Jump to content

Neue Batterie beim C 6


ottomitc6

Recommended Posts

Hallo Schwebergemeinde,

mein C 6 wird demnächst 9 Jahre alt und fährt noch immer mit der 1. Batterie. Bisher völlig problemlos, aber nach einer Woche Stillstand fällt die Spannung doch merklich ab.

Rein theoretisch müsste es doch möglich sein, an den Anschlusspunkten unter der Motorhaube eine 2. Batterie anzuschließen, bevor man im Kofferraum die alte Batterie durch eine neue ersetzt. So wird doch die Bordspannung erhalten und alle Systeme werden weiterhin mit Strom versorgt, nach erfolgtem Batterietausch entfernt man die Batterie vorn.

Ist das Theorie oder klappt das auch in der Praxis?

Gruß Otto

Link to comment
Share on other sites

Wozu der Umstand? Kofferraum auf, links die Abdeckung abmontieren, alte Batterie abklemmen, neue Batterie anklemmen, alles wieder zusammenbauen und gut is'! Die Elefktrik kann davon keinen Schaden nehmen. Und das ganze Geschwafel mit Fenster aufmachen, Türen auf lassen, etc. ist doch nur interressant, wenn du zwischendurch in den Innenraum willst... . Wenn du Angst hast, dass der Kofferraumdeckel zufällt, während du die Batterie draussen hast, kannst du den ja sichern (z.B. eine Decke über die Kante legen) - oder die Heckklappendämpfer gleich mit tauschen, denn bei normal funktionierenden Dämpfern fällt der Deckel definitiv nicht von alleine zu! 

Link to comment
Share on other sites

Meine Sorge Ist halt, dass nach dem Batterietausch irgendetwas nicht mehr so funktionieren könnte wie vorher und das ließe sich durch das Anklemmen einer 2. Batterie vermeiden. Ein Umstand wäre es nicht, kann in wenigen Minuten erledigt sein.

Gruß Otto  

Link to comment
Share on other sites

Otto's Sorge ist durchaus berechtigt, nachdem was man zu diesem Thema hier im Forum so alles lesen darf. Angefangen von ungewollten Stromspannungsschäden bis hin zum "Abschuß" der Platine des Steuergerätes auf Grund der angeblich, plötzlich, deutlich höher anliegenden Spannung.

Otto, ich denke, wenn die Batterie die richtige Spannung aufweist, kann eigentlich nichts passieren, ausser was vorher schon einen "Knacks" hatte und dann erst richtig zu Tage tritt. Also sich ganz einfach an die Vorgaben Deiner Bedienungsanleitung halten, darin gibt's ein ganzes Kapitel über Batteriewechsel, wenigstens bei meinem C5. Musste ich, im letztjährigen Urlaub in Italien feststellen. So etwas passiert ja immer nur genau dann. Wichtig ist nur, dass Du Deinem C6 Schätzelein nach erfolgreichem Wechsel min. 2 Minuten Zeit zur "Reinitialisierung" der gesamten Elektronik Deines Cit-Lieblings gibst! Also nicht vorher versuchen Mme. zu starten Ich hatte das nicht berücksichtigt, weil zu faul die Bedienungsanleitung zu lesen, was fast fatale Folgen nach sich zog, nicht Cit-technisch, sondern leider Partnerschaftstechnisch. Da war dann erst einmal über drei Monate "Sendepause" zwischendurch, mit der Argumentation, "kauft sich ein neues Auto und kennt sich noch nicht einmal aus, wie es funktioniert...tsssstsssstssss!!! Aber mit mir groß in Urlaub fahren wollen!!"

Heute lachen wir drüber, ich wenigstens...

Also viel Erfolg, übrigens kannst mit Deiner neuen Lexia genau den Ladezustand Deiner Batterie auslesen. Kannst Dir vielleicht noch gar nicht recht vorstellen, was damit alles möglich ist und wo man damit überall ran und rein kommt! Mach erst einmal einen "Globalrest" mit der Lexia und schau dann in aller Ruhe weiter...ist ja wieder schön warm draussen, ;--))), wir haben hier wenigstens 14°!!

Beste Grüße vom Hochrhein sendet

Rainer

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rainer,

genauso wie Du geschrieben hast ist es, vllt. habe ich auch nur schon zuviel hier gelesen.

Die 2 Min. Gedenkpause kann man sich wohl mit der parallelen Batterie auch schenken, da ja die Stromversorgung während des Tausches aufrecht erhalten wird. 

Ich bin kein Freund von Überraschungen jedweder Art und elektrischer bzw. elektronischer schon garnicht, also werde ich es mit der 2. Batterie machen. 

Gruß Otto 

Link to comment
Share on other sites

ich hab vorne ein Ladegerät angehängt und das hat einwandfrei funktioniert! Einfach schauen das hinten die Kontakte keinen Kurzschluss verursachen!

 

Gruss Tom

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tom,

endlich mal jemand, der die Parallelschaltung probiert hat. Wenn es mit einem Ladegerät funktioniert, dann wird es wohl mit einer 2. Batterie auch klappen.

 

Gruß Otto

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

habe bei meinem 2,7er C6 HDi die Batterie schon öfters abgeklemmt, unter anderem auch im Zuge des Sterbens der ebenfalls neun Jahre alten Erstbatterie. Ich habe nach dem erneuten Anklemmen der Batterie nie, aber auch niemals irgendwelche Fehlermeldungen oder komische Effekte an der Elektronik beobachtet.

Grüße

Henning

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Völlig Korrekt, 

Es werden einige Adaptionen im Motorsteuergerät Gelöscht, so wie Automatikgetriebe. 

Davon merkt man nichts nach dem Akku Tausch. Nach ein paar Km fährt, Adaptieren sich die Steuergeräte wieder, und alles ist gut. Auch beim C6 wurde wie bei allen anderen Herstellern mit Wasser gekocht. Also nichts Ausserirdisches drin, drum, dran. 

Im Schlimmsten Fall muß die Uhr Eingestellt werden. Sollte aber für einen Otto Normalo kein größeres Problem darstellen, wenn dieser es schon ganz alleine, und ohne Fremde Hilfe hin bekommt den Blei Akku Ordnungsgemäß einzubauen, ohne das gleich das Auto in Flammen Aufgeht.:P

Gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

Wenn die Ladezustände der eingebauten Batterie und der Batterie die parallel geschaltet werden soll, unterschiedlich sind, dann können beim Parallelschalten erhebliche Ausgleichsströme fließen, die für die Elektronik eventuell unangenehmer, wie das Ab- und Anklemmen der Batterie sind.

Gruß

Chopper

Link to comment
Share on other sites

Der Fall ist erledigt, neue Batterie eingebaut. Ohne Hilfsbatterie, alte raus, neue rein, bis die Kofferraumverkleidung wieder ordentlich an ihrem Platz saß war die Bedenkpause auch verstrichen. Tür auf und reingesetzt, ein völlig neues Gefühl wenn man sofort die Pumpe hört.

Zündung an, alles scheint bisher wie es vorher war, die ganze Wahrheit werde ich dann morgen erfahren. Ich denke, dass ich mir unnötig Gedanken gemacht habe. Wenn die Neue Batterie wieder 9 Jahre hält, dann kann sich nach menschlichem Ermessen der neue Besitzer die Finger ramponieren, das Ganze hätte man sicher anders konstruieren können.

Besten Dank noch für die Ratschläge, die mich dann letztendlich doch dazu gebracht haben, den Wechsel auf einfache Art und Weise vorzunehmen.

Gruß Otto

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...