Zum Inhalt springen

XM Y4 Zeitweise Ausfall der Heizung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin mir ist ein XM Y4 "zugelaufen". Für die HU hab ich auch schon einiges gemacht nur den Heizungsfehler kann ich irgendwie nicht finden. Also die Heizung geht mitten im Betrieb aus, sprich das Klimabediehnpanel geht aus. Dann funzelt es wieder Tage lang und der Fehler lässt sich nicht provozieren. So kann ich auch nicht messen. Immer wenn der Fehler auftritt und ich messen will ist er weg wenn ich alles zerlegt habe. Gibt es da vielleicht einen Generalverdächtigen?

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Die grüne Sicherung (Nr.2 ?) (25A) im Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie, wobei wahrscheinlich der Sitz ( die "Beinchen") der Sicherung verschmort ist/sind. Saubermachen und neue Sicherung hilft manchmal ne Zeitlang, ansonsten neuer Sicherungskasten oder neues Kabel mit fliegender Sicherung zur Batterie und alten Sicherungskasten belassen....

Den Fehler hatten fast alle meine XM, insbesondere mit Klima...

LG

Markus

Bearbeitet von guzzimk
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Matthias,


 

guckst Du hier

, ich hab das Thema auch schon durch und habe den anderen Steckplatz genommen, eine externe stärkere Sicherung liegt im Kofferaum, für den Fall, dass das wieder passiert.

Gruß Uwe


 

PS. Das 4HP20 Getriebe funktioniert prima, insbesondere nachdem ich 30.000 km nach dem Einbau noch eine Tim Eckart Spülung habe machen lassen

 

Bearbeitet von UPetersen
Geschrieben

Was sich doch alles in einer knappen Woche tut, Matthias hat wieder einen XM. V6 Kette?:D

Zum Thema: Das ist mir vor 2 Jahren im Wintersport passiert bei -20 °C. Sicherung nachgesehen, bzw. was noch davon übrig war. Notdürftig eine neue Sicherung eingeflickt, hat fast 1200km gehalten bis nach Hause. Fliegende Sicherung einbauen und gut ist.

Dieses mal tut, mal nicht hatte ich auch, bis die Heizung dann ganz ausfiel

Thomas

Geschrieben

Danke für die Antworten, werde dann mal nach der Sicherung schauen. Jetzt hat er sich noch zwei Elektrik Macken zugelegt. Und zwar funktioniert das Bremslicht nur wenn ich mit normalen Strassenschuhen die Bremse betätige. Mit den Arbeitsschuhen sind die Lichter aus. Und das Abblendlicht geht an und aus wie es will. Das geht ganz schön auf die Nerven.

@Thomas

Der XM ist mir schon im Sommer zugelaufen und er sollte ordentlich restauriert und aufgerüstet werden. Aber da unser Winterpeugeot das Zeitliche gesegnet hat müsste ich dem XM ausmotten.

@Unteren

Freut mich sehr zu hören.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben

Beim Bremspedal schmilzt gerne die Kunststoffnase zur Betätigung der Bremslichtkontakte (besonders beim Automatik). Ich habe die Nase mit 2K-Knete nachmodelliert - ist dann auch Hitzebeständig. Viele bauen sich auch eine Relaisschaltung ein, damit die Kontakte nicht mehr so Heiß werden.

Für Schaltwagen habe ich noch einen Bremslichtschalter übrig.

Gruß Stefan.

Geschrieben
vor einer Stunde, Ecktown Elch sagte:

Und das Abblendlicht geht an und aus wie es will. Das geht ganz schön auf die Nerven.

Da kommt das Zündschloss als Verdächtiger in Frage.

Geschrieben

Wenn das Klimapanel mal wieder ausgeht, klopf mal zaghaft drauf, und berichte dann.

Abblendlicht: Könnte auch ein Massefehler sein, überprüfe mal die Massenschrauben an den Kotflügeln. Der Wackelkontakt der Heizung könnte natürlich auch von einem Massefehler kommen. Ein Zusammenhang hast du noch nicht bemerkt?

Geschrieben (bearbeitet)

Fällt mir grad erst wieder ein: natürlich gibt es da einen Zusammenhang. Das hatte meiner doch auch: Immer mal gingen Licht und Kliamapanel nicht. Bei mir war es dann tatsächlich das Zündschloss. Obacht beim Zündschlosswechsel, es gibt verschiedene. Man kann die Kontaktprobleme im Zündschloss aber beheben; siehe meine Threads dazu: Hier und hier

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Das Abblendlicht kann aber auch einfach mit schlechtem Kontakt im Relaissockel zu tun haben. Das Relais sitzt über dem rechten Scheinwerfer.

Geschrieben
vor 53 Minuten, Dr.Jones sagte:

Das Abblendlicht kann aber auch einfach mit schlechtem Kontakt im Relaissockel zu tun haben. Das Relais sitzt über dem rechten Scheinwerfer.

Das Scheinwerfer-Relais ist natürlich zu allererst als Ursache anzunehmen. Das Mistding … ich halte die Einbauposition (Lage, Schutz) dieses Relais sowie das der Kühlerventilatoren für sehr verbesserungsfähig.

Geschrieben

Bingo das Relais bzw der Sockel vom Abblendlichtrelais ist total verschmort. Da muss wohl ein neuer her. Mahl sehen was ich noch liegen hab.

