Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin nach einem totalen Spontankauf seit letzten Dienstag stolzer Besitzer eines C1. Ich hoffe ich darf euch hier mit meinen Citroen-Anfängerfragen ein wenig auf die Nerven gehen.

faf061445109212_800.jpg

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben

Ach so: zu mir, bin 52 Jahre alt, habe bis vor einem Jahr einen älteren Volvo V70 gefahren. Da meine Frau seit langem einen Berlingo fährt hat mir das Citroen-Fahren schon immer sehr viel Freude bereitet. Der C1 war der totale Spontankauf, habe ihn Montags in der Ausstellungshalle gesehen, und Dienstags um 12 Uhr konnte ich ihn angemeldet abholen.

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben

Diese Spontankäufe machen ja mitunter jahrelang Freude. Ich wünsche allzeit gute Fahrt.

Gernot

Geschrieben

Willkommen hier im Forum - welchen Motor hast Du denn? 68 oder 82 PS?

Geschrieben

Hallo Phantomas, mein C1 hat den 1200ccm Motor mit 82PS, es ist einer aus der "Shine Edition".

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben

...und dazu noch in einer wunderschönen Farbe!

Glückwunsch und viel Spaß damit!

Geschrieben

Vielen Dank, die Farbe und das "Männerelektronikspielzeug" waren genau der Grund warum ich den Wagen sofort gekauft habe :-)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben

Ist das Bleu Lagune? Die Farbe gabs damals auch bei der Ente und beim Ami8.

Geschrieben

Selbst in Frankreich heißt die Farbe heute "Bleu Lagoon", obwohl dieser Shakespeare schon so lange tot ist.

Gernot

Citronenbändiger
Geschrieben (bearbeitet)
Ist das Bleu Lagune? Die Farbe gabs damals auch bei der Ente und beim Ami8.

Und dem GSA stand sie auch hervorragend.Und ganz nebenbei , dem Aktenkoffer mit den Löchern (der blaue Freund) von Gernot auch .

Bearbeitet von Citronenbändiger
Geschrieben

Das ist ein Aktenkoffer im DIN A5 Format mit sieben BNC Anschlüssen. Es fehlt da aber ein wenig grün, um wirklich "Lagoon" zu sein. Der blaue Freund ist mein liebstes Arbeitsinstrument und auch "Made in France".

Gernot

Geschrieben
Das ist ein Aktenkoffer im DIN A5 Format mit sieben BNC Anschlüssen. Es fehlt da aber ein wenig grün, um wirklich "Lagoon" zu sein. Der blaue Freund ist mein liebstes Arbeitsinstrument und auch "Made in France".

Gernot

Jetzt bin ich aber neugierig . . .

Was machst du damit bzw. was ist da drin? Aktenkoffer mit BNC . . . *amkopfkratz*

Geschrieben

Scheint die Farbe zu sein, auf meiner Rechnung steht "lagoonblau". Die ersten 400km sind geschafft, und ich bin doch sehr angetan von meinem "Kleinstwagen" :-)

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schmuckes Stück, ich mag die Farbe wirklich :D Obwohl ich feststellen musste, dass der 82 PS - Motor für die Dreitürer - Version zu stark zu sein scheint. Jedenfalls hat der Leihwagen (Bj. 02/2015) damals im Stand schon ziemlich heftig vibriert. Im Fünftürer - C1 war es aber okay. Wenn es den als PS - Schwein - Auflage gäbe (wie zum Beispiel den Opel Corsa OPC oder den Adam Rock S), wäre das auch eine echte Alternative zu meinem C2 gewesen.

Zum Thema Spontankauf: das war aber wirklich mal mehr als flott. Ich hatte meinen Freitags angekuckt, konnte ihn dann aber noch nicht probefahren, weil er komisch verparkt war. Samstags hab ich mich dann dafür entschieden, ihn montags noch eben probegefahren (und meine Entscheidung bestätigt) und konnte ihn aber erst 1 Woche später dienstags zugelassen abholen. Aber natürlich herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Errungenschaft. Keine Sorge, ich hab auch schon an mehreren Stellen mit (manchmal wahrscheinlich total blöden) Fragen genervt und bisher hat noch niemand was gesagt :D

PS: Die Felgen sind toll, gab's die dazu?

Bearbeitet von Mausie
Geschrieben

Ja, das ist ein C1 aus der sogenannten "Shine Edition" da ist dann jede Menge Spökes dabei, unter anderem auch die Felgen!

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk

Geschrieben
Jetzt bin ich aber neugierig . . .

Was machst du damit bzw. was ist da drin? Aktenkoffer mit BNC . . . *amkopfkratz*

Wenn man die Eigenschaften des Fotos verfolgt, landet man bei OROS Deutschland. An sich ist das aber ein französisches Unternehmen aus Grenoble und es handelt sich um einen OR34. Das ist ein FFT Analysator zur Schwingungsmessung und man kann damit vortrefflich den Tag verbringen. "Herr Doktor, irgendetwas stimmt mit unserem Roboter nicht." "Na, dann wollen wir einmal sehen."

Tatsächlich finde ich es mehr als drollig, daß man französische Autos heute manchmal nicht in schönen Blautönen bekommt. Beim 2008 hat man das schöne Bleu Virtuel sogar aus dem Programm genommen. Den 308 bekommt man nur in einem fast schwarzen Dunkelblau oder man muß einen GT oder GT Line nehmen, wenn man das schöne Bleu Magnetic haben will. Das ist krank.

Was ist aus dem Bleu Royal geworden? Das war die perfekte Farbe! Weiß ohne Klarlack soll dann Aufpreis kosten und Rot wird so extrem angemischt, daß ein Ferrari lahm aussieht dagegen. Was soll das? Einfach ´mal so ganz bodenständig Blau, weiß und rot. Und Staubgrau, Zementgrau, Schiefergrau, Eisengrau, Mausgrau, Schattengrau usw. gehören auf´s Altenteil.

