Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kann mir sagen, wie viele Lampen von welcher Sorte ich brauche, um bei meinem CX GTI S2 die Armaturenbrettbeleutung und Schalter usw zu erneuern. Wenn ich das richtig sehe, dann sind an vielen Stellen Glassockllampe Typ T5 12V 1,2 W verbaut. Dann sind da noch die Lämpchen mit dem schwarzen Sockel aus Plastik Die Lampen scheinen da fest drin verbaut zu sein - zumindest bekomme ich sie da nicht raus. Wie lautet die Typenbezeichnung für diese Lampen?

Hat schon jemand Erfahrung mit LED Lampen im Armaturenbrett gesammelt?

Geschrieben

Hallo Thomas,

glaube Du meinst diese Birnen.

Gruß

Peter

 

$_57.JPG

Geschrieben

Wie viele es genau sind weiss ich nicht ich kauf die immer in der Kiste aber mit 30 müsstest du hinkommen. Achtung im Tacho gibt es auch noch 2 grosse 5W.

Geschrieben

Ich habe mir jetzt mal einen Mix aus konventionellen und LED Birnen bestellt. Von den Ergebnissen werde ich berichten. Kann man eigentlich die Leuchtmittel in den Schaltern für die Fensterheber auch auswechseln?

Geschrieben
vor 3 Stunden, CX Fahrer sagte:

ja aber nicht so einfach.

OK, dann erklär mal den schwierigen Weg :-) Ich denke mal das Problem ist, die passenden Leuchtmittel zu bekommen...

Geschrieben

Das Problem ist eher die kleinen Dinger da reinzufrickeln...

Geschrieben

Eben. Schalter zerlegen, Kontakte reinigen, neues Leuchtmittel einfüllen, alles zusammen würfeln fertig. Viel Spass. Für den ersten gebe ich dir mal so 30min vor. Mit etwas übung geht es dann Auch schneller aber glaube nicht dass du das in 3min schaffst.

Geschrieben
vor 15 Minuten, CX Fahrer sagte:

Eben. Schalter zerlegen, Kontakte reinigen, neues Leuchtmittel einfüllen, alles zusammen würfeln fertig. Viel Spass. Für den ersten gebe ich dir mal so 30min vor. Mit etwas übung geht es dann Auch schneller aber glaube nicht dass du das in 3min schaffst.

Challenge accepted! Aber woher bekomme ich die Leuchtmittel?

Geschrieben
vor 56 Minuten, CX Fahrer sagte:

am einfachsten www.

Kannst du das noch etwas eingrenzen? Wie heißen die Leuchtmittel?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, einen bereits defekten Schalter zu zerlegen. Dabei sind die folgenden Bilder entstanden:

20160711_160255.jpg

20160711_160316.jpg

20160711_160422.jpg

20160711_160528.jpg

20160711_160600.jpg

20160711_160757.jpg

20160711_163308.jpg

Es scheint so, dass man nur die 4 Laschen des kupfernen Bleches (im Bild unten 2 rechts und 2 links) etwas nach Oben biegen muss. Danach klickt der Schalter wieder, wenn man ihn wieder zusammensetzt. 

20160711_163315.jpg

Und zu guter Letzt die Birne mit "Fassung" Das Fummeligste wird sicher, die kleinen Drähte wieder an der Fassung zu befestigen...

20160711_165105.jpg

Das Zerlegen des Schalters ist bis zu dem Punkt auf dem vorletzten Bild recht einfach. Dann komme ich nicht mehr weiter. Dabei würde ich gerne mal unter die Kontakte schauen um zu sehen, warum der Schalter eigentlich ausfällt. Das muss sich doch reparieren lassen...

Nachtrag. Die Reparatur besteht offenbar nur aus dem Nachbiegen von den oben beschriebene Kontaktlaschen

Bearbeitet von ACCM Muhr
Neue Erkenntnisse
Geschrieben

Und wer kennt die Bezeichnung dieser Birne???

20160711_171308.jpg

Geschrieben

Nur das Nachbiegen deiner beiden Laschen wird dich nicht lange glücklich machen. Das eigentliche Problem sind die schlechten Kontakte daher wird alles zu warm.

Jetzt lies an dem Birnchen halt noch ab was es ist oder such direkt mit den Abmessungen, 12V weisst du ja, so viele gibt es mit diesen Abmessungen und den langen Drähten ja nicht. Schau einfach mal bei Conrad und den anderen Verdächtigen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das habe ich getan. Bei Omega bin ich nahezu fündig geworden.

12V war klar - sogar für mich. allerdings steht auf der Birne gar nichts. Die Ersatzbirnen haben jetzt 0,75W und sind offenbar die Stärksten in dieser Form. Allerdings sind die Drähte etwa einen cm kürzer. Mit etwas fummeln wird das schon klappen.

20160711_183511.jpg

Ps. Wenn Temperatur im Schalter schon ein Problem ist, wäre ja möglicherweise ein Umbau auf LED sinnvoll. Wie seht ihr das?

Bearbeitet von ACCM Muhr
Geschrieben

Wenn die Kontakte nicht mehr besonders gut sind,merkt man es auch daran das die Scheibe nicht mehr so schnell hoch und runter geht.

Geschrieben

Umbau auf Led bringt überhaupt keinen Temperaturvorteil. Der Kontakt ist so schlecht, dass da bei dem ordentlichen Stromfluss der Fensterheber ordentlich Spannung abfällt. Wenn da sagen wir mal 1 V abfällt sind das bei 10 A stolze 10W, da kannst Du die 0,75 W der Birne glatt vernachlässigen.

Leider bringt auch blank polieren des Kontaktes nur kurz richtig Besserung. Wenn da nicht das Problem mit den ganzen Kabeln in die Tür kriegen wäre, hätte ich schon mal über eine Relais-Lösung nachgedacht.

Die einfachere Lösung ist: Serie 1 fahren, da sind die Schalter besser und irgendwo gab es die letzte Jahr sogar noch neu. Weiß bloß nicht mehr grad wo.

  • Like 2
Geschrieben

passen die S1Schalter in die Öffnung?

 

Geschrieben

Beim Serie 1 schon ;-).

Sind leider gänzlich andere Schalter.

Geschrieben

Ja, aber Serie 2 ist schönes (wegduck) und zudem viel seltener... weil alle die Serie 1 wollen... und wenigstens schmilzt da der Lichtschalter nicht weg. :-)

vor 12 Stunden, elektromicha sagte:

Umbau auf Led bringt überhaupt keinen Temperaturvorteil. Der Kontakt ist so schlecht, dass da bei dem ordentlichen Stromfluss der Fensterheber ordentlich Spannung abfällt. Wenn da sagen wir mal 1 V abfällt sind das bei 10 A stolze 10W, da kannst Du die 0,75 W der Birne glatt vernachlässigen.

Leider bringt auch blank polieren des Kontaktes nur kurz richtig Besserung. Wenn da nicht das Problem mit den ganzen Kabeln in die Tür kriegen wäre, hätte ich schon mal über eine Relais-Lösung nachgedacht.

Die einfachere Lösung ist: Serie 1 fahren, da sind die Schalter besser und irgendwo gab es die letzte Jahr sogar noch neu. Weiß bloß nicht mehr grad wo.

Wie würde denn so eine Schaltung aussehen? Und müssen die Relais zwingend in der Tür untergebracht werden oder könnte man die nicht auch im Bereich des Armaturenbretts verbauen?

Geschrieben

Also ich habe heute, von euch angeregt mal meine Lampe im Schalter ersetzt.

Ausbau wie beschrieben, dann bin ich mit der Birne zu meinem örtlichen Elektronikladen gefahren der hatte prompt passenden Ersatz. Eine Typenbezeichnung hatte die Birne nicht aber der wusste sofort in welche Schachtel er greifen musste.

Die alten Kupferdrähtchen der kaputten Birnen abgetrennt und dann an die neue Birne angelötet. Ging wirklich easy hatte ich mir fummeliger vorgestellt.

Ergebnis: Jetzt sind die Drahtenden sehr viel länger und können 3-4 mal um die runden Aufnahmen gewickelt werden. So entsteht wesentlich mehr Kontaktfläche.

Hat prima funktioniert.

  • Like 2
Geschrieben

Ach wegschmelzenden Lichtschalter kann der Serie 2 doch genauso gut.

Und ja natürlich, der Serie 2 hat viele Vorteile: Sitze, Türpappen, kein musikalisches Trauerspiel, weniger Windgeräusche und

nicht immer eine Traube Menschen drum, wenn man den mal auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt hat.

Ich fahr beide im Wechsel, wobei ich noch immer durcheinanderkomme, wenn ich Lichthupe machen will. Was die bei Citroen geritten hat, die Belegung der Sateliten neu zu mischen hat sich mir noch nicht erschlossen.

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...