Jump to content

Scheibenwischersteuerung Xantia X2


Kwashiorkor
 Share

Recommended Posts

Guten Morgen liebes Forum,

unser Xantia hat im Moment ein paar Merkwürdigkeiten mit der Scheibenwischeransteuerung.

Zuerst bisher aufgefallen ist, dass bei Betätigung der einzelnen Wischfunktion (Hebel runter) der Scheibenwischer öfter stockt und erst bei erneutem (manchmal sind auch zwei Mal nötig) Betätigen die Scheibe wischt.

Nun sandte mir gerade meine Frau ein Video mit dem Scheibenwischer augenscheinlich auf Intervallstellung. Die Abstände zwischen den Wischvorgängen sind sehr unregelmäßig.

Was kann das sein? Der Schalter an sich oder doch eher das Relais? Was muss ich tauschen?

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler

Bei mir hat es ganz banal geholfen die Scheibe über dem Sensor zu reinigen. Wobei ich nur unregelmäßigkeiten bei der Intervall Wischung hatte.

 

viele Grüße

Janbo

Link to comment
Share on other sites

Das hilft natürlich nur wenn der X2 auch einen Regensensor hat, den gab es aber nur beim Exclusive. Ansonsten könnte das Intervallrelais eine Macke haben. Bei Anlaufschwierigkeiten könnten die Schleifbahnen am Wischermotor verdreckt/korrodiert sein die für das automatische Anfahren der Endposition zuständig sind.

Link to comment
Share on other sites

Ja, nen Regensensor hat er nicht, alles simple Technik.

Also Hebel wäre mehr oder weniger ausgeschlossen, ja? Die Anlaufschwierigkeiten gibt es auch nur bei der Einzelbetätigung, nie bei den Intervall- oder Dauerstufen. Da könnte ich mir allerdings tatsächlich den Schalter als Übeltäter vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

JanBo.Sattler
vor 2 Stunden, bx-basis sagte:

Das hilft natürlich nur wenn der X2 auch einen Regensensor hat, den gab es aber nur beim Exclusive. Ansonsten könnte das Intervallrelais eine Macke haben. Bei Anlaufschwierigkeiten könnten die Schleifbahnen am Wischermotor verdreckt/korrodiert sein die für das automatische Anfahren der Endposition zuständig sind.

Logo..hatte ich überlesen. Sorry

Link to comment
Share on other sites

Der Lenkstockschalter an sich scheint ein Kontaktproblem zu haben. Beim Niederdrücken wird der Kontakt zum Auslösen der Wischbewegung immer wieder unterbrochen. Ich habe ihn nun viele Male betätigt und momentan geht es besser. Mal sehen, was meine Frau sagt.

Wenn ich das richtig herausgefunden habe, muss zum Ausbau des Schalters das Lenkrad ab, oder? Ich habe widersprüchliche Angaben gelesen, hängt wohl auch vom Modell ab. Meiner ist ein X2 von 2000 mit Lenkradfernbedienung.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich den Schalter bei einem X2 ausgebaut bekomme und wo ich Ersatz herkriege? Muss das Lenkrad ab? Wenn ja, wie? Es kann durchaus sein, dass ich versuche, das Kontaktproblem zu beheben aber ich hätte doch gerne einen Ersatzhebel da, sollte irgendwas schiefgehen.

Link to comment
Share on other sites

Beim X2 kann das Lenkrad dran bleiben. Die Verkleidung ist mit 3 TX20 Schrauben von unten verschraubt. Ein Langbit oder Magnet-Bithalter vom Akkuschrauber ist hilfreich.
Dann den Stecker vom Wischerschalter ziehen (Rastnase eindrücken!), die 2 Halteschrauben lösen und seitlich herausziehen.
Ich hatte noch keine Probleme mit dem Wischerschalter, aber mit dem Blinkerschalter. Den habe ich geöffnet (Rastnasen ringsum), gesäubert (Abrieb/Späne von Kupfer) und gefettet. Danach tat er es wieder fehlerfrei. Ist mit dem Wischerhebel vielleicht ähnlich.
Ein Gebrauchtteil habe ich im Regal liegen. Bei Interesse schicke mir eine PN.
Viel Erfolg
Gruß Stefan

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...