Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Im Januar ist nun die Karosserie meiner Ente dran und der Karosseriebauer hatte da einige Detailfragen, von denen ich nicht alle beantworten konnte.

Mir geht es in diesem Threat um die Frage, ob mir jemand ein Detailfoto eines makellosen Entenschwanzes zusenden kann bzw. mir erklären kann, wie es der Karosseriebauer dengeln soll. Mein Heck (und das Foto ist nicht von meiner Ente) sieht ziemlich faltig aus und die genauen Details kann ich  wg. mehrerer Schichten Farbe nicht so genau erkennen. Ist an der markierten Stelle eine Falz oder eine Kerbe? Geht die ganz ums Licht herum oder sind die Falzen/Kerben nur dem Nummernschild zugewandt? Wäre für Antworten dankbar. Vielleicht kann man bei dieser Gelegenheit ja mal die verschiedenen Hecks darstellen und zeitlich einordnen?

vG

S

bc9e41451408808.jpg

Bearbeitet von BX Leader
Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine an der markierten Stelle ist nichts von beiden.... einfach glatt

Bei den Nummernschildflächen ist es nicht ganz so einfach.

Es gibt nach außen, innen und  ungepägte Tafeln .... je nach Baujahr

Bei A- Typ ganz anderes Heckblech:

Drei nach außen geprägte Tafeln mit Beleuchtung zwischen den linken beiden.

24118831ga.jpg

 

Hier nach innen geprägt:  Bis ende 1963 ? Mittig angeordnete Kennzeichenbelechtung

24118673lj.jpg

Hier ungeprägt : Ab 1964 ? Mittig angeordnete Kennzeichenbeleuchtung

24118765zx.jpg

 

Bearbeitet von Tim-Neil
Erweiterung
Geschrieben

Servus, das auf dem Foto gezeigte gerade Heckabschlussblech ohne Medaillons gehört zu einem Baujahr ab März 64. Davor, Zeitraum zwischen Oktober 1957 und April 64, wies dieses Blech zwei ins Blech geprägte (vertiefte) Medaillons auf, mit Mittelsteg dazwischen, auf dem die Kennzeichenbeleuchtung montiert ist. Die Kennzeichentafel war also geteilt. Vor 1957 war das Heckabschlussblech überhaupt noch gerade (also nicht nach außen hin bombiert) und wies drei nach außen geprägte (=erhöhte) Medaillons auf, zwischen dem ersten und dem zweiten ein etwas breiterer Steg für die Kennzeichenbeleuchtung. Und das bis Bj. 54 unterschied sich von letzteren in zwei kleinen Details, da ja außer Kennzeichenbeleuchtung und Rückstrahler keine weitere Beleuchtung am Heck angebracht war.

lg

Geschrieben

Das Heckblech ist nur senkrecht abgewinkelt und nicht um die Rückleuchten herum.

Vielleicht kannst Du es auf dem Foto vom originalen Heckblech erkennen

 

2CV Heckblech 60er 1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ab 64/65 ohne mittige Kennzeichenbelechtung ungeprägt :

Kennzeichenbelechtung nun seitlich von den Rücklichtern

24118926pe.jpg

 

Bearbeitet von Tim-Neil
Geschrieben (bearbeitet)

Das ging aber schnell..... leichte Überschneidung (:

Bearbeitet von Tim-Neil
Geschrieben

Ne, meins ist ja an sich o. k. nur etwas verbeult. Und das will er gerade dengeln. Und ich dachte, ich machs ihm etwas leichter, indem ich ihm ein Foto als Muster zeige, welches meinem Heck entspricht. Hat dank des Forums gut geklappt :-)

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden, antenandi63 sagte:

Warum will der Karosseriebauer das wissen? Will er ein neues anfertigen?

Einige - auch alte Heckbleche sind lieferbar, z.B. https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/2CValt/Hintere-Karosserieteile/ANR15252/

 

Andreas

Vorsicht, die Nachfertigungen sind zwar gut und besser als die argentinischen Bleche, die es vorher gab, aber leider immer noch nicht original! Das Blech ist ein Mix aus dem Heckblech vor April 64 und der Version ab April 64. (beim Blech mit Medaillons ist die Unterkante original komplett auf einer Höhe mit den Endspitzen der Karosserie).  Im Zweifelsfall sollte man deshalb immer versuchen, das Original zu retten.

Bearbeitet von Vincent2
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo! Hat jemand vielleicht ne Explosionszeichung vom alten Heckabschlussblech mit den drei Medaillons? Da wäre ich für die Maße (zwecks Nachfertigung) sehr dankbar!!!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...