auch so furchtbar schrecklich unzeitgemäss, da er so wahnsinnig ineffizient arbeitet. ;)

In meinen Augen ist dieses Modell jedenfalls eine gute Wahl, wenn man sich einen der letzten HP-Citroën sichern möchte und gleichzeitig Wert auf eine halbwegs (!) aktuelle Sicherheits- und Komfortausstattung legt....und wenn man über das etwas "audi-stische" Design hinwegsehen kann. :)

Geschrieben

Der Motor ist sicher dem durch die Diesel-Mafia verbreiteten Irrglauben zum Opfer gefallen.

Die Händler rieten ihren Kunden in weiser Voraussicht zum V6-Diesel.

Die Werkstattauslastung und die Jobs des Werkstattpersonals müssen ja schließlich auch in Zukunft gesichert sein :) :)

Geschrieben
... Geworden ist's dann ein C5 II V6 ;-) und die Maschine macht keinen Ärger. I like it :-) Diesel kam für mich wegen viel Kurzstreckenfahrten nicht in Frage.
Marc, bei all meiner Vorliebe für diesen Motor bzw. seinen spritzigeren Vorgänger:

Wieso eigentlich hältst du einen 3-Liter-Benziner für besser kurzstreckengeeignet als einen (vermutlich) hubraumschwächeren Diesel??

Geschrieben

Ich bin zwas nicht Marc, kenne die Antwort aber wahrscheinlich dennoch:

Der Diesel wird nicht warm und hat keine Zeit zum Freibrennen des Partikelfilters.

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wer einen halbwegs modernen Diesel im Kurzstreckenbetrieb fährt handelt sich Ärger und teure Reparaturen ein.

Geschrieben

Solche Motoren sterben aus.

Bald wird es keine größeren Saug-Benziner mehr geben.

Kürzlich bin ich bei meiner Vorausschau auf Ersatz für den C5 (der ja irgendwann mal die Segel streicht)

auf E-Klasse Kombis gestossen.

Die gab es ja zu Hauf als fette V8 - ideal für Gaseinbau weil Saugrohreinspritzung ohne Aufladung.

Langstreckentauglich.

Und was machen die Knaller bei Daimler?

Schrumpfen den Hubraum von knapp 5,5 Litern auf schlappe 4,7 Liter ein

und verpassen der Kiste eine Direkteinspritzung und Bi-Turbos.

Idioten, jetzt kann ich maximal nach Modellen bis 09/2011 Ausschau halten.

Geschrieben

Zitat Torsten X1

"Ich bin zwas nicht Marc, kenne die Antwort aber wahrscheinlich dennoch:

Der Diesel wird nicht warm und hat keine Zeit zum Freibrennen des Partikelfilters.

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wer einen halbwegs modernen Diesel im Kurzstreckenbetrieb fährt handelt sich Ärger und teure Reparaturen ein."

So isses, war auch ein gewichtiger Grund, warum ich mich gegen den III-er Kombi mit dem Dreiliter-Diesel entschieden hatte, der auch noch zur Auswahl stand. Das war ein sehr schwieriger und knapper Entscheid. Bin aber, wie gesagt, happy mit meinem II-er. Nur sollte der jetzt auch eine ganze Weile lang störungsfrei laufen, nachdem ich schon die Schwingarmlager und die Heizklappen sanieren musste (neue Stellmotoren).

Geschrieben
Aha!? Hat er das auch näher begründet? Ist er etwa ein strenger Verfechter des Downsizing-Trends ?

Nachrüstbare Autogas-Anlagen kennt er wohl nicht ?

Es ist wirklich haarsträubend, was manche Autohändler "absondern".

Vor fünf Jahren hätte ich mich noch drüber aufgeregt. Mittlerweile erhöht sich der Puls nur noch leicht.

Mit Umrüstung auf LPG wäre ich bei diesem Motor vorsichtig. Mein C6 ging bei ca. 178.000 km in die Grätsche.

Den Motor finde ich wegen seiner Laufruhe bis 2.000 U/min. nach wie vor interessant, würde ihn aber ausschließlich mit Super betreiben.

Gruß Jan

Geschrieben

Super bei euch 98 Oktan? Oder ist das bei euch Super Plus?

Ich fahr mit 95 Oktan. Bislang wurde mir nix anderes empfohlen.

Ja, die Laufruhe und das Laufgeräusch speziell beim cruisen ist schon sehr angenehm. Richtig vernehmbar wird der erst so ab ca. 3000 U/min. Auf der CH-Autobahn mit 120 im 6. bei ca. 2500 U/Min herrlich entspannend. Dürfte beim III-er und C6 nochmals deutlich besser sein. Wobei die Dämmglasscheiben im Vergleich zum I-er auch schon einen fühlbaren Unterschied ausmachen.

Geschrieben

Super ist bei uns 95 Oktan, Super+ 98 Oktan. .

Geschrieben

@Jan:

GERADE der 3.0 V6 ist gemacht für LPG.

Schließlich hat der auch gehärtete Ventilsitze und 6 Einzelzündspulen.

Hab meinen bei 152.000 km auf Gas umgerüstet und aktuell damit 54.000 km gefahren.

Ohne Probleme.

Der V6 hat genügend Power und Drehmoment um den gemütlich zu fahren.

Der ist nicht auf ständige hohe Drehzahlen angewiesen und gerade dieses Verhalten

ist für Gas ideal.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...