Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

nachdem ihr mir beim letzten Mal eine exakte Ferndiagnose geliefert habt, hier ein neues "Problem"?

Ich weiß es nicht, aber die Geräusche gefallen mir nicht... Und zwar sind die mir vor einer Woche aufgefallen, als ich ganz langsam auf einem Parkplatz rangiert habe. Sie scheinen von vorne (von der Vorderachse?) zu kommen, und treten auf, wenn man ganz ganz langsam fährt/rangiert und dabei lenkt. Beim schnelleren/normalen Fahren/Lenken (ab 30 km/h) höre/merke ich nichts. Vielleicht sind dann die anderen Außengeräusche zu laut. Aber das Fahren fühlt sich dann ganz normal an, man merkt nichts Komisches.

Es ist zwar eine dürftige Beschreibung, aber vielleicht wisst ihr wieder sofort, was Sache ist.

Mich würde interessieren, was das sein kann, und ob man sich baldmöglich drum kümmern sollte oder ob man in Ruhe "abwarten kann".

Der C4 Picasso wird im März 10 Jahre alt und hat genau 200.000 km drauf.

Edited by shakatak
Posted

Sind die Geräusche auch da, wenn du nur lenkst, ohne zu fahren ?

Posted

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen...

Soeben in der Garage Motor angeschmissen und gelenkt - ja, die Geräusche sind dann auch da.

Posted

Könnten durchaus defekte Federbeinlager sein oder auch eine gebrochene Feder.

Posted

Jetzt wärs noch sinnvoll, wenn man wüßte  was für Geräusche es sind.

Ein Knacken, ein knarren, ein dröhnen oder was schlürfendes ?

:)

Posted
vor 15 Stunden, bx-basis sagte:

Könnten durchaus defekte Federbeinlager sein oder auch eine gebrochene Feder.

Bei so einer Beschreibung denke ich sofort an Domlager. Die Feder bricht dann Auch bald, obwohl die Picassos scheinbar nicht so sehr betroffen sind wie normale C4 und vor allem Twingos.

Grundsätzlich sollt man sich da schon drum kümmern bevor die gebrochene Feder die Reifen aufschlitzt, was durchaus öfters vorkommt.

Posted
vor 21 Stunden, Wurzelsepp sagte:

Jetzt wärs noch sinnvoll, wenn man wüßte  was für Geräusche es sind.

Ein Knacken, ein knarren, ein dröhnen oder was schlürfendes ?

:)

Hmm... das ist schwierig zu beschreiben. Von den genannten Begriffen am ehesten noch etwas Schlürfendes. Wobei das nicht so ein Geräusch ist, als ob etwas irgendwo dran kommt. :)

Habe heute nach einem weiteren Tipp versucht am Radkasten mal das Auto runterzudrücken / anzuschaukeln. Dabei trat das Geräusch nicht auf.

Danke euch für die erste Einschätzung! Ich werde mal am Freitag zu Citroen fahren und gucken lassen, was das ist (und wie viel der Spaß kostet). Kann dann bei Interesse gerne hier berichten.

Posted

Zu wenig Öl im Lenkkreislauf ?

Sterbende Pumpe ?

Posted
Am 24.1.2018 at 13:53 , CX Fahrer sagte:

Bei so einer Beschreibung denke ich sofort an Domlager.

War eben bei Citroen. Die haben bestätigt, was CX Fahrer schon vermutet hat: beide Domlager sind wohl fest, weshalb die Federbeine beim Lenken nicht "mitgleiten", sondern in unregelmäßigen Intervallen "springen". Das sind die Geräusche, die ich höre.

Kostenvoranschlag: 

  • 2x Kugeldrucklager = ca. 40 €
  • 2x Sechskantmutter = ca. 6 €
  • 2x Halter für Stoßdämpfer = ca. 50 €
  • Arbeitsaufwand ca. 2h = 190 €

Macht zusammen ca. 286 €. Was würdet ihr zu dem Kostenvoranschlag sagen?

Und muss danach nicht die Spur neu eingestellt werden?

Posted

Klingt nicht zu teuer, wenngleich der Stundensatz natürlich recht üppig ist. Grundsätzlich verstellt man an der Spur nichts bei dieser Aktion, aber nach dem Austausch von Teilen am Fahrwerk macht eine Kontrolle der Spur auf jeden Fall Sinn.

Posted

Ja, die nehmen tatsächlich 100 € pro Stunde, habe ich soeben genau ausgerechnet. Was ist denn üblich bzw. was zahlt ihr bei euren Citroen Werkstätten? Oder geht keiner zu Citroen? Oder sollte ich eher fragen, was nehmt ihr an Stundenlohn? ;)

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Geh da sofort hin.

Hier im Umkreis spinnen alle.

Mir haben sie 800 Euro genannt mit Querlenkerwechsel bds.

(Da der TÜV auch auf einer Seite die hintere Querlenkerbuchse bemängelt hat auch gleich bds neue Querlenker.)

Und alle wollen die Stossdämpfer gleich mitmachen.

Da liegen die Kostenschätzungen dann zwischen 1200 und 1500 Euro.

Spur würde ich nur einstellen lassen, wenn deine Reifen relativ neu sind und du den Wagen noch > 2 Jahre fahren willst.

Wenn dir der TÜV nicht im Nacken sitzt kannst du auch alternativ das Radio lauter drehen...

 

Edited by Löwenzahn
Ergänzung
Posted

Bei mir war der Wechsel im August 2016 dran, die Spur mußte nicht eingestellt werden. Habe seither auch keine Probleme festgestellt. Der Stundenlohn belief sich damals noch auf 50€, aktuell ist dieser in unsrer Ecke bei 65€.

Posted

Spürbar, aber nicht hörbar knackt es bei mir seitdem Kauf des Dicken... Werkstatt findet seitdem nix...

Posted
vor 2