Jump to content

Nach austausch der vorderen ABS-Sensoren


ErnstX2

Recommended Posts

Hallo,

 

Hab bei Citroen Fehlerspeicher auslesen lassen. Vordere Signal nicht plausibel.

Heute neue einbauen lassen, aber nach 10 Km leuchtet die ABS-Lampe immernoch. Muss ich die wieder für 30 Euro löschen lassen ?

 

TorstenX1 sagte, nach 40 - 50 m geht die Lampe aus.

 

Etwas ratlos.

 

Danke

Edited by EW808OS
Link to comment
Share on other sites

Stimme zu,

sobald das Signal von allen 4 Rädern plausibel ist, geht die Lampe aus. Sind die ABS Ringe intakt, also ohne Riss? Hintere Sensoren auch OK? Mann kann die Sensoren am Stecker am ABS Steuergerät mit einem Multimeter (Ohmmeter) testen. Widerstand ca. 1020 Ohm (bei mir).

 

Grüße

Karel

Link to comment
Share on other sites

Beim Xantia geht die ABS-Lampe nach spätestens 50m aus wenn alles in Ordnung ist, der Fehlerspeicher muß dazu nicht gelöscht werden.

Link to comment
Share on other sites

Bist du sicher, dass du den richtigen Sensor drin hast? Manche passen mechanisch, das Signal passt aber nicht. Dann sagt Lexia Fehler Kohärenz... 

Viele Grüße

Fred :)

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten, Kugelblitz sagte:

Bist du sicher, dass du den richtigen Sensor drin hast? Manche passen mechanisch, das Signal passt aber nicht. Dann sagt Lexia Fehler Kohärenz... 

Viele Grüße

Fred :)

Ich hab die Sensoren mit den Nummern aus dem Brief bestellt 3001 und 639 daher sollten die wohl passen.

Link to comment
Share on other sites

Die beiden vorderen Sensoren hatten im Stand Geschwindigkeiten von 50 und 30 km/h oder so angezeigt. Ich hatte auch auf einen möglichen Defekt des Steuergerätes getippt.

 

Daß die Lampe erst per Diagnosegerät auszuschalten war, habe ich genau einmal erlebt. Es scheint da verschiedene Softwareversionen zu geben.

 

@Ernst, mach mal eine Vollbremsung, ob das ABS anspringt (deutlich zu spüren am Pulsieren im Bremspedal).

 

 

Link to comment
Share on other sites

Die beiden vorderen Sensoren hatten im Stand Geschwindigkeiten von 50 und 30 km/h oder so angezeigt. Ich hatte auch auf einen möglichen Defekt des Steuergerätes getippt.

 

Daß die Lampe erst per Diagnosegerät auszuschalten war, habe ich genau einmal erlebt. Es scheint da verschiedene Softwareversionen zu geben.

 

@Ernst, mach mal eine Vollbremsung, ob das ABS anspringt (deutlich zu spüren am Pulsieren im Bremspedal).

 

 

Link to comment
Share on other sites

@TorstenX1, hab nochmal auslesen lassen, nun ist hinten links defekt oder Kurzschluß, hab gerade 2 neue für Hinten von Delphi bestellt (sind vorn heute auch verbaut worden).

Denke, die hab ich Mittwoch und lass sie noch diese Woche einbauen. Konservierung des Lackes muß warten Sicherheit geht vor (wenn den Schnee kommen sollte)

Edited by EW808OS
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

So nun ist alles im grünen Bereich.

 

Zum Vergelich; Kosenvioranschlag CITROEN (Material und Lohn) 428,00

Gezahlt; vodere Sensoren gesamt 32,78 + Montage 78,00

             hintere Sensoren gesamt 38,28 + Montage 120,00 (waren fast nicht abzukriegen, unheimlicher Mehraufwand), aber ABS-Lampe sofort aus und alle feuen sich,

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die kann man eigentlich ganz leicht ausbauen. Fäusten und Meißel, damit den Sensor köpfen, anschließenden den im Loch steckenden Rest mittels einer 1/ Zoll Verlängerung herausschlagen, Das dauert 15 s pro Seite, manchmal reichen 2 Schläge.

Der Preis ist günstig mit 60,- Montage pro Seite. Wenn die sogar die Kabel wieder so verlegt haben, wie es original war, auf jeden Fall.

Wie die Citroen-Werkstatt auf 428, also 214,- pro Seite kommt, verstehe ich nicht ganz. Sensor als Originalteil 61,- Euro, Arbeitzeit 90 CAW=54 Minuten. Bei, sagen wir mal,  100,- Euro Stundensatz müßten pro Seite also 61,- Euro für den Sensor sowie 90,- Euro für die Arbeit, also 151,- Euro für eine Seite bzw. 302,- Euro für beide Seiten auf der Rechnung stehen.

Aber gut, daß alles endlich in Ordnung ist ;)

Link to comment
Share on other sites

@TorstenX1, ich hab den Kostenvoranschlag noch gefunden Original Citroen Vertragshändler

 

0000454543 SENSOR F  2 x                                             = 129,06    (ich gezahlt 32,78

0000454554 SENSOR F  2 x                                             = 125,00                      30.98

25950910 AUSTAUSCH ABS-SENSOR VORNE 2 SEITEN        = 83,54                       77,44

26950910 AUSTAUSCH HINTERE ABS SENSOREN 2 SEITEN = 139,12                    120,00

 

SUMME mir MwSt                                                             = 476,83

 

Noch Fragen `?

Link to comment
Share on other sites

Keine weiteren Fragen - der Cit-Voranschlag beinhaltet vorne und hinten, nicht nur eine Achse wie ich angenommen hatte. Alles im Lot bei Cit, und der Stundensatz ist sogar günstig.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest steve hislop

Wenn ich heute ein Bendix-system habe, bekomme ich keine Sensoren mehr bei Cit--richtig?

Passen denn die nicht vom Pug 605?

Vorne und hinten sind unterschiedliche Systeme oder immer alle von Tewes oder alle von Bendix?

Spiele mit dem Gedanken einen XM zu kaufen....

Link to comment
Share on other sites

Ich habe trotz Y4 das Bendix-ABS (ich kann mir nicht vorstellen, dass es vorne und hinten unterschiedliche geben soll; das ist doch ein System), und meine Werkstatt hat mir im Sommer hinten rechts einen neuen Sensor eingebaut. Der wird kaum von Citroën gewesen sein, aber er war neu.

Tewes-Sensoren gehen aber auch mit dem Bendix-ABS. Siehe z.B. diesen Thread, an dem ich beteiligt war; es ging um meinen alten Y3 Break. Aber einfach mal in die Suche »Bendix Tewes« eingeben, da kommt einiges zutage.

Edited by holger s
Link to comment
Share on other sites

Bendix ist das alte nicht mehr lieferbare und auch sauteure zeugs...

Tewes sollten eigentlich immer gehen....

Umgedreht macht es keinen Sinn, da Tewes noch lieferbar sind...

Bisher haben zumindest alle meine Kunden die gelieferten Sensoren behalten und eingebaut.

Good Luck

Der Matthias

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten, matzge sagte:

Bisher haben zumindest alle meine Kunden die gelieferten Sensoren behalten und eingebaut.

Genau … ich zum Beispiel.

Wobei mich jetzt wundert, dass mein 95er XM ein Bendix hat (sagt zumindest die Lexia), wenn das doch nur bei Y3 verbaut gewesen sein soll.

Link to comment
Share on other sites

M.W behielten alleine die Ketten-V6 (mit der alten HP,  also alte Pumpe, kein Antisink, kein Mengenteiler, aber DIRAVI) bis zum Produktionsende (1997) das Bendix-System, die anderen wurden schon zuvor auf Teves umgestellt. Mein 96er Kettenmonster hat nämlich ebenfalls Bendix.

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...