Jump to content

C6 Tempomat-Problem


graefl

Recommended Posts

Hallo zusammen.

Ich habe meine Lady am Freitag von der Reparatur der Querlenker und des Traggelenk-Bolzens abgeholt. Am Samstag bin ich dann nach Rust in den Europapark

gefahren. der Tempomat wahr auf 160 km/ gespeichert. Als ich da in der Kolonne vor dem Europapark bei Tempo 30 den Tempomat ausschalten wollte aktivierte sich dieser

wieder auf 160 und der C6 gab Vollgas... zu meinem Glück habe ich schnell reagiert, somit ist nichts passiert...

Hatte dieses Problem schon jemand?

PS: ich habe bei meinem ersten Besuch beim freundlichen bei der ersten Reparatur des Thermostaten-Gehäuses auf der Lexia des :-) gesehen

das da ein Fehler angegeben war bei Tempomat. Soweit ich mich erinnere stand da "Kurschluss"...

hat den Freundlichen aber nicht weiter interessiert da ja alles funktioniere...

Gruss Tom

Link to comment
Share on other sites

Du musstest doch den Tempomat nicht ausschalten. War sicherlich schon nach erstem Bremsen sofort aus (als Pause).

Zu deinem Problem - welche Taste hast du gedrückt?

Hier im Forum findest du ein paar Empfehlungen zu diesem Thema (z.B. hier oder hier).

Angeblich sollte auch Reinigung von Tastenkontakten reichen (Airbag raus, die Tasten ausbauen, reinigen).

Link to comment
Share on other sites

Vermute auch, dass das eher ein Bedienungsfehler als ein Problem des Tempomat ist.

Abbremsen, Tempomat geht auf Off (=stand by, bis zum nächsten aktivieren).

Komplettes Ausschalten des Tempomat bedarf eines längeren Drucks auf die obere Taste rechts.

Die Bedienung des Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer (den ich allerdings nicht verwende) ist etwas "Tricky".

Ein Bekannter und VW/Audi Fahrer hat's bei meinem C6 auch nicht auf Anhieb zusammengebracht.

Ein(e) C6 ist halt nicht einfach nur "das Auto" sondern ein Kunstwerk auf Rädern.......zwinker.....

LG aus Wien

Link to comment
Share on other sites

Ich halte es schon für möglich, dass der Tempomat von Tom gesponnen hat. Gestern hatte ich auch Probleme damit: Erstes Phänomen war allerdings die nicht funktionierende Audio-Anlage: Weder Radio noch CD gaben einen Ton von sich, auch die Spracheingabe und sogar Warnhinweise blieben Stumm. Drehen oder Drücken der Lautstärkesteuerung blendeten die Anzeige in Mittelstellung ein, wo sie jedoch eisern verharrte.

Zum Thema: Gleichzeitig ließ sich der Tempomat nicht mehr per Taste deaktivieren oder auf Pause stellen. Sobald er nach dem Bremsen betätigt wurde (egal, welche der vier Tasten), beschleunigte der C6 abrupt und konnte nur durch erneutes Bremsen zur Raison gebracht werden. Nach ca. 30 Minuten Fahrt war der Spuk vorbei, bis heute funktioniert wieder alles normal.

Grüße

Henning

Link to comment
Share on other sites

Die Tempomatfehlfunktionen sind doch bekannt. Der wehrt sich nicht nur sporadisch gegen das Einschalten, der vertauscht auch seltener mal die Tastenfunktionen. Wie schon oft beschrieben, muss man entweder die COM2000 Datenleitung ersetzen. Ggf. reicht es auch aus, die Lenksäulenverkleidung abzubauen und sie neu zu verlegen (versuche ich vielleicht mal im kommenden Frühjahr) oder einfach unter die Lenksäule zu schlagen (mache ich bislang erfolgreich). Aber: Warum ausschalten, wenn er einmal eingeschaltet ist? Hätte allerdings gedacht, dass die Tempomaten der in der Schweiz vertriebenen Modelle auf 120 km/h limitiert wären...

Link to comment
Share on other sites

Wieso auf 120 limitiert? Wir können ja mit unseren C6 auch nach Deutschland fahren.

Meiner geht mindestens bis 250 (der Tempomat, nicht der C6 ;-)

Link to comment
Share on other sites

Aber: Warum ausschalten, wenn er einmal eingeschaltet ist?...

Ich geh vom Gas, in dem ich den Tempomat ausschalte und eben nicht auf die Brense trete, weil dann dieser unangenehme Ruck ausbleibt und mein Kumpel neben mir nicht aufwacht.

Edited by häuschen
Link to comment
Share on other sites

Das mache ich natürlich auch so. Da schaltest Du Ihn aber auf Pause, nicht ganz aus. War auch nur der Hinweis, dass man an einem ohnehin herumzickenden C6-Tempomat nach meiner Erfahrung möglichst wenig herumschalten sollte.

Das mit der Limitierung für Eidgenossen war ein Scherz (oder sollte einer sein.) Mir ist durchaus bewusst, dass "Autoenthusiasten" aus aller Welt nach Deutschland reisen, um auf der legendären "German Autobahn" ganz legal rasen zu können. Gibt sogar Angebote Flug + Porsche Mietwagen. Manches ist in der Schweiz halt besser.

Link to comment
Share on other sites

Also die Tasten habe ich definitiv nicht verwechselt... Da die Beschriftungen schon ziemlich abgenutzt sind habe ich mich ausführlich damit beschäftigt welche für was ist. Ja er war im Standbye und ich wollte ihn durch langes drücken der oberen rechten Taste ausschalten. Dies mache ich aus Gewohnheit. Dabei hat er sich wieder aktiviert. Auf der Heimfahrt liess er sich dann ca. eine halbe Stunde lang nicht aktivieren... War auch schon so das er sich nicht in den Standbye schalten liess. Kann der Airbag selber ausgebaut werden?

Gruss Tom

Gesendet von meinem unknown mit Tapatalk

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...