Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen Gemeinde,

ich bin der Neue und grüße euch.

Aufgrund dessen, dass meine Ami von '71 viel Zuwendung benötigt, werde ich euch häufiger um eure Hilfe bitten und gerne selber mit Rat zur Seite stehen.

Also: Die Bleche unter den Vordersitzen in höhe des Pedalbleches sind richtig durch. Vlt so 20 cm nach hinten. Das obere Blech hab ich schon bestellt und die Schweller (der Rest, der vom Türgummi gehalten wird ;)). Dann ist unter dem Bodenblech ein Querträger. Explizit das Blech habe ich zum Bestellen, nicht gefunden. Passt da vielleicht auch was anderes rein? Von einem anderen Modell?

PS: Hat jemand Reparaturhandbücher? (Ich hab erst: Bucheli "Querschnitt ... usw " Am liebsten als PDF :D

PS2: Fotos reich ich nach, sobald ich darf

Vielen Dank

Paul

Geschrieben (bearbeitet)

Zum 1000sten Mal dieselbe Irrmeinung hier weil JEDER Fotos einstellen darf.

Aber die Webseite das trotzig verschweigt.

www.picr.de verwenden

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Lieber Paul!

Für den Ami 8 sind die Schwellerbleche und die Bleche unter den Sitzen mit den Wölbungen für die liegenden Federzylinder zu bekommen. Der mittlere Teil des Innenbodens ist das Deckblech des Rahmens, das auch angegriffen sein kann. Falls dieses benötigt wird, einfach ein flaches Blech einschweißen (aber tunlichst nicht mit dem Karosseriehaus verschweißen). Davor gibt es das Pedalbodenblech über die gesamte Breite des Fahrzeugs. Dieses ist doppelt, dazwischen ein Hohlraum. Auch das ist mittlerweile wieder erhältlich, einzeln innen und auch doppelt.

Beliefern kann dich Daniel Engelhardt. Du findest seinen shop hier: http://www.franzoesische-klassiker-shop.de/

Liebe Grüße

Heike

Geschrieben

Vielen Dank Heike.

von dem hab ich schon bestellt. Die Bodenbleche und die Einstiegsholme.

Aber da drunter sind noch so Querstreben: http://bestclassicparts.com/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=Citro%C3%ABn+2CV%2C+QUERHOLM+UNTER+BODENBLECH+VORNE+69%2B&id_lang=4

Passt da jeder? 

Ich hab gestern den Zylinderkopf auf einer Seite abgenommen und gesehen, dass da Öl drin steht Ich vermute ich benötige neue Kolbenringe. Wenn ich schon dran bin, kann ich auch alle Dichtungen neu machen. Wo finde ich den Motorcode? Die hat 602ccm und ist Bj 71. Beim Franzosen finde ich einen Dichtsatz für 602ccm aber nur bis Bj69.

LG & danke für die Antworten

Paul

 

 

Geschrieben

Hallo Paul,

die Konsolen sind bei Deinem Ami Teil des Bodenblechs - es gibt sie daher nicht separat.

Unter dem Ventildeckel steht konstruktionsbedingt immer etwas Öl, das nicht in die Ölwanne zurückläuft. Rückschlüsse auf Verschleiss kannst Du daraus nicht ziehen.

Neue Kolbenringe würde ich nicht einbauen, sondern - falls überhaupt nötig - eher die Kolben/Büchsen tauschen

 

Gruss

Andreas

 

Geschrieben
vor 41 Minuten, no cars go sagte:

Hallo Paul,

die Konsolen sind bei Deinem Ami Teil des Bodenblechs - es gibt sie daher nicht separat.

 

Klar gibts die separat, er hat ja sogar den Link dazu angegeben.

Bei guten Bodenblechen sind sie allerdings dabei, bei miesen nicht immer.

Geschrieben

Lieber Paul!

Im Ami 8 ist original immer der M28 Motor verbaut. Kann eigentlich nichts schief gehen. Neue Kolbenringe habe ich erst verbaut, als er nicht mehr richtig lief, d.h. mit der Endgeschwindigkeit langsamer wurde. In den Zylinderkopfdeckeln steht immer etwas Öl, im Zylinder sollte keins stehen.

