Jump to content

xsara 1,4 dreht plötzlich hoch und stottert


seb.bremer

Recommended Posts

Ich hab heute den Xsara (1,4, 75 PS, Bj. 99) von einer Bekannten angeguckt, der diverse Probleme macht.

Er springt schlecht an - nicht immer allerdings, geht manchmal spontan aus, dreht ab und zu unmotiviert im Leerlauf hoch und/oder stottert. Ich habe das DKP, den Leerlaufsteller und das Doppelrelais getauscht, in der Werkstatt wurde bereits die Lambdasonde gewechselt und die Drosselklappe gereinigt. Es gibt keinen Wartungsstau, die letzte große Inspektion war vor 17000km mit allen Filtern und Flüssigkeiten.

Leider trat das Problem bei der Probefahrt nach dem Tauch der o.g. Sachen nicht auf, da lief er völlig normal, es kommt auch überwiegend bei kaltem Motor vor, aber auch das ist nicht zuverlässig.

Was ist das? Steuergerät? Einspritzdüse/n?

Welcher Fehler passt zu den Symptomen, also sowohl Ausgehen als auch Hochdrehen? Klar, Leerlaufsteller, aber ein neuer brachte keinen Unterschied.

Wo ich gerade dabei bin: Ein identisches Schlachtauto habe ich noch, zum Testen des Steuergerätes baue ich das und den Transponder der WFS in das Auto bzw. den Schlüssel, gell?

Link to comment
Share on other sites

MM taugt nix hab da ständig Ärger mit....Wenn er keine Falschluft zieht kannst das mit der Kombi Steuergerät und Schlüssel mal testen ,ich hoff die gehen nicht den Umweg über das Zentralverriegelungssteuergerät wie beim Xantia....

Link to comment
Share on other sites

Der wurde bei der letzten Inspektion mitgetauscht, aber wieso soll das Auto plötzlich hochdrehen und dann wieder fast absterben? Und dann würde er doch im warmem Zustand schlecht anspringen, oder?

Ich hab echt keine Idee.

Link to comment
Share on other sites

Aus was ist denn die Ansaugbrücke ? Den Bereich mal wenn er kalt ist mit Bremsenreiniger absprühen.

Nicht, dass da wie oben schon einer schrieb irgendwo Falschluft im kalten Zustand reinkommt

und wenn sich alles ausdehnt wird es besser.

Link to comment
Share on other sites

Dürfte die Plaste-Ansaugbrücke sein, die auch hier liegt.

Die dürfte in der Tat einige Möglichkeiten für Falschluft bieten - bis hin zum Riß im Material selbst.

Wobei ich das Steuergerät als allerletztes auf der Liste hätte.

Falschluft klingt ziemlich plausibel, wobei es da ja ziemlich viele Möglichkeiten gibt.

Hochdrehen und Stottern sind ja aber auch ziemlich gegensätzlich....

Das mit dem Einsprühen könnte bei der Suche helfen, evtl. auch ein Kältespray auf die entsprechenden Stellen, bei warmem Motor.

Link to comment
Share on other sites

Ich kenne an sich Falschluftsymptome, plötzliches Hochdrehen ohne äußeren Einfluss hatte ich da noch nie, ebensowenig schlagartiges Stocken des Motors im Leerlauf.

Aber ausgeschlossen ist es natürlich nicht, nun steht das Auto aber erstmal wieder 30 km weg und die Besitzerin beißt Nägel.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Tja, das Problem wurde auf kaltem Weg gelöst, die Werkstatt hat das Auto gekauft. Haben wohl ein ganz gutes Angebot gemacht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...