Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen!

 

Gestern noch sprang mein Xantia an wie er soll. Heute früh sprang er ebenfalls an, ging aber kurz danach wieder aus. Beim neuen Startversuch ist er wieder angesprungen. Auf dem 50km langen Weg zur Arbeit keine Probleme.

Abends nach der Arbeit wollte er nicht anspringen. Auch langes starten half nicht (max. 20sec.). Ich habe diverse Stecker abgezogen und daran gerüttelt. Es half nix. Irgendwann sprang er doch an.

Heimgefahren und abgestellt. Nach einem neuen Versuch nach ca. 30min sprang er problemlos an. Abends dann ca. 5h später keine Chance. Anlasser dreht, anspringen will er nicht.

Die Vorförderpumpe im Tank arbeitet sauber ohne gezucke.

Hat einer von euch eine Idee, wo ich suchen sollte?

 

Viele Grüße

Joe

Posted

Klingt für mich als wenn er Luft statt Diesel ziehen würde. aber Vorsicht, ich hab keine Ahnung von Dieselmotoren.

  • Like 2
Posted

Kein oder zu wenig Sprit, Wegfahrsperre, Stromversorgungsproblem Doppelrelais. Das würde ich jetzt zuerst prüfen

Posted

Wegfahrsperre müsste aber dann dazu führen, dass das Schlüsselsymbol im Armaturenbrett leuchtet und er beim Startversuch piept.

Posted

Moin!

 

Kein Schlüsselsymbol und kein Piepen beim Starten. Das Doppelrelais ist im Sicherungskasten nahe der Batterie, oder? Chris, du hattest mir mal gesagt, was ich da messen muss, nur leider hab ich es vergessen.

Zumindest der Tank ist zu 2/3 voll. Die Vorförderpumpe macht Musik. Mich wundert, dass es so plötzlich kam. Hochdruckpumpe?:unsure:

 

Viele Grüße

Joe

Posted

Crashschalter-Fehlfunktion ?

Tim Schröder
Posted

Raildruck zu niedrig? Rücklaufmenge der Injektoren prüfen?

Posted

An die Injektoren habe ich auch schon gedacht! Aber das er plötzlich fast gar nicht mehr anspringt??? Normalerweise wäre das doch eher schleichend bzw. er würde unter Volllast ausgehen. Zumindest hatte ich den Effekt schon mal so.

 

@Sepp: Würde sich das soäußern? weißt du wie ich es prüfen kann? Kann man den Schalter einfach brücken?

Posted

Raildruck fehlerhaft! ... bin da ganz bei Tim:)

 

Posted (edited)

Den Crashschalter sollte man einfach brücken können. Und das Doppelrelais sitzt im Steuergerätekasten. Hast du die Stecker an den Steuergeräten schon mal saubergemacht ?

Edited by SeppCx
Tim Schröder
Posted
vor einer Stunde, Joe-DS sagte:

 Normalerweise wäre das doch eher schleichend bzw. er würde unter Volllast ausgehen.

Das kann sich so äußern, muss es aber nicht. Nicht reproduzierbare Startprobleme können genau so die Folge von erhöhten Rücklaufmengen sein. Das kann anfangs durchaus auch sporadisch auftreten. Es wird nur auf Dauer sicher nicht besser. Ich würde also, wenn er wieder mal nicht anspringt, die Rücklaufmengen messen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...