Gernot

Geschrieben
. . .es handelt sich um einen OR34. Das ist ein FFT Analysator zur Schwingungsmessung

Alles klar! :-) Schöne Farbe! Macht sich gut in Dein Signatur.

Grüße

Dennis

Citronenbändiger
Geschrieben

Wie war das noch mit Stallone? " Blaues Licht ! " "Und was kann es ? " "Es leuchtet blau..."

Citronenbändiger
Geschrieben

Aber jetzt mal ernsthaft : Wenn man sich so Farbprospekte von Autos ankuckt : Wie Phantasielos : Silberantrazitgrauschwarzmetallic in allen Tönen , weiß und rot bei den Meißten noch Unilack Aufpreis frei . Dann ist meißtens Sense . Wie vermisse ich Apfelgrün , Knallorange , Mimosengelb oder eben Lagunblau . Unser K70 hatte Sumatragrün , so in etwa , wie das grün oben im Antwortenbutton . Oder auch der Golf l unserer Nachbarn , das helle Manilagrün . Alles schöne Unilacke , wo sind sie hin ? Das Laguneblau bei Deinem C1 ist schon wenigstens ein kleiner Lichtblick , kostet aber bestimmt , so wie abgebildet Aufpreis , wegen Zweifarblackierung .

Geschrieben
Aber jetzt mal ernsthaft : Wenn man sich so Farbprospekte von Autos ankuckt : Wie Phantasielos : Silberantrazitgrauschwarzmetallic in allen Tönen , weiß und rot bei den Meißten noch Unilack Aufpreis frei . Dann ist meißtens Sense . Wie vermisse ich Apfelgrün , Knallorange , Mimosengelb oder eben Lagunblau . Unser K70 hatte Sumatragrün , so in etwa , wie das grün oben im Antwortenbutton . Oder auch der Golf l unserer Nachbarn , das helle Manilagrün . Alles schöne Unilacke , wo sind sie hin ? Das Laguneblau bei Deinem C1 ist schon wenigstens ein kleiner Lichtblick , kostet aber bestimmt , so wie abgebildet Aufpreis , wegen Zweifarblackierung .

Ich denke, das wird auch einfach ein praktisches (oder vielleicht auch ästhetisches) Problem sein. Wenn ich mal überlege, mit meinem Auffahrunfall musste die Stoßstange komplett getauscht werden, vorher also in Wagenfarbe lackiert. Meiner ist dunkelblau, da ist das kein Problem. Genau wie bei schwarz, weiß, silber etc. Und meiner ist auch erst 1 Jahr alt und die Farbe noch im Verkehr. Lass das Auto aber mal 6 oder 7 Jahre alt sein, da wird's schon schwieriger. Und dann vielleicht auch noch so ein unpraktisches Teil wie ein Kotflügel oder eine Tür, da sieht man dann schon, wenn das beilackiert ist und die Farbe eben im Originalton nicht mehr verfügbar. Und ganz ehrlich, ich würde auch kein beilackiertes Auto kaufen, wo man es schon aus 10 Metern Entfernung sieht.

Geschrieben

Der Lackierer mischt den Lack nach Mischformel an. Der kauft den nicht fertig. Und ein Profi kann auch Veränderungen des Originallacks mit der Zeit anpassen. Im Normalfall sieht man da nichts. Geht natürlich auch einmal schief. Gerade "silber" ist da krass schwierig, weil es immer rote und /oder blaue Anteile hat. Hatte nach einem unverschuldeten Unfall einmal so eine rötlich silberne vordere Stoßstange am Xsara Picasso. Sah man nur bei diffusem Licht, aber hat mich enorm genervt. So als Student war das früher kein Problem. Fetter Plötsch in der Türe und Rostflecken ohne Ende. Das mußte so sein. Heute muß das Auto schon in gutem Zustand sein. So die ganz kleinen Stellen mache ich selbst mit Lack aus einem Lackstift, einer Nadel und feinstem Schleifpapier, aber eine Teillackierung macht der Profi. Das sieht sonst extrem schäbig aus.

Gernot

Geschrieben

Auf der IAA standen viele bunte Autos rum - nicht nur bei Citroën und Fiat ;)

Also scheint es, daß auch heutige Autos in vielen bunten Farben angeboten werden. Ab was nutzt es, wenn es keiner kauft. Citroën hat z.B. beim Cactus die Werbung mit bunten Cactuse geschaltet, aber auf der Straße sehe ich nur weiß/schwarz, Grau/grau, grau/schwarz .... - hallo?? Da war letztens der türkise mal ne richtige Abwechslung!

Geschrieben

Mausie wir leben im 21. Jahrhundert da ist es überhaupt kein Problem die passende Farbe anzumischen. Ich habe neulich einen Fleck im hinteren Kotflügel eines 20 Jahre alten Ford Probe in schönem Blaumetallic lackiert. Der Fleck war etwa 10cm gross und ich habe genau nur den Fleck lackiert mit ein bischen beispritzen. Bisher haben das Autos schon einige genau angeschaut (steht zum Verkauf) aber bemerkt dass da nachlackiert wurde hat noch keiner.

Ist doch schön dass ausser Opel und Renault jetzt Auch noch ein weiterer Hersteller andere Farben als grau im Programm hat. Ich persönlich finde dieses Blau übrigens furchtbar, ebenso wie früher bei Citroen das Lagunenblau. Das ging nur am GSA.

Geschrieben
Ich persönlich finde dieses Blau übrigens furchtbar, ebenso wie früher bei Citroen das Lagunenblau. Das ging nur am GSA.

Und an der Dyane

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...