Jump to content

Xantia V6 ES9J4: Wie Kurbelwelle festsetzen?


Recommended Posts

Posted

Hi, bin gerade an einer größeren Aktion und hab ein Problem:

Wollte die Kurbelwelle am Anlasserzahnkranz festsetzen und hab dafür sogar so ein Zahnsegment als Original-Cit-Werkzeug, allerdings vom ZPJ-Motor. Also hab ich dieses mondförmige Abdeckblech zwischen Motor und Getriebe weggeschraubt und Zugang gesucht.

Aber leider ist der Spalt zu klein, das Werkzeug passt nicht und da der Anlasserzahnkranz komplett vom Motorgehäuse überdeckt wird, sehe ich auch nicht, wie ich da mit einem großen Schraubendreher den Zahnkranz festsetzen könnte. (Möglicherweise ist das beim Schalter kein Problem, beim Automaten sieht die Schwungscheibe ja anders aus, ist nur ein Blech...)

Wenn ich den Motor nicht festgesetzt kriege, kann ich den Kurbelwellen-Simmerring nicht wechseln und die Zentralmutter mit Drehmoment und Winkelanzug festschrauben... (Ja, Zahnriemen wird sowieso im selben Aufwasch gewechselt... :) )

Also, wie macht Ihr das beim ES9 mit 4HP20??

Posted

So, hab grad von TorstenX1 einen guten Tipp bekommen. Ich schreibe später, ob das geklappt hat.

Posted

Also, mit dem Schlagschrauber ging die Zentralschraube auch ohne Festsetzen der Kurbelwelle zu lösen!

Allerdings muss ich sie dann nachher wieder genauso anziehen, leider nicht exakt mit Drehmoment und nachfolgendem Winkelanzug...

Guest zitronabx
Posted

Ich hatte meine Schraube mit dem Schlagschrauber wieder befestigt.  Hält und wird sicher auch weiter halten.  Ist aber nicht fachgerecht :)

Posted

Schlagschrauber wäre auch mein Mittel der Wahl gewesen :)

Beim Anziehen ist eigentlich "nur" das Drehoment das Problem. Den Winkelanzug bekommt man mit Schlagschrauber und einer Markierung auf der Nuss auch ganz gut hin. Wie viele Nm sind es denn?

Guest zitronabx
Posted

40Nm Vorspannen,  anschließend 80 grad. 

Posted

Naja, das ist ja nicht allzu viel Drehmoment, ein wenig mehr als handfest könnte man sagen :D 

 

Posted

Es ist schon deutlich mehr als handfest, den dabei kommt ein Anzugsdrehmoment heraus, das in der Größenordnung wie bei einem Radbolzen liegt.

Posted

Ich mach die immer so fest ,wie sie war mit Schlagschrauber lose und wieder fest .Bis jetzt nix abgefallenen oder lose geworden. 

Posted
vor 26 Minuten, Juergen_ sagte:

Es ist schon deutlich mehr als handfest, den dabei kommt ein Anzugsdrehmoment heraus, das in der Größenordnung wie bei einem Radbolzen liegt.

Es ist deutlich mehr als bei einem Radbolzen. Bereits der zierliche Bremssattelträger bekommt 160 Nm ;)

Posted
vor 9 Stunden, TorstenX1 sagte:

Es ist deutlich mehr als bei einem Radbolzen. Bereits der zierliche Bremssattelträger bekommt 160 Nm ;)

 

vor 9 Stunden, Juergen_ sagte:

Es ist schon deutlich mehr als handfest, den dabei kommt ein Anzugsdrehmoment heraus, das in der Größenordnung wie bei einem Radbolzen liegt.

Äh, ich bezog mich natürlich auf das bloße Anzugsdrehmoment (1. Schritt) von 40 Nm!

Denn das ist das einzig problematische, wenn man die KW nicht arretieren kann, aber einen Schlagschrauber für den Winkelanzug zur Hand hat ;);)

Guest zitronabx
Posted

40 Nm bekommt man problemlos angezogen.  Einfach einen Gang einlegen und Handbremse ziehen.

Natürlich nur beim Schalter möglich 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...