Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Gemeinde,

bei meinem C5 2,7 HDI will ich den Wärmetauscher wechseln.

Hat jemand eine Anleitung diesbezüglich?

Alternativ falls es zuviel Stress und Aufwand sein sollte will ich das Teil spülen.

Hat das schon mal jemand gemacht und kommt man gut von unten an die Anschlüsse?

Für detaillierte Antworten wär ich dankbar.

 

Gruß dogwalker

Geschrieben
vor 11 Minuten, dogwalker sagte:

bei meinem C5 2,7 HDI will ich den Wärmetauscher wechseln

Warum?

Geschrieben

Als ich das Thermostatgehäuse wechselte und danach den Frostschutz auffüllte wurden zwei Sorten Frostschutz vermischt die danach eine Art Schlamm bildeten.

Davon scheint noch etwas im besagten Wärmetauscher fest zu sitzen weil seit dem die Heizung nicht mehr volle Leistung bringt.

 

Geschrieben

Ich würde dann erst mal eine Spülung machen. Der Wechsel des Wärmetauschers ist eine eher größere Aktion. Zudem ist ja auch durchaus möglich, dass ein Stellmotor der Heizungsregelung nicht mehr funktioniert.

Geschrieben

Stellmotoren scheinen zu funktionieren, da ich von kalt bis warm differenziert einstellen kann.

Nur die volle Heizleistung wird nicht mehr erreicht.

Spülen war auch mein erster Gedanke, hab bloss noch nicht die Möglichkeit gehabt unter den Wagen zu kommen.

Von oben komm ich ja nicht richtig bei.

Dann noch die Frage ob das schon mal einer gemacht hat und Tips geben kann, zb. zusätze zum Spülen usw.

 

Geschrieben

Moin, gemacht habe ich das noch nicht aber die nächste gut erreichbare trennstelle liegt an den Metallrohren kurz nach dem motor. Einmal als Vorlauf der agr kreis und darunter dann der rücklauf. Dort demontieren und mit einer pumpe(bohrmaschinenpumpe etc.) verbinden und kühlerreinger, schwache Säure oder was auch immer durchspülen, obacht da ist noch eine Kurzschlussstrecke zwischen Vorlauf und rücklauf, diese einfach zudrücken. Den wärmetauscher kriegst du wahrscheinlich nur durch Demontage des Armaturenbretts raus. Ist ja schon eine Kunst denn Luftfilter zu wechseln.

 

Gruß

Geschrieben
vor 21 Stunden, dogwalker sagte:

Nur die volle Heizleistung wird nicht mehr erreicht.

Du bist dir aber sicher, dass alles richtig enlüftet wurde?? Wenn da eine luftblase im wärmetauscher drin ist, hast du auch nicht mehr die volle heizleistung.

Geschrieben

Habe mit der 2 Liter Flasche auf dem Ausgleichsbehälter nach Anweisung mit Zuhilfenahme der 2 Entlüftungsschrauben entlüftet.

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Was wurde denn jetzt aus der Angelegenheit. War das Spülen erfolgreich oder hat sich der Fehler so gegeben?

 

Es ist immer Schade das selten Rückmeldungen kommen wenn sich ein Problem so oder so gelöst oder eben nicht gelöst hat.

Frustrierend für die die Hilfestellung geben und die die mit lesen falls mal selbst die eine oder andere Lösung gebraucht wird.

 

C5gaser

 

Geschrieben

Das Timing könnte nicht besser sein.

Das befüllen mit der Flasche hat mein Problem nicht beseitigt, die Spülung wird gerade in diesem Moment im Autohaus Staden vorgenommen.

Werde dann berichten ob es Erfolg gebracht hat.

Es mussten noch die zwei Miniletungen die vom Ausgleichsbehälter abgehen neu bestellt werden da die Anschlüsse gerne brechen (und einer das auch schon getan hat).

Der Behälter musste zum spülen auch ab.

  • Danke 1
Geschrieben

So, gestern um 17 Uhr Wagen abgeholt.

Laut Aussage des Meisters war ordentlich Rotze im System.

Jetzt sieht man auch wieder den Kühlmittelstand von außen am Behälter.

Doch das Problem mit der unzureichenden Heizleistung besteht immer noch.

Kommt relativ schnell warme Luft wie es sich gehört und wird auch schön warm, jedoch nicht ganz heiss auf der max Stellung.

Hab was gehört vom überprüfen der Nullstellung der Mischklappe, was nur mit Lexia geht.

Also werd ich die Tage wieder hin fahren und das mal ansprechen und ausprobieren.

Geschrieben

Die warme luft, die relativ schnell kommt, stammt vom elektrischen zuheizer, das hat gar nichts mit dem wärmetauscher zu tun. Was sagt denn eigentliche deine temp anzeige?

Geschrieben

Anzeige geht normal, wie immer. Auch das Thermostat funktioniert einwandfrei.

Elektrischer Zuheizer ist mir neu, 

Geschrieben

Der C6 hat einen elektrischen zuheizer, sonst würde es ewig dauern, bis warme luft aus den düsen kommt.

Geschrieben
vor 10 Minuten, 63mart sagte:

Der C6 hat einen elektrischen zuheizer, sonst würde es ewig dauern, bis warme luft aus den düsen kommt.

Die Diesel haben einen. Benziner nicht.

Geschrieben
vor 6 Stunden, Dieseltourer sagte:

Die Diesel haben einen. Benziner nicht.

Stimmt, der diesel hat etwas wenig abwärme im gegensatz zum beziner.

Geschrieben

Als ich gestern bei ca 6 Grad Aussentemp. unterwegs war hatte ich das Gefühl die Heizung würde heißer als zuvor.

Ich musste sogar runterregeln.

Werde mal mit einem Laser Infrarot Thermometer die Austrittstemperatur messen.

Hab da immer noch das Gefühl dass bei Stellung max immer noch Frischluft mitkommt und deshalb nicht die volle Leistung erreicht wird, weiß nicht wie ich es sonst erklären soll.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden, dogwalker sagte:

Hab da immer noch das Gefühl dass bei Stellung max immer noch Frischluft mitkommt und deshalb nicht die volle Leistung erreicht wird, weiß nicht wie ich es sonst erklären soll.

Dann stimmt die stellung der mischklappe nicht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...