Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Citroenisten

Ich habe einen GS Baujahr 77. Der Wagen läuft eigentlich sehr gut. Nur wenn ich ca. 2 km bergan gefahren bin beginnt der Motor zu stottern und geht aus. Springt aber sofort wieder an.            wenn ich dann wende und wieder bergab fahre läuft der Motor ohne Probleme. Ich habe den Vergaser mit Ultraschall reinigen lassen und die Düsen erneuert, den Tank überprüft und einen Benzinfilter eingebaut.Ohne Erfolg .Im zweiten Versuch einen neue Benzinpumpe verbaut. Ich bin dann ca. 50 Km gefahren alles sehr gut , dann trat das Problem wieder auf.

Hat jemand einen Tipp für mich? Was kann ich noch tun. Vielen Dank Uwe

jochenausberlin
Posted

Was genau hast du am Tank überprüft? 

Posted

Hallo Jochen

Wir haben nachgesehen ob es Ablagerungen oder Verschmutzungen gibt. Uwe

Posted

Tankentlüftung frei? Ich weiß nicht wie das beim GS gelöst ist, aber bei einigen Fahrzeugen erfolgt die Tankentlüftung (und vor allem auch die Belüftung) über den Tankdeckel, ein Deckel ohne entsprechende Bohrung kann da ggf. zu Problemen führen (Unterdruck im Tank).

Posted

Benzinniveau im Vergaser überprüft? Sprich also Einstellung schwimmerstand/ -nadelventil?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Trompetentöter
Posted

Halllo

Können Dampfblasen in Betracht kommen?

gruß

Hartmut

Posted

Hallo Uwe,

folgende Überlegung: Wenn Du bergauf fährst, scheint die Benzinzufuhr unterbrochen zu werden. Der Benzinvorrat im Vergaser reicht noch für zwei, drei Kilometer Fahrt und ist dann leergesaugt. Der Motor stottert erst und geht dann aus, weil kein Benzin nachkommt.

Da der Fehler nicht bei Geradaus- oder Bergabfahrt auftritt, muss es wohl etwas mit der Bergauffahrt zu tun haben. Der GS steht schräg, schwerkraftbedingt strebt das Benzin zum tiefsten Punkt - der ist hinten. Die Benzimpumpe arbeitet dagegen, weil das Benzin nach vorne soll. Das funktioniert offensichtlich nicht.

In Frage kommen könnten also Probleme, die sich erst bei einer erhöhten Pumpleistungsanforderung zeigen - in der Ebene oder bergab reicht es noch; bergauf nicht mehr: Unterdruck im Tank, ein Knick in der Benzinleitung, ein zugesetzter Filter (der über dem Tank) oder eine zugesetzte Benzinleitung?

Mein Favorit wäre eine neue Benzinpumpe gewesen. Die hast Du schon getauscht. Warum es dann zunächst gut lief, und nach 50 km nicht mehr, ist komisch. Wird die Benzimpumpe beim GS auch durch einen Nocken an der Nockenwelle angetrieben? Stimmt an der Stelle etwas nicht - dass sich zum Beispiel der Pumpenstößel einschleift und damit der Hub der Pumpe zu gering wird?

Grüße
Michael

 

Posted

Das hatte ich mal bei meinem BX. Der ging immer aus, wenn ich die Schnecke eines Parkhauses hochgefahren bin. Es stellte sich dann heraus, dass die Benzinleitung unglücklich verlegt war und von der Lenkung bei Volleinschlag abgeklemmt wurde. Das scheidet bei dir natürlich aus, aber der Effekt scheint der Gleiche zu sein. Daher würde eich folgendermaßen vorgehen. Such dir eine Garagenauffahrt oder ähnliches, wo du den GS bergan abstellen kannst. Dann würde ich den Motor laufen lassen, bis er abstirbt. Tut er das nicht, dann muss offenbar ein weiterer Grund hinzutreten.

Wenn er ausgeht, dann würde ich die Benzinleitung trennen und in ein großes Gefäß hängen. So lässt sich dann messen, ob überhaupt noch Sprit vorne ankommt. Falls das nicht so ist oder nicht in ausreichender Menge, dann gilt es die Ursache zu finden. Sind die Benzinleitungen möglicherweise zu gequollen oder zugerostet (die Leitung besteht ja zum Teil aus Metall und zum Teil aus Gummi). Der aktuelle Sprit, nicht nur E10, kann da sehr aggressiv sein - besonders bei längeren Standzeiten.

Überprüfenswert ist dann sicher auch das Schwimmernadelventil. Wenn das hakelt, könnte ja schon eine Lageveränderung zum Klemmen führen. Oder es ist Flüssigkeit in den Schwimmer eingedrungen und der schaltet dann in Schräglage zu früh ab - obwohl dann der Vergaser eher überläuft, weil nicht mehr abgeschaltet wird.

Oder könnte es auch mit einem Sicherheitsfeature zu tun haben? Ob das im GS schon eine Rolle spielt kann ich nicht sagen - in einem Ford Sierra gab es mal Probleme mit einer Notabschaltung der Benzinpumpe. Die sollte im Falle eines Unfalls abschalten. Aber der Schalter hatte eine eigne Interpretation entwickelt und schaltetet oft ab, wenn der Wagen gekippt wurde - also z.B. bei Fahrt bergauf.

ACCM Elmar Stephan
Posted

Was meinst Du mit "Benzinfilter eingebaut"? Der GS hat einen Benzinfilter direkt am Tank , ein richtig dickes Ding, den würde ich mal wechseln.

Posted

Tritt das Problem immer bergauf unabhängig vom Füllstand im Tank auf? Schonmal die gleiche Strecke mit randvollem Tank probiert?

Gruß

Bernhard

  • 4 weeks later...
Posted

Vielen Dank Leute für Eure Hilfe. Ich habe nochmals die Zündung neu einstellen lassen und eine neue Zündspüle verbaut. Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf-was das natürlich mit dem Berganfahren zu tun hat ist mir und meinem "Schrauber" nicht klar. Viele Grüße Uwe

Posted

Was wieder beweist: Am besten repariert man Vergaser an der Zündung :D

  • Haha 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...