Zum Inhalt springen

Interessante Wartungshistorie


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... wie ich gerade in deinem Profil sehe, bist du erst seit Juni 2015 hier aktiv.

Dagegen ist der Vk aus deinem link oben hier kein default_sad.png so unbeschriebenes Blatt ..... oder so wie sich Goethe im Götz von Berlichingen ausdrückte: "wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten".default_wink.png

Geschrieben

Der Wagen ist doch top und ein echtes Liebhaberstück, dessen einziger Makel die Teileversorgung durch Citroën ist.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

ät Gernot: der Wagen ist bestimmt nicht schlecht und auch ich mag den XA.

 

Bearbeitet von Silvercork
Fehler
Geschrieben

Mir fällt nur auf, daß das Fahrzeug relativ wenig gefahren wurde und oft in der Werkstatt war, vermutlich aber immer nur wegen Kleinigkeiten. "Wartung" kann ja auch bedeuten, daß da irgendetwas repariert wurde. So ein Xantia hatte zumindest 1 Jahr zwischen Inspektionen.

Man kann sich diese Rechnungen ja zeigen lassen.

Gernot

Geschrieben

Du, ich war einfach etwas am Stöbern und fand halt die Wartungshistorie interessant. Insbesondere, dass der Wagen in 1-1,5 Jahren immer nur 2-3 tkm gemacht hat.

Zum Verkäufer kann ich natürlich nichts sagen.

Geschrieben

So etwas gibt es. Da gibt es mitunter gesundheitliche Gründe. Und wenn man alles in der Nähe hat, braucht man kein Auto. Mein Vater fuhr im Opel Senator auch nur etwa 3000 km p.a. Das waren dann 40.000 km im ersten Jahr als Firmenfahrzeug einer Opel Werkstatt und dann 21 Jahre bis das Ding so 100.000 km herunter hatte.

Gernot

Geschrieben

... apropos Senator:

hier im Dorf fährt ne Familie einem Senator und zwei Monza (alles Top Ausstattungen und in gutem/sehr gutem Zustand) mit H-Kennzeichen im Alltagsbetrieb. Speziell die Monzas sind schon nett anzuschaun!

Geschrieben

Der Senator hatte ein super abgestimmtes Fahrwerk. Väterchen hatte aber den 2,8 l mit Dreigangautomatik. Wenn ich meine Schraubereien am Vierfachvergaser und am kontaktgesteuerten Zündverteiler und an der Wasserpumpe so an meinem geistigen Auge vorüberziehen lasse... Die eigentliche Schwachstelle waren die Federbeindome, die mehrmals durchrosteten. Mehrlagiges Blech. Heute ist so etwas aus Druckguss.

Gernot

Geschrieben

klar ist,  warum dieser (sehr reizvolle) Xantia so wenig gelaufen ist;

War ja zwischen den Wartungen kaum Zeit zum Fahren :rolleyes:

Geschrieben

Für mich klingt das nach dem Auto eines älteren Beamten (Otte war ja in Tannenbusch, einer Hochburg für Verwaltungsfachleute), das wegen jeder noch so kleinen Kleinigkeit Werkstatthilfe in Anspruch nahm. Man müßte diese Rechnungen einmal durchsehen und natürlich kann an dem Auto irgendwo etwas undicht sein oder der Auspuff ist durch oder die berühmte Heuliez Ecke, die auch rostet, wenn das Auto nicht fährt. Die Bilder von dem Wagen sind jedenfalls sehr attraktiv und ein V6 Break mit weniger als 100.000 km ist nicht so leicht zu finden.

Gernot

Geschrieben

jetzt würd ich doch zu gern wissen, wieso der Verkäufer kein unbeschriebenes Blatt hier im forum ist. Trier .... was fällt mir zu Trier ein????

Zu Koblenz wüßte ich schon was ;) , aber Trier ....

 

PS: mir ist 2012 eine 98'er E-Klasse zugelaufen (vom Vater einer Freundin) mit 16.440 km. Ich konnts nicht glauben, ließ mich aber nach der Begutachtung des Autos und dem Fahrprofil des Vaters davon überzeugen. Als Kombi hätte ich den behalten.

 

Gruß Martin

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten, XMbremi sagte:

jetzt würd ich doch zu gern wissen, wieso der Verkäufer kein unbeschriebenes Blatt hier im forum ist. Trier .... was fällt mir zu Trier ein????

Zu Koblenz wüßte ich schon was ;) , aber Trier ....

Tri.....eim, liegt ja in der Nähe von Trier und fängt immerhin auch mit te er i an...

Bearbeitet von Grinda
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin es nicht. Den V6 würde ich nämlich behalten...

Bearbeitet von schubschiff
Geschrieben

Ich kenne das Garagentor und hatte vor einiger Zeit  einen perfekten ehrlichen Xantia  1.8 16 V abgeholt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...