Liebe Grüße

Heike

Geschrieben

Hallo Leute,

(leider komm ich nicht so oft dazu, zu schreiben. Sry)

vielen Dank für die Antworten. Vielleicht hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich 1993 eine Ausbildung zum KfZ-Mechaniker abgeschlossen hatte. Den Unterschied zw. Ventildeckel und Zylinderkopf kenn ich. Hehe. Nichts für ungut.

Aber trotzdem ist mir bei der Recherche aufgefallen, dass es für den 602ccm-Motor 2 Kolbenringsätze gibt ... egal. Ich mess nach. Ich will einen G-Kat nachrüsten, damit ich mit der Ami machen kann, was ICH will und nicht alle H-Kennzeichen-Restriktionen berücksichtigen muss. Dafür muss das Abgas aber ziemlich gut sein.

Die Teile der Bodengruppe habe ich bestellt. Beim Franzosen. Aber die haben es nach Zahlungserhalt wohl nicht so eilig. 

Im Moment schrupp ich mir einen Wolf um den Jahrzehntealten Dreck aus dem Motorraum zu bekommen. Ach ja und ich hab 1x versucht Motor und Getriebe zu trennen. Muss ich was am Ausrücklager machen?

PS: Ich hab mal paar Fotos gemacht. Bei Instagram nach "Rostnest" schauen ...

Gruß (friendly) Paul

Geschrieben
vor 40 Minuten, Paul1971 sagte:

Aber trotzdem ist mir bei der Recherche aufgefallen, dass es für den 602ccm-Motor 2 Kolbenringsätze gibt ... egal. Ich mess nach. Ich will einen G-Kat nachrüsten, damit ich mit der Ami machen kann, was ICH will und nicht alle H-Kennzeichen-Restriktionen berücksichtigen muss. Dafür muss das Abgas aber ziemlich gut sein.

 

Ja, es gibt 2, weil Citroen 1976 die Breite der Kolbenringe geändert hat.

Und da man nie so ganz sicher sein kann ob noch der Originalmotor drin ist sollte man immer nachmessen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.5.2016 at 10:42 , Paul1971 sagte:

PS: Ich hab mal paar Fotos gemacht. Bei Instagram nach "Rostnest" schauen ...

Hier der Link für die "faulen" leute ;-) : https://www.instagram.com/rostnest/

Alter Schwede, das sieht ja mal nach richtig Arbeit aus ... der R16 gefällt mir aber auch (mein Großvater hatte in den 70er / 80er Jahren 3 Stück davon, grünmetallic, weiß, orange) ... ich habe die weichen Sitze als Kind geliebt!

Bearbeitet von Quaxxx
Hatte was vergessen .. ich Schussel
  • Like 1
Geschrieben

Ja, der R16 war toll! Automatik. Schön weiches Fahrwerk aber nicht zu viel. Da bin ich mal auf das von der Ami gespannt... Wenn Jemand Fragen zum R16 hat, da hab ich einiges an Zeit verbracht. Die Sitze waren Kunstleder und um einiges straffer als Stoff. Ich fand, der war zu laut. Kofferraum war auch groß. Und, zuverlässig. Verbrauch war bei 8,8 L/100Km.  Doch, den kann ich empfehlen. Sehr beliebt in der Öffentlichkeit. Es gibt auch immer noch reichlich Ersatzteile (bis auf den Tank) und er ist gut geeignet für "Anfänger".

Und die Ami:

Ich denke, wenn ich die 2 großen Bleche ersetzt habe, sind noch so 10 kleine Stellen zu schweißen. Einmal die komplette Elektrik (Kabel werden auch alt und leiten dann weniger!) Sitze neu beziehen lassen, Motor überholen ... Dann wollte ich unbedingt den G-Kat. TÜV (21er :huh:). Vielleicht ein bisschen Folie (Holz) über die Seiten. Dann gefällt er mir schon.

Oh ja! Ich hab keine Schlüssel ... Hat noch jemand was im Keller? :rolleyes:

 

Lg Paul

ACCM Elmar Stephan
Geschrieben

Gibt es denn überhaupt einen G-Kat für einen 71er Ami 8? Die Kats, die ich kenne, passen nur in A-Modelle mit Scheibenbremsen. Hatte er damals schon Scheibenbremsen vorne?

Geschrieben

@ACCM Elmar Stephan Aber sicher hat der Scheibenbremsen, den Ami 8 gabs nicht anders (guckst Du: https://www.instagram.com/p/BFVcp_PjEBL/).

@Paul1971: Gar keine Schlüssel? Dann brauchst aber auch neue Schösser, oder?

Leider derzeit nicht lieferbar, Türschlösser mit Schlüssel: http://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/A89052

Das Zündschloss leider auch nicht *grmpf*: http://www.franzoesische-klassiker-shop.de/epages/63117739.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63117739/Products/A87013

Aber man kann sich benachrichtigen lassen!

Hier gibts die für die Türen: https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Tuerschloesser-Griffe/ANR16360/

https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Tuerschloesser-Griffe/ANR16359/

Und ein (komisches, weil mit kleinen Schlüsseln ausgestattetes) Zündschloss: https://www.franzose.de/de/Citroen-2CV/Alle/Zuendschloesser/

Schlüssel nachmachen ging bei mir in Freiburg beim gut sortieretn Schlüsseldienst.

 

  • Like 1
Geschrieben

Den Ami 8 gabs sehr wohl anfangs mit Trommelbremsen.

  • Like 1
ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Am 29.5.2016 at 10:42 , Paul1971 sagte:

... und nicht alle H-Kennzeichen-Restriktionen berücksichtigen muss. ....

Was denn für H-Kennzeichen Rstriktionen???

Rote 07er haben Einschränkungen, H nicht.

Geschrieben

Moin.

@All: Hab Scheibenbremsen

@Quaxxx: Thx für die Links. Ist ja gar nicht so teuer wie gedacht. Aber jmd hat das Lenkradschloss rausgekloppt. Das wird noch was. Schon mal Teile aus NL besorgt?

@Oliver: Meinst du das ernst? Du lässt bestimmt alles machen und bezahlst nur ...

Gruß Paul

Geschrieben
vor 13 Stunden, ACCM Oliver Weiß sagte:

Was denn für H-Kennzeichen Rstriktionen???

Rote 07er haben Einschränkungen, H nicht.

Allein sein Wunsch ne Holzimitatfolie anzubringen ist mittlerweile schon ein KO-Kriterium für ein H-Kennzeichen. Es sei denn er kann nachweisen daß es a): sowas original von Citroen im Zubehör gab oder b): jemand vor min.35 Jahren schon angebracht hat. (in den ersten 10 Jahren des Autolebens).

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Den Teil mit der Holfzfolie hatte ich überlesen. Sorry!

Für H muß es kein Citroen Zubehör sein. Zeitgenössisch "reicht" vollig. Sonst gäbe es ja schon mit Bosch oder Hella Zusatzscheinwerfern aus der Zeit Probleme,

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Am 2.6.2016 at 07:07 , Paul1971 sagte:

...

@Oliver: Meinst du das ernst? Du lässt bestimmt alles machen und bezahlst nur ...

...

Einfach mal was behaupten ohne mich zu kennen? Starker Tobak!

  • Like 1
Geschrieben

"@Oliver: Meinst du das ernst? Du lässt bestimmt alles machen und bezahlst nur ... "

 

So findet man Freunde. Nur weiter so....

 

Geschrieben
Am 2.6.2016 at 07:07 , Paul1971 sagte:

Moin.

@Quaxxx: Thx für die Links. Ist ja gar nicht so teuer wie gedacht. Aber jmd hat das Lenkradschloss rausgekloppt. Das wird noch was. Schon mal Teile aus NL besorgt?

 

Du meinst bei Burton? Ja, hab ich, geht einwandfrei! :)

Am 1.6.2016 at 20:33 , jozzo_ sagte:

Den Ami 8 gabs sehr wohl anfangs mit Trommelbremsen.

Oha, wieder was gelernt. http://www.franzoesische-klassiker-shop.de/Handbremsseil-fuer-Trommelbremse-Ami-6424-mm :o

Mit den "Restriktionen" waren da wohl nicht die Einschränkungen in der Nutzung gemeint, die hat man ja mit Kat auch nicht, sondern die in der "Ausstattung", also was Zubehör, Anbauteile, Umbauten etc. angeht - :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...