Zum Inhalt springen

AX Undichtigkeiten Kraftstoffanlage


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

wie geht man am besten vor, um Undichtigkeiten am Kraftstoffsystem im Motorbereich herauszufinden?

Ob Mini/Haarrisse irgendwo an Kraftstoffleitungen, nicht mehr völlig abdichtende Anschlüsse von den Schläuchen zu den Leitungen Innenraum oder an der Einspritzanlage.

Wie geht man am besten vor und mit welchen Hilfsmitteln?

Gruß,

Michael

Bearbeitet von Benzinmann
Geschrieben

Bei dem überaus komplexen Kraftstoffversorgungssystem eines AX empfehle ich 3-4m Kraftstoffschlauch mit passendem Durchmesser und 4 geeignete Schlauchschellen, damit kann man 100% der verdächtigen Teile in ca. 15 Minuten austauschen.

Geschrieben

Hab ich ja zum Glück nicht schon in einem der anderen unzähligen Threads zu diesem Horror-Auto geschrieben.

Geschrieben
Hab ich ja zum Glück nicht schon in einem der anderen unzähligen Threads zu diesem Horror-Auto geschrieben.

Das Problem kann man mit einem Feuerzeug sehr schnell lösen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist kein Horrorauto. Ich bin aber ein Horrorschreiber, also von der Art, wie, was und wieviel ich schreibe.

Das Auto ist nicht schlecht. Nach der fachmännischen Beurteilung letztens, (wo ich wegen Bremsflüssigkeitswechsel war) ist der Zustand gut oder was er da genau meinte.

Was mich zur Zeit stört ist die Sache mit dem Benzingeruch im Motorraum.

Und, dass ich vor schon einiger Zeit, wo ich die Benzinpumpe wechselte, nicht nachgeprüft habe, ob die Kabelschuhe an der Benzinpumpe richtig aufgesteckt sind ab Werk. (die Pumpe ist von MAPCO, mein ich.)

Also ob die richtig nach oben/unten geschoben wurden. Und ob ich bei einem Ausbau der Pumpe und Weglegen irgendwie an die Kabelschuhe gekommen bin, was ich eigentlich ausschließe.

Oder wo ich letztens von unten an dem runden Filter Richtung Ansaugteil der Pumpe drückte wegen Prüfen, ob der Filter noch richtig fest ist. Und nun Angst habe, dass der Filter gerissen sein könnte, obwohl mir nichts aufgefallen ist oder ich den Dreck reingedrückt hab und dabei die "Maschen" vergrößert habe, wenn das überhaupt geht.

Ich weiß auch nicht, ob die Kabel alle gut an die Kabelschuhe angeklemmt sind. Vielleicht sind die Gedanken alle oder teilweise sinnvoll, vielleicht sind es aber Kontrollzwänge oder so von mir.

Ich weiß nicht, wie lange die Kraftstoffleitungen an den Pumpenstutzen das Ein-und Ausbauen noch ertragen würden.

Ich hab die kaputte Pumpe ausgebaut und eine andere gebrauchte Pumpe eingebaut,

die war auch kaputt, dann hab ich diese wieder ausgebaut und eine neue Pumpe mit einem länglichen Filter eingebaut.

Dann hab ich sie wieder ausgebaut, vermutlich wegen dem langen Filter. Der längliche Filter riss, als ich da was ändern wollte von der Lage des Filters, meine ich.

Dann hab ich vielleicht erstmal eine defekte Pumpe zur Überbrückung eingebaut.

Dann hab ich die Pumpe ausgebaut und eine neue Pumpe mit rundem Filter eingebaut,

diese wieder ausgebaut und die Dichtung gewechselt und wieder eingebaut.

Dann hab ich die Pumpe wieder ausgebaut wegen Benzinabsaugen und wieder eingebaut,

dann hab ich sie wieder ausgebaut und wieder die Dichtung gewechselt und wieder eingebaut.

Wenn ich jetzt nichts vergessen habe und mich da nicht vertan hab, wären das nun 7-mal einbauen.

Ich möchte da nicht schon wieder beigehen müssen und ich weiß nicht, wie lange die Kraftstoffleitungen an den Stutzen dieses abmachen und anbringen noch aushalten.

Hoffentlich hört das endlich auf zu drücken, dass ich meine, ich müsste die Kabelschuhe kontrollieren, könnte ja sein, dass die ab Werk nicht richtig draufsitzen.

Dass ich dagegen gekommen bin, schließe ich eigentlich aus, sicher bin ich mir da aber nicht.

Vielleicht ist dieses Drücken ein Zwang, verbunden mit Angst. Vielleicht hab ich als Arbeitsloser zuviel Zeit zum Denken.

Ein Kfz-Fachmann sagte mir, ich bräuchte mir wegen den Anschlüssen keine Gedanken machen oder so ähnlich. Aber trotzdem mache ich mir Gedanken, vielleicht weiß er nicht, dass es sich um Kabelschuhe handelt.

Wenn ich es genau nehmen würde, müsste ich ja eigentlich den Tankgeber, den ich vielleicht vor ein paar Jahren wechselte, ja eigentlich auch nochmal kontrollieren.

Und nun mache ich mir Gedanken wegen dem Benzingeruch im Motorraum. Das stinkt nicht extrem, aber es mieft, vielleicht, wenn er länger steht.

Also, wenn ich das Geld hätte, würde ich vielleicht einfach sämtliche Benzinleitungen wechseln. Tank ausbauen, die beiden Leitungen darüber wechseln und was da noch so dransitzt. Das ganz große Schlauchstück ebenso. usw.

Bearbeitet von Benzinmann
Geschrieben

Wann wird der Roman verfilmt ? Wird bestimmt ganz großes Kino ( Daumen hoch )

Geschrieben

Ich hab doch geschrieben, dass ich ein Horrorschreiber bin.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir 2x 7,5mm Kraftstoffschläuche (Motorraum) geholt. Die gestern draufgemacht. Danach erst nachgeschaut, wieviel Innendurchmesser der alte Schlauch denn weiter innen hatte, also nicht an den Enden. Ich glaub, ich wollte das vorher machen, aber vergessen.

Nun festgestellt, dass der alte um vielleicht 6,5mm hatte, bei Citroen angerufen mit der Antwort, dass ich den Schmaleren nehmen sollte.

Ersatzteilhändler meinte jedoch, dass die enger werden oder enger werden können (mit der Zeit).

Jedenfalls trotzdem neuen Schlauch (7mm) besorgt, den nicht oder nur etwas drüber bekommen, Knick in eine Kunststoffleitung beim Draufschieben!!! (Hurra!)

Hätte mir noch Silikonspray(?) besorgen können, vielleicht wäre es damit gegangen, aber vielleicht hatte ich einfach die Faxen dicke gehabt.

Dann !wieder! neue Schläuche 7,5mm geholt und bei der einen Seite so lang gelassen, dass die Schraubschelle weiter, hinterm Knick liegt.

Ob das jetzt so richtig war, weiß ich nicht, vielleicht soll ich es doch noch mal mit Silikonspray versuchen? Was habt ihr da so genommen?

Ist aber dicht, wie es scheint.

Ergebnis jedoch: Es stinkt immer noch irgendwie.

Nun hab ich festgestellt, dass es, auch wenn der Motor warm sein sollte, nach ner Zeitlang, es am Auspuff nach Benzin stinkt. Und nicht nur ein kleines Bisschen.

Wenn hier das eigentliche Problem liegen sollte, ist der Auspuffkrümmer oder irgendein Flansch nicht ganz dicht?

An den Kerzen kann es nicht liegen, weil, auch wenn Beru, ich mit den gleichen Kerzen vielleicht fast 5 Jahre lang gefahren bin.

Motor läuft auf allen Vieren, wie es sich anhört, hat Kompression (10,5-11-11-11,5).
Kann eine Zündspule auch zu wenig liefern, dass der Zündfunke schwächer ist? Kann ein Zahn übergesprungen sein beim Zahnriemen? Vielleicht zu fettes Gemisch?

Was sollte ich als Nächstes machen? Wenn ich das mit dem Innendurchmesser bei 7,5mm belassen kann? Also es ist schon ein Unterschied selbst bei diesen 0,5mm.

Bearbeitet von Benzinmann
Geschrieben
vor 22 Stunden, Benzinmann sagte:

 

 

Ersatzteilhändler meinte jedoch, dass die enger werden oder enger werden können (mit der Zeit).

Sag Deinem Ersatzteilhändler, dass es bei seiner Mutti nicht enger wird im Laufe der Zeit und schon garnicht bei einem Kraftstoffschlauch. Die Citronen haben nun mal diese bescheuerte Maß und da geht nur ein Teil vom Freundlichen. Mit einer Schelle quetscht Du nur den Schlauch, aber dicht wird er dadurch nicht. Besorge Dir die passenden 6,5 mm Schläuche, sonst eröffnest Du noch eine Baustelle und von denen hast du ja mittlerweile schon genug.

 

 

Geschrieben
Am 11.12.2015 at 20:28 , Benzinmann sagte:

Kann sein, dass ich des Rätsels Lösung gefunden habe, nach Tip von meinem Vater.

Ich hab drei Stecker zur Einspritzeinheit mit Schmiergelpapier bearbeitet, und zwei oder alle Stecker auch hin und hergeschoben.

Da hat sich gleich was am Leerlauf bemerkbar gemacht. Vorhin roch es am Auspuff anscheinend nicht mehr nach Benzin.

Die 7,5mm hab ich belassen, da anscheinend dicht.

7mm gehen ja nicht mal drauf oder wenn nur ein bisschen, hab dadurch nen Knick in eine Leitung, die anscheinend aus dem Wageninnern kommt, bekommen. Also von der Idee, da 6,5 oder 7mm draufzumachen, bin ich gar nicht begeistert. Wie soll das denn gehen?


Gruß,

Michael

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sieht es denn wohl aus mit Undichtigkeiten an der Einspritzeinheit und Benzingeruch an der Kurbelgehäuseentlüftung? Ich meine, das roch da letztens. Wenn ich direkt am Verschluss Ventildeckel rieche, ist da anscheinend nichts außer Ölgeruch.

Hat jemand von euch an der Einspritzeinheit irgendwas Undichtes gehabt? "Ansaugkrümmer", Dichtung(en) Einspritzeinheit? Benzingeruch an Kurbelgehäuseentlüftung?

Oder was Undichtes am Abgaskrümmer?

Bearbeitet von Benzinmann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...