Jump to content

Xantia TD batterie wird leergezogen bzw. nicht geladen


Recommended Posts

cx-forever
Posted

Ladekontrollampe glimmt nur manchmal,ind er Regel ist sie aus.

Gleichzeitig ist der Leerlauf bei warmem Motor instabil und geht aus, Abgas riecht komisch,keine rauchfahne,hat Leistung, ruckelt im niedrigen drehzahlbereich bis 1.200.

Innenraumgebläse hat Wackler im Rhytmus des hoch und runter gehenden leerlaufs.

Blöde Frage: Zündschloßdefekt möglich?

Oder mehrere Elektrikdefekte?

Diese sch... karre.

 

 

 

Silvercork
Posted

1.9td oder 2.1td?

Serie 1 oder Serie 2?

ACCM Peter D.
Posted

...und vor Allem: Bosch oder Lucas?

  • Like 1
cx-forever
Posted

2.1 Lucas

cx-forever
Posted (edited)

:D Wer heilt mich vom Dieselwahn?

Bin kurz davor die Karre direkt auf den Schrott zu fahren gegen Verwertungsnachweis.

Edited by cx-forever
Silvercork
Posted

was jetzt? x1 oder x2? Alles muß man dir mehrfach!!!!!!!!!!!!!! aus der Nase......:(

cx-forever
Posted (edited)

Entschuldigung, ist ein X1 2.1 TD. Nicht so bööse sein.

Liegengeblieben heute morgen, ausgegangen,Battrie leergezogen / nicht geladen. Der ADAC hat die Batterie dann kurz nachgeladen. Angeblich lädt sie mit 12V (ist aber zu wenig)

Abschleppen in die gut 50 km  entfernte freie werkstatt wollten sie nicht (Hitze, Kosten). Immer schön am Gas geblieben, habe ich es auf der außerplanmäßigen Rückfahrt dann im Stau nicht mehr ganz nach hause geschafft.

Motor ist doch während bremsen ausgegangen, die batterie wurde nicht geladen. Ladekontrollampe bleib aber aus.

Betterie war heute morgen 100% fit.

Baue jetzt aus XM volle batterie aus und fahre mit Bahn wieder zum xantia.

Die termine heute kann ich vergessen.

Wer heilt mich vom Dieselsparwahn?

 

Edited by cx-forever
Wurzelsepp
Posted (edited)

Falls es an der Elektrik liegen sollte:

Riemen auf richtige Spannung prüfen.

Alle Kabel an Batterie und Lima prüfen.

Batterieklemmen prüfen.

Alle Kontaktflächen reinigen. (Batteriepole,Klemmen)

Dann Batterie messen. 12,4 V wäre noch ok, wenn weniger dann Batterie erst laden.

Leistung der Lima messen. 1x im Leerlauf und ein mal bei 2000 U mit eingeschalteten Verbrauchern, wie Licht, Gebläse und Heckscheibenheizung.

Werte hier posten.

 

Edited by Wurzelsepp
  • Like 1
Kugelblitz
Posted

Irgendwas um die 14 Volt sollte die Lima schon liefern, vermutlich liegt das der Hase im Pfeffer... ;)

ACCM Peter D.
Posted

14,4 V nehme ich immer als Richtwert. Alles wesentlich darunter (oder darüber) spricht für einen defekten Regler der LiMa. Im günstigsten Fall (der es bei mir bisher immer war) reicht es die Kohlebürsten des Reglers zu wechseln. Das setzt aber einen mit vertretbarem Aufwand ausbau- und zerlegbaren LiMa-Regler voraus...

Silvercork
Posted

wenn es die Lima ist und du Interesse hast:

... Original Lima vom X1 2.1 von Valeo 120A ( D CL12, A14VI13) hab ich gebraucht daB).....so 80km von der Theodor-Heuss-Brücke in MZ entfernt. :D.

Zur Not kann ich sie dir auch heute noch bringen. .....B) Schick mir halt eine PN.

 

 

  • Like 2
Kugelblitz
Posted
vor 47 Minuten, Silvercork sagte:

wenn es die Lima ist und du Interesse hast:

... Original Lima vom X1 2.1 von Valeo 120A ( D CL12, A14VI13) hab ich gebraucht daB).....so 80km von der Theodor-Heuss-Brücke in MZ entfernt. :D.

Zur Not kann ich sie dir auch heute noch bringen. .....B) Schick mir halt eine PN.

 

 

Das nenn ich mal Service! :)

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...