Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich den Motor von Madames 2CV kürzlich mal eben ausgebaut hatte um die diversen Leckagen zu beseitigen dachte ich eigentlich daß ich jetzt Ruhe hätte,bek nehreren Probeläufen blieb das Öl im Motor. Nach der Montage der frisch lackierten Front heute 10km Probefahrt und das Drecksding hat beide Innenkotflügel und den Rahmen wieder vollgesaut,offensichtlich leckt es an den Ventildeckeln. Ichvhabe die mit neuen Dichtungen versehen und nur leicht angezogen damit sie sich ja nicht verbiegen,in der Vergangenheit hatte das eigentlich auch immer geklappt. War es vielleicht nicht fest genug? Was sind Erfahrungswerte wie fest man anziehen muß? Oder könnten die Deckel von früheren Schandtaten schon verformt sein? Könnte man das erkennen? Gabe noch 2 Ventildeckel die an einem trockenen Motor hingen. Macht es Sinn diese zu nehmen? Wir wollen doch Freitag zum ICCCR fahren...:o

Geschrieben
vor 8 Minuten, bx-basis sagte:

 Was sind Erfahrungswerte wie fest man anziehen muß? Oder könnten die Deckel von früheren Schandtaten schon verformt sein? Könnte man das erkennen? Gabe noch 2 Ventildeckel die an einem trockenen Motor hingen. Macht es Sinn diese zu nehmen? Wir wollen doch Freitag zum ICCCR fahren...:o

Max 0,7 daNm

Ja

Ventildeckel auf Glasfäche legen

Ja

Geschrieben

Danke. Ein Ersatzdeckel ist krumm,der andere nahezu gerade. Mal sehen wie die jetzt verbauten aussehen...

7 Nm ist nicht viel,das gibt mein Drehmomentschlüssel leider nicht her. Also mit gaaaanz viel Gefühl anziehen...

Geschrieben

7 Nm = 0,7 kp·m , also 0,7 kg Gewicht auf 1 Meter Rohrverlängerung.

Ist wegen Rohreigengewicht natürlich sinnlos.

Heißt aber bei 20 cm des Ringschlüssels das fünffache Gewicht.

Damit kommt man gut hin.

  • Like 1
Geschrieben

Dann muß ich ja nur noch einem unserer Dackel beibringen sich ruhig auf das Ende des Ringschlüssels zu setzen... :lol:

Geschrieben

Wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast, Mutter mit der Hand anziehen so fest wie möglich anziehen, dann mit Schlüssel noch 1/4 Umdrehung.

Wenn Deckel und Kopf in Ordnung sind sollte das dicht sein (und bleiben):)

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben
vor 7 Minuten, XMClaus sagte:

Wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast, Mutter mit der Hand anziehen so fest wie möglich anziehen, dann mit Schlüssel noch 1/4 Umdrehung.

Wenn Deckel und Kopf in Ordnung sind sollte das dicht sein (und bleiben):)

Das ist dann aber ein Vielfaches der vorgeschriebenen 0,7 daNm.

Geschrieben
vor 30 Minuten, XMClaus sagte:

Wenn Du keinen Drehmomentschlüssel hast, Mutter mit der Hand anziehen so fest wie möglich anziehen, dann mit Schlüssel noch 1/4 Umdrehung.

 

 

Ich schraub die Mutter per Schraubschlüssel nur leicht mit 2 Finger an (mit Ringfinger und kleinem Finger). Motor an, und wenns tropft, nochmal sachte nach ziehen.

 

Geschrieben

Heute Abend wird nochmal die Frontpartie demontiert und weiter probiert, man hat ja auch sonst nichts zu tun... Ich will nur hoffen dass ich wenigstens 2 einigermaßen gerade Ventildeckel habe...

Geschrieben

DA muss doch eine Dichtung rein . Oder?

Geschrieben

Ja, ich habe sogar auf jeder Seite des Motors eine verbaut...

Geschrieben

Hattest du auch die Ölleitungen von den Köpfen ab? Die haben mir mal massiven Ärger gemacht und der Ventilator hat das Öl so verteilt, dass ich auch zuerst dachte es kommt von den Ventildeckeln.

Geschrieben

So,alles erledigt,ein dickes DANKE an alle die hier etwas beigetragen haben. Bei den Deckeln war ich deutlich zu zahhaft beim Anziehen,rechts habe ich prophylaktisch den Deckel getauscht weil es dort stärker ölte. Links war der Deckel trocken aber es siffte tatsächlich an der (neuen) Ölleitung,auch da war ich mit der Hohlschraube wohl zu vorsichtig. Nun scheint alles wieder dicht zu sein,lange genug hat sie in der offenen Garage jedenfalls gebrüllt...

Geschrieben

Schön, wenn man mal jemanden helfen kann, der sonst einem immer hilft. Und danke für die Rückmeldung, einige hier im Forum scheren sich da nicht immer drum.

Geschrieben

Und - wie sieht der Motorraum nach der Rückkehr aus Holland aus? Schade, dass ich Deinen Betrag erst jetzt gelesen habe.

Schreibfehler möglich, da gesendet von meinem Smartphone.

Geschrieben

So weit ich sehen konnte trocken aber die linke Krümmerdichtung hat's zerrissen. Super Qualität...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...