Wegen der Lüftung schaue ich morgen. Heute war dafür irgendwie keine Zeit

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben

Und auch die Lüftung geht wieder, war natürlich die Sicherung im Motorraum. Werde wohl einiges erneuern dürfen davorn

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben

Das mit der Sicherung der Klima ist wohl eine Krankheit, die jeden Klimaautomatik Y4 mal befällt und daher das Erste, was man nachschaut

Thomas

Geschrieben

So den Sicherungskasten und den Relaissockel für die Hauptscheinwerfer habe ich gewechselt. Das Licht funzelt jetzt wieder so wie es soll. Nur die Heizung ist noch nicht ganz i.O . Den sie geht nur wenn der Motor läuft. Auf Zündung an zweite Stufe ohne laufenden Motor ist das Klimapanel dunkel. Läuft der Motor ist das Panel an. Gibt es da noch eine Sicherung die ich noch nicht gefunden habe ? Oder ist es das Zündschloss wie so oft?

 

Geschrieben

Klima / Heizung geht nur, wenn der Motor läuft. Finde ich auch völlig unverständlich, dass man nicht mal den Ventilator einschalten kann. Ist bei mir auch so. Soll das so sein, oder ist es bei mir auch ein Defekt?

Geschrieben

Beim Xantia mit Klima ist das ein Feature. :-) Könnte also beim XM auch so gewollt sein.

Gruß

Arne

 

Geschrieben
vor 4 Stunden, holger s sagte:

Klima / Heizung geht nur, wenn der Motor läuft. Finde ich auch völlig unverständlich, dass man nicht mal den Ventilator einschalten kann. Ist bei mir auch so. Soll das so sein, oder ist es bei mir auch ein Defekt?

Bei meinem Riemen-V6 geht die Klimamimik auch nur bei laufendem Motor, das gehört wohl so.

Uwe
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten, UPetersen sagte:

Bei meinem Riemen-V6 geht die Klimamimik auch nur bei laufendem Motor, das gehört wohl so.

Uwe
 

Das ist auch so. Wie soll den z.B. der Klimakompressor kühlen, wenn der Motor nicht läuft ? ;)

Bearbeitet von Wurzelsepp
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten, Wurzelsepp sagte:

Das ist auch so. Wie soll den z.B. der Klimakompressor kühlen, wenn der Motor nicht läuft ? ;)

Dass der Klimakompressor keine Kühlung liefert, wenn der Motor nicht läuft, ist ja wohl klar. Aber wenigstens könnte der Ventilator doch etwas Luft in den Innenraum blasen; sei es im Winter die Restwärme vom Wärmetauscher, um, während die Gattin mal kurz noch in dieses oder jenes Geschäft muss, noch etwas warme Luft rein zu bekommen, die Scheibe zu entschlagen (? Gegenteil von beschlagen). Oder sei es im Sommer, einfach etwas Durchzug zu haben.

Ich finde es wie gesagt unverständlich, dass das so ist. Da kann man natürlich was dagegen machen; in dem man z.B. die Funktion des »Motor läuft«-Relais unterbindet bzw. es von der Klimaanlage abkoppelt. Aber wer weiß, was da noch so alles dran hängt.

Es muss aber einen tieferen Sinn haben, dass es so ist, wie es ist. Oder auch nicht …

Eine sinnvolle Temperaturregelung nach Vorgabe kann es natürlich nicht geben, aber das ist ja kein Grund, wenigstens ein Sparprogramm wie Lüfterventilator nicht zu ermöglichen.

Bearbeitet von holger s
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Holger,

bin eben noch mal raus, da ich es wirklich nicht wußte und hab im C5 bei eingeschalteter Zündung mal auf dem Klima/Heizungspanel herumgeklickt.

Da hat sich aber nichts getan.

Es wird also wohl einen tieferen Hintergrund haben, warum das bei "neueren" Autos nicht geht.

PS: Für deinen speziellen Wunsch, also die Befriedigung des Gattens, während der Einkaufstour der werten Gattin gibt es doch mehrere Möglichkeiten.

Sofortiger finanzieller Einsatz, den ich jetzt nicht näher kommentieren möchte, da eventuell Minderjährige mitlesen,

oder vorrausschauend in eine Standheizung investieren.

Gruß Herbert

Bearbeitet von Wurzelsepp
Geschrieben

Oh na dann. Bin wohl ein wenig verwöhnt von dem Auto, welches ich mir immer mal ausgeliehen habe. War kein Citroën sonder ein Stern mit Restwärmespeicher. Und da ging die Lüftung auch ohne laufenden Motor.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Geschrieben

Die Lüftung geht beim XM aber auch ohne dass der Motor läuft....(Zündung an)

LG

Markus

Geschrieben
vor 19 Minuten, guzzimk sagte:

Die Lüftung geht beim XM aber auch ohne dass der Motor läuft....(Zündung an)

Bei meinem nicht, wie ich schon schrieb. Und bei Uwe auch nicht. 
Leuchtet bei Dir denn irgendwas am Klimapanel, wenn der Motor nicht läuft?

Geschrieben

Bei Zündung an leuchtet das Klimapanel und ich kann das Gebläse regulieren.

LG

Markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...