Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

ich hab' ja angekündigt, ich meld' mich nochmal wenn's neuigkeiten gibt... .

da der alte thread mittlerweile zum 'visa-ventilator-ausdrücker-thread' mutierte (hehehe... - soll KEINE kritik sein, 'finde das wirklich prima & informativ... :-)), start' ich mit des pudel's kern nochmal neu... .

letztendlich verantwortlich für die sauerei war der schlauch der kurbelgehäuseentlüftung, der zwischen einfüllstutzen (& im unteren bereich desselben durch einen dünnen schlauch damit verbunden) & ölkühler vorbei in dieser kuppelartigen unterkonstruktion des luftfilters verschwindet... .

nach dem tausch des öldruckschalters, beim wiedereinbau des luftfiltergehäuses, das ja praktisch gleichzeitig in die 2 führungen -, mit dem kopexrohr mit der heizbirne - & mit dem ansaugrüssel in die verkleidung hinter dem grill verstöpselt werden will, hat sich besagter schlauch ungesehen wieder aus dem unterteil des luftfiltergehäuses gelöst... .

beim anschließenden überprüfen des unterdrucks mit meinem selbstgebastelten manometer ist mir allerdings folgendes paßiert... :

anfänglich zeigte mir dieses einen (wenn auch minimalen) überdruck an... :-(

... sowie jedoch der deckel des öleinfüllstutzens geöffnet wurde, ergab sich sofort ein unterdruck von 10/15 cm unterschied... .

soweit - so (für mich) unlogisch... .

ich muß allerdings dazu sagen - der adapter & dessen dichtigkeit hin zur peilstaböffnung, wo ich den unterdruck 'abzapfen' wollte, war... naja, mehr als fragwürdig... ;-)

nachdem ich dieses übergangsstück nahezu 100% dicht hatte, zeigte mir das manometer wieder einen unterdruck von 10/15 cm höhenunterschied - diesmal bei GESCHLOSSENEM öleinfüllstutzen, wie es sein soll... .

also, alles okay.

spaßeshalber hab' ich die prozedur einige zeit später nochmals wiederholt; da zeigte mir das manometer bloß noch einen minimalen unterdruck von vllt. 2 cm an, bis ich dann die drehzahl per choke erhöhte - dann gab's wieder wie vormals 10 bis 15 cm... . diese 10/15 cm blieben dann aber auch stabil als ich den choke wieder hineinschob & damit die drehzahl wieder senkte... .

jetzt die preisfrage: alles okay, oder doch evtl. das unterdruckventil im einfüllstutzen schadhaft?

hätte das öl bei intaktem ventil überhaupt durch den schlauch richtung 'kuppel' unter dem luftfilter abhauen düfen?

dank' den spezis schon mal für hilfreiche antworten :-)

grüße, andi

Geschrieben

Hallo Andi,

hört sich für mich alles gut an.

Viele Grüße

Walter

Geschrieben

Also Andi, ich lese das die ganze Zeit intensiv mit, weil ich vor einiger Zeit das identische Problem hatte, und ich muss sagen, ich bin froh, dass ich einen guten Ersatzmotor liegen hatte. Ich hatte schon ziemlich am Anfang der Fehlersuche aufgegeben. Aber das scheint ja tatsächlich ein nicht unübliches Problem zu sein. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Geschrieben

hallo ihr zwei... & danke für eu're antworten... .

gestern hatte ich eeee...ndlich die zeit & ich hab' den visa wieder heimgeholt... .

bei einer ausgiebigen (vorherigen) probefahrt über land & ein kurzes stück bab (in unmittelbarer nähe zur schrauberhalle ;-)), hat er beim anfahren an div. ampeln noch 2, 3 mal kurz nach öl gerochen (vermutlich das verdampfen der ölreste auf & in der warmgewordenen heizbirne...), dann war's gut... .

die anschließende sichtkontrolle hat's bestätigt - keine weitere sauerei.

die eigentliche fahrt auf der bab richtung 'daheim' verlief bei 100 - bis 120 km/h (abgesehen von einer kleinen fehlzündung & dem dazugehörigen 'ruckler' nach ca. 20 km strecke) ohne probleme & ohne geruchsbelästigung... .

es war also wohl tatsächlich der abgerutschte schlauch der kurbelgehäuseentlüftung... .

... danke nochmal an alle die sich zu diesem thema in beiden threads zu wort gemeldet haben :-)

viele grüße, andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...