Jump to content

Verschrottung in NL ohne Verwertungsnachweis ein Fehler?


cxJohann

Recommended Posts

Hallo Kollegen,

weiß jemand, wann, welches Amt in Sachen "vorübergehend abgemeldete" Fahrzeuge aktiv/unangenehm wird?

Ich habe leichtsinnigerweise 2 CX, die seit 12 bzw. 10 Jahren nur noch als Ersatzteillager herhielten, nach Holland zur Verschrottung abholen lassen. Einfach auf den Hänger und weg, Papiere hab ich noch. Hab mir da gar nichts bei gedacht und jetzt irgendwas von Verwertungsnachweis mitbekommen.

Dankbar für sachdienliche, fundierte Hinweise.

Hans

Link to comment
Share on other sites

Na, am sinnvollsten ist doch wenn Du Dir vom Hollaender eine Kaufvertrag schicken laesst, in dem er beide Fahrzeuge fuer fuenf Euro gekauft hat. Dann musst Du allerdings ihm auch "die Papiere" schicken (oder vernichten ;)), weil erst damit ein Eigentumuebertrag rechtens ist. Verkauft ist nicht entsorgt, bedarf also auch keines Verwertungsnachweises.

Link to comment
Share on other sites

Genau so ist es. Bei keinem der Fahrzeuge die ich seit Inkrafttreten der Altautoverordnung (1998 ?) verkauft oder entsorgt habe hat jemals irgendein Amt danach gefragt wo die Kisten geblieben sind.

Link to comment
Share on other sites

Im Notfall würde ich: zerstückeln und bei der Sammelstelle der Gemeinde in kleinen Einzelteilen in den Alteisencontainer werfen. :-)

Link to comment
Share on other sites

Das Problem ist, dass gemäß der Altautoverordnung der Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung zu führen ist. Die Behörde (Straßenverkehrsamt) wird sich im Zweifel an den letzten Halter wenden und dort den Nachweis anfordern. Der letzte Halter hat dann entweder einen Kaufvertrag greifbar mit dem er nachweisen kann dass jemand den Wagen gekauft hat (dann geht das Amt dorthin) oder eben den amtlichen Verwertungsnachweis von einer zertifizierten Altautoannahmestelle. In der Praxis wird das aber scheinbar nicht kontrolliert...

Link to comment
Share on other sites

Wir haben viele Autos entsorgt, einige hatten gar keine VIN mehr (z.T. Mit der ganzen Front abgeschnitten), alle Papiere sind hier. Das wird sich wohl unterscheiden, je nach Land.... Und wie das hier genau gehen müsste, keine Ahnung

Link to comment
Share on other sites

So lange man nicht als Halter in den Papieren eingetragen ist und keinen schriftlichen Kaufvertrag beim Erwerb gemacht hat ist es ja auch kein Problem... ;)

Link to comment
Share on other sites

Im Notfall würde ich: zerstückeln und bei der Sammelstelle der Gemeinde in kleinen Einzelteilen in den Alteisencontainer werfen. :-)

...grad neulich gelesen: ihr Schweizer exportiert jährlich 50.000 Altautos nach Afrika (Niger, Nigeria, Benin u.a.) .....

Link to comment
Share on other sites

...wobei die Altauto-Entsorgung in den Niederlanden auch nicht mehr soooo einfach ist.

Offiziell werden Schrottautos in einem "Schrottauto-Register" erfasst. Auf dem Schrottplatz bekommen die Fahrzeuge einen Strichcode, der praktisch bis zum Hochofen rückverfolgt werden kann, zumindest rückverfolgt werden können soll. Inwieweit es da Schummelmöglichkeiten gibt, oder inwieweit dieses auch für aus dem Ausland eingeführte Fahrzeuge gilt, ist mir nicht bekannt.

Link to comment
Share on other sites

René Mansveld
Ich habe leichtsinnigerweise 2 CX, die seit 12 bzw. 10 Jahren nur noch als Ersatzteillager herhielten, nach Holland zur Verschrottung abholen lassen. Einfach auf den Hänger und weg, Papiere hab ich noch. Hab mir da gar nichts bei gedacht und jetzt irgendwas von Verwertungsnachweis mitbekommen.

Dankbar für sachdienliche, fundierte Hinweise.

Moin Hans,

der Schrotti aus den Niederlanden hat hier keinerlei Probleme, da er Fahrzeuge verschrottet, die in seinem Land nie zugelassen oder registriert waren.

Und auf dich kommt auch niemand mehr zu, da (wurde bereits erwähnt) die Fahrzeugdaten bereits gelöscht wurden, die Fahrzeuge also auch nicht mehr existieren.

Meine ausgeschlachteten Fahrzeugen gehen zum örtlichen Schrotti, das sind aber dann nur noch leere Karossen.

Nachgefragt hat noch nie jemand.

Ein Entsorgungsnachweis habe ich nur ein Mal gebraucht: um das Kennzeichen direkt auf ein anderes Fahrzeug bringen zu können.

Gruß

René

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...