Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

wie wechselt man man am besten die Ölleitung bei eingebautem Motor an 2CV6 Bj. 1990. Muss das vordere Ventilatorgehäuse raus? Wenn ja wie? Macht es Sinn, den Öldruckschalter gleich mitzutauschen?

Danke für ein paar Tipps und bei der Gelegenheit ein Frohes neues 2016.

Gruss Jens

 

 

Geschrieben

Machs gründlich, nimm Dir ein paar Stunden Zeit.

Je mehr Du abbaust desto sinnvoller wirds.  Daher auch Kotflügel, Motorhaube und das Lampengestell weg. Alle Schrauben lösen und die unteren Verkleidungen um die Zylinder abnehmen.  Motor anheben, Ventilator und Ventilatorgehäuse weg. Dann Motorblock, Zylinder und Köpfe säubern. Ölkühler reinigen nicht vergessen.

Mitmachen: Zündung!

Ventile einstellen wär auch nicht verkehrt.

Öldruckschalter ist nicht nötig.

Geschrieben
vor 5 Stunden, jozzo_ sagte:

Machs gründlich, nimm Dir ein paar Stunden Zeit.

Je mehr Du abbaust desto sinnvoller wirds.  Daher auch Kotflügel, Motorhaube und das Lampengestell weg. Alle Schrauben lösen und die unteren Verkleidungen um die Zylinder abnehmen.  Motor anheben....

Ab hier dauert es noch ca 15Minuten und der Motor steht auf der Werkbank. Dann hat man eine angenehme Arbeitshöhe und beste Zugänglichkeit aller Komponenten. Der zeitliche Mehraufwand dürfte als Hobbyschrauber zu vernachlässigen sein.

Torsten

Geschrieben

Danke für die Infos, scheint auch in einer Tiefgarage machbar zu sein. Die ersten Teile sind schon los.

Gruß Jens

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update. Die Herausforderung war bei mir, dass ich nicht den Lampenträger entfernen wollte, da ich ansonsten nicht weiß, wohin mit der Motorhaube. In der Tiefgarage gibt es halt nur begrenzt Platz. Daher

Das Ventilatorgehäuse kann drin bleiben, muss aber nach vorne gezogen werden. Im wesentlichen nach Kotflügel-Demontage: Lima inkl. Kühlblech raus, Ventilator raus, Öldruckschalter abstöpseln, Motorhaubenverschluss raus, untere Kühlbleche raus. Dann kann vorsichtig (!!!) das Ventilatorgehäuse nach vorne gezogen werden (aber Länge der Kabel beachten!!!!). Dann kommt man mit gekröpftem Ringschlüssel bzw. "tiefgekröpftem" (musste erst mal nachschauen, wie die heißen... das sind die Teile, die einen Winkel haben, also ein paar cm unten weiter gehen...) auch unten an die Mutter der Ölleitungshalterung. Dann zur Beifahrerseite rausziehen, wobei man allerdings den unteren Bogen nach vorne und oben dreht. Die Ölleitung steht quasi auf dem Kopf. Ist etwas fummelig, geht rein. Rein dann umgekehrt, auf halber Strecke wieder nach unten kippen.

Danach alles wieder retour, wobei ich dann noch ein paar andere Sachen machen werde.

Gruß Jens

Geschrieben
vor 1 Stunde, Powerduck sagte:

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update. Die Herausforderung war bei mir, dass ich nicht den Lampenträger entfernen wollte, da ich ansonsten nicht weiß, wohin mit der Motorhaube. In der Tiefgarage gibt es halt nur begrenzt Platz.

Gruß Jens

Ich hab bei Platzmangel die Motorhaube immer vorsichtig aufs Dach gelegt.

Geschrieben

Ich binde die Motorhaube mangels Haubenstütze immer mit einer langen Hundeleine an der Anhängerkupplung an damit sie oben bleibt. Geht allerdings nur bei Wellblech mit Verriegelungsgriff unterm Grill ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden, Powerduck sagte:

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzes Update. Die Herausforderung war bei mir, dass ich nicht den Lampenträger entfernen wollte, da ich ansonsten nicht weiß, wohin mit der Motorhaube. In der Tiefgarage gibt es halt nur begrenzt Platz. Daher

D

 

Falls es jemand ähnlich geht: Stange vom Lampenträger abnehmen und am Motor so aufsetzen dass sie trotz Arbeiten die Haube sicher hält.

Das geht prima, man kann trotzdem den Motor sogar etwas anheben und frei arbeiten.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...