Jump to content

BX Break "Cottage" in Nancy


FouR16 et BX

Recommended Posts

FouR16 et BX

Scheinbar schöner BX Break "Cottage", könnte interessant sein:

https://www.leboncoin.fr/voitures/1173935015.htm?ca=12_s

Preislich im Rahmen, selten und der Motor gerade eingefahren.  Nancy ist auch nicht zuweit von der deutschen Grenze weg, das sind ca 100-120 km. Evtl eine Gelegenheit

Edited by FouR16
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

... die in F zugelassenen Diesel-BX hat doch besteimmt noch keinen KAT (in D hatten die schon KAT und kommen so auf Euro2) !!?  Der erstmals 1994 zugelassene BX  kriegt dann doch hier in D maximal Euro nix (nicht schadstoffarm)...... und damit Euro  37,58 x 1,8l Hubraum = Euro 676,-- Kfz-Steuer/Jahr.

Und das noch 7 Jahre bis zum H-Kennzeichen ....= Euro 4832,-- für Vatter-Staat.:o (Bei Euro2 wären es nur €288,--/Jahr, bzw. € 2016,-- in den 7 Jahren)

Lohnt/geht da die Ümrüstung damit der Wagen auf Euro2 kommt?

Edited by Silvercork
Link to comment
Share on other sites

Kein BX kommt serienmäßig auf EURO2, egal woher er kommt. Die Diesel in D erreichten maximal Euro1 (Sauger mit AGR, Turbo mit Kat), in F wurden die Motoren ohne AGR/Kat bis zuletzt verbaut, die bekommen SCHASTOFFARM E mit Schlüsselnummer 03 - sehr teuer.

Euro2 ging nur mit Nachrüstung und die bekommt man nicht mehr eingetragen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor 5 Stunden, Silvercork sagte:

Und das noch 7 Jahre bis zum H-Kennzeichen ....= Euro 4832,-- für Vatter-Staat.:o

Vatter Staat sind wir ja alle, also ganz verloren wäre das Geld nicht. Ansonsten kann es sinnvoll sein, den Wagen sieben Jahre lang nicht zu verwenden. Oder in Frankreich anzumelden. Dann solltest Du aber möglichst wenig dort fahren, denn schon ein kleiner Strafzettel kann dazu führen, dass man Dich nach einem französischen Führerschein fragt.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Wundervoller Wagen Farbe Motor. In D aber wirtschaftlich nicht vernünftig darstellbar. Kein Grund, soviel Mehrkosten wegen Diesel auszugeben. Außer er fließt in den Adern.

Link to comment
Share on other sites

Am 14.8.2017 at 11:55 , bx-basis sagte:

Kein BX kommt serienmäßig auf EURO2, egal woher er kommt. Die Diesel in D erreichten maximal Euro1 (Sauger mit AGR, Turbo mit Kat), in F wurden die Motoren ohne AGR/Kat bis zuletzt verbaut, die bekommen SCHASTOFFARM E mit Schlüsselnummer 03 - sehr teuer.

Euro2 ging nur mit Nachrüstung und die bekommt man nicht mehr eingetragen.

Damit macht es aber auch keinen Sinn, einen schönen TZD aus F einzuführen. Die da noch angeboten werden.

Der BX TZD war für mich damals die Kür. Abgesehen von den GTI natürlich. Welche ich nie hatte. Wollte wenn dann nur 16V, und da stand ich immer nur kurz davor.

Edited by cx-forever
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 14/08/2017 at 16:58 , AndreasRS sagte:

Dann solltest Du aber möglichst wenig dort fahren, denn schon ein kleiner Strafzettel kann dazu führen, dass man Dich nach einem französischen Führerschein fragt.

Da fragt kein Mensch danach wozu auch. Jeder Europäer darf in Frankreich wohnen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor 5 Stunden, CX Fahrer sagte:

 Jeder Europäer darf in Frankreich wohnen.

Ja. Wenn Du eine bestimmte Zeit dort wohnst (ich glaube ein Jahr), dann musst Du Deinen deutschen Führerschein auf einen französischen umschreiben lassen.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

Guest munich_carlo
vor 1 Stunde, AndreasRS sagte:

Hallo,

Ja. Wenn Du eine bestimmte Zeit dort wohnst (ich glaube ein Jahr), dann musst Du Deinen deutschen Führerschein auf einen französischen umschreiben lassen.

Grüße
Andreas

Wenn dem so sein sollte, hat die EU noch einiges abzuarbeiten, was die Liberalisierung betrifft.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

vor 11 Minuten, munich_carlo sagte:

Wenn dem so sein sollte, hat die EU noch einiges abzuarbeiten, was die Liberalisierung betrifft.

Ja.

Es geht wohl um die Punkte. Wenn Du einen deutschen Führerschein hast, können die Franzosen keine Punkte abziehen (in Frankreich gibt es ein Punkteguthaben, das bei Verstößen reduziert wird). Wohnst Du in Frankreich und machst etwas, was einen Punktabzug zur Folge hat, musst Du Deinen Führerschein umschreiben lassen. (Im Prinzip wohl schon früher, aber es interessiert erst bei einem Verstoß).

Meines Erachtens sollte es einen EU-Führerschein geben mit EU-Punktekonto. Ist dann unterm Strich für jedes Land weniger Aufwand.

Grüße
Andreas

Link to comment
Share on other sites

FouR16 et BX

Muß  man nicht! Als ich in Frankreich lebte, wurden mir zweimal jeweils ein Punkt abgezogen, da ich zweimal geblitzt wurde! Und ich habe meinen Führerschein nicht umschreiben lassen!

Link to comment
Share on other sites

Ja,das hätten sie gerne das man seinen Führerschein tauscht.

Es giebt aber keinerlei Gesetz das dieses Verlangt,das habe ich schon einige male hier in Frankreich

durchexerziert.

Die Gendarmen waren nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde in Bordeaux echt angepisst.

Allerdings habe ich auch gerade einmal 4 Tickets wegen Tempoverstosses erhalten und immer nur knapp

drüber.

Gruss der Dirk

Link to comment
Share on other sites

FouR16 et BX

Ich wurde schon sehr oft kontrolliert, aber da ich damals den Wohnsitz in F hatte und die Autos auch auf mich zugelassen waren, gab es keine Probleme. MM les gendarmes haben sich nie an meinem deutschen Führerschein gestört.

Link to comment
Share on other sites

bei mir sind es bald 25 Jahre und ich habe trotz häufiger Kontrollen und sogar Unfällen immernoch einen Deutschen Führerschein. Vor rund 15 Jahren meinte eine Polizistin bei einer Kontrolle in F mit meinem in f zugelasennen Auto ich müsse den umtauschen damit sie mir Punkte geben kann. Als ich ihr daraufhin sagte sie kann sich die Punkte dahin schieben wo sie wolle wurde sie patzig. Da ich mir sicher war und der franz. Sprache mächtig bin habe ich mir da ein wenig einen Spass daraus gemacht. Irgendwann wurde sie so laut dass ihr Vorgesetzter der auf der anderen Kreisverkehrsseite kontrollierte es hört und zu uns kam. Sie hat ihm dann ganz aufgebracht erzählt dass ich einen D Führereschein aber ein F Auto habe. Er antwortet dann ganz locker: Na und lass ihn fahren und sei freundlich. So eine angepisste Polizistin habe ich nie wieder gesehen :D

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...