Jump to content

Neues von der RDKS-Front


Tim Schröder

Recommended Posts

Tim Schröder

Nachdem sich an unserem C5III (Bj 09) noch in der Garantiezeit die Ventile der Reifendrucksensoren partiell aufgelöst hatten, geschieht nun das das gleiche mit den Befestigungsmuttern. Vielleicht sollte der eine oder andere mal einen Blick auf seine Ventile riskieren.

RDKS.jpg

Link to comment
Share on other sites

Da ich immer öfters von Sorgen dieser Art höre bin ich langsam richtig froh dass ich diese nicht teilen muss. Heute morgen habe ich allerdings festgestellt dass mein Reifen hinten rechts etwas Luftmangel hat. Man sollte also seine Reifen etwas im Auge behalten (luft hatte ich am Samstag vergangener Woche geprüft).

Damit jetzt keiner die böse Keule dach Citroen schwingt, mir sind Fälle von verschiedenen Marken bekannt bei denen dieses angeblich Lebenswichtige Bauteil RDKS seinen Dienst vorzeitig beendet hat.

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Die Sensoren sind von Siemens / VDO, Wo die Ventile herkommen weiß ich nicht. Ich wollte auch weniger wehklagen, als  zu ermuntern, mal genauer hinzusehen. Ich hatte das bisher so noch nicht gesehen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Nach 7 (?) Jahren dürfte die Batterie auch in Kürze erschöpft sein. Eventuell sind die neuen"Gummi"-Ventile mit RDKS von Schrader ja abwärtskompatibel.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Ich habe die Mutter vorhin mal angefasst und dann war sie komplett runter. Am Ventil gewackelt und dann hat es gezischt. Gut, dass ich das auf meinem Parkplatz gesehen habe. Das Ventil ist auch hin. Den Sensor habe ich mittlerweile  ausgebaut und das Ventil entfernt. Das werde ich einzeln erneuern. Die Sensoren sind von Ende 2010 (in der Garantie erneuert). Die werde ich jetzt noch nicht austauschen sondern erst, wenn die Batterien wirklich schwächeln.  Was ich dann einbauen werde, weiß ich jetzt noch nicht.

Ich bin auf jeden Fall froh, damals (noch für 60 Euro) ein vollwertiges Reserverad geordert zu haben, was jetzt montiert ist.

Link to comment
Share on other sites

Die "neuen" Sensoren  nach NORM ECE 64.02 9811536380 von Schrader sind speziell für PSA und ersetzen den Vorgänger 9802003680. Ob diese auch die vor-ECE-Norm Sensoren 5430T4 bzw. 543093 ersetzen können weiß ich nicht.

Dafür gibt es die Muttter 5430T3 3,58 € oder ein Reparatur-Kit: 541205 4,45 € (Kappe, Ventil, 2 Dichtungen, Mutter)

@Gernot Der C4 hat die Schrader-Sensoren mittlerweile auch. ab Orga 13748

Ronald

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

Mein C4 hat die neuen Schrader Sensoren mit Gummischaft, aber der 207CC von 2012 hat das VDO Gedöns montiert. Von daher finde ich den Thread recht interessant.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Seltsam, an meinem C5 sind die Stahlventile der Sensoren nach 15 Jahren immer noch tiptop ? Oder sind die aus Alu und ich habs noch nicht bemerkt ?

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Früher war alles besser.

vor 15 Minuten, heideturboxm sagte:

wie hat man eigentlich vor RDKS festgestellt wie der Reifen in Form ist:P:confused:

Man hat regelmäßig den Druck kontrolliert (mache ich heute auch  noch so). Allerdings mache ich das nicht während der Fahrt und weil ich mir Fremdkörper nicht bei geparktem Auto in die Reifen drücke, bin ich grundsätzlich von so einer Kontrollmimik überzeugt.

Ich habe jetzt ein Ventil bestellt. Drei Kappen habe ich schon (mehr waren nicht lieferbar) und die werde ich auch noch austauschen.

Ich glaube nicht, dass diese Gummipimmel von Schrader in meine Alufelgen passen. Das Risiko möchte ich jedenfalls nicht eingehen und habe deshalb das Originalventil zum VDO Sensor passend bestellt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...