Zum Inhalt springen

Ventildeckel 2CV Bj. 1990


Bud2007

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich suche die letzte Version Ventildeckel (Schallschutz 1990, ab Werk mit Dämmung beklebt). Wenn jemand einen gut erhaltenen "Motorschallschutz" original hat, wäre auch nicht schlecht.

Frohe Weihnachten

Geschrieben

Nur mal so aus Interesse: Suchst Du die wg. erhoffter Geräuschminderung?

Geschrieben

ist diese Beklebung der Ventildeckel denn als Schallschutz gedacht ?

Geschrieben

Ja, so wie einige weitere Maßnahmen an den späten 2CV. War nötig, um damals verringerte Grenzwerte einhalten zu können.

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Dazu gehört auch die dickwandige Kunststoffverkleidung um die Zylinder und Z-Köpfe.

Geschrieben

Die Durchführungen für Spurstangen und Auspuff in den Kotflügeln waren bei den allerletzten 2CV auch mit Gummilappen versehen.

Geschrieben

Und die unselige Dämmmatte unter dem Rahmen, die so schön den Gammel förderte.

Geschrieben

Dämmmatte UNTERM Rahmen???

Du meinst sicher die auf dem Rahmen, unter der Hütte?

Die muss sein, um Hütte und Rahmen zu entkopeln.

Mossgummi war sicher nicht die beste Lösung, das Fettband dagegen ist spitze.

Aber wer bei Citroen hätte sich denken können, dass es so Verrückte wie uns geben würde, die "solchen Schrott" so lange aufheben und fahren?

 

Andreas

Geschrieben

Spar dir diesen Blödsinn mit den Schallschutzdeckeln. Das fällt ohnehin bei Zeiten ab, wenn die Ente stetig unterwegs ist oder soll es nur original aussehen und als "Stehzeug" herhalten? 

In der Bucht ist sowas zu finden:  http://www.ebay.de/itm/2CV-2CV6-Citroen-Ente-1x-Schallgedampfte-Zylinderkopf-DECKEL-tres-RAR-/361441116555?hash=item542791c18b:g:IDkAAOxy4fVTBMB5 Also, mir wären die rund 50 Euro zu schade! 

Geschrieben
vor 2 Stunden, antenandi63 sagte:

Dämmmatte UNTERM Rahmen???

 

 

Andreas

Nee, der meint schon den unterm Rahmen. Die Schalldämmpappe ging vom Motorhaubenschnapper bis hinter dem Quertopf. Allerdings sammelten sich dann im Laufe der Jahre allerhand Dinge: Matsche, Schrauben , Unterlegscheiben, Bremsklötze, Erde, ..... Die Pappe wog dann nach 20 Jahren doppelt so viel wie original :)

Geschrieben

Das Ding war da tatsächlich ab Werk montiert ??? Ich habe so eine verölte, vollgemüllte und halb kompostierte Pappe mal von einem Rahmen abgerissen, ich dachte die hätte da jemand druntergebastelt damit der Parkplatz sauber bleibt...

Geschrieben

Dieser "jemand" war Citroen. Gehörte eben zu den Maßnahmen, die erforderlich wurden, um den 2CV weiter verkaufen zu dürfen. Müsste in etwa ab 1989 montiert gewesen sein.

Geschrieben

Falls Interesse besteht kann ich eine Schallschutzpappe für den Rahmen anbieten. Allerdings ist diese um den Bereich des Quertopfes gekürzt. Das Kürzen war der erste Versuch nach dem Einbau des G-Kats die Hitzeentwicklung zu regulieren. Heute fährt die Ente erfolgreich "ohne"!  Nicht umsonst ist bei älteren Enten mit einem Motorschutz aus Blech am Rahmen der Quertopf frei, auch wenn es nicht der Kat sondern wohl mit Montagearbeiten bei Reparaturen zu tun hat(te).  

Geschrieben

zur Frage von JK aus DU, ich glaube nicht wirklich an den Schallschutz durch die Ventildeckel, aber ich habe sie mal gesehen (auch das Angebot aus Ebay, wo aber schon über 8 Monate niemand "zugegriffen" hat). Und ich finde es interessant, dass Citroen wirklich für das letzte Baujahr 1990 noch diese Verbesserungen (dazu gehört ja auch die gummigelagerte Riemenscheibe) verbaut hat. In Polen auf dem Welttreffen habe ich mal alles zusammen an einer original erhaltenen Ente gesehen, ich fand es sehr stimmig. Und das Motorgeräusch sollte ja nur von 80 dB auf 78 dB gedrückt werden, das kann man ja mit etwas Phantasie annehmen...

An "gastposter", biete mir doch die Pappe mal an, danke!

Geschrieben

Citroen wurde, wie schon gesagt, zu den Modifikationen gezwungen. Das haben die nicht gemacht, um etwas zu "verbessern".

 

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Grenzwertewahn.

Von Politikern, die nicht wissen, was sie tun. Aber guuut sind sie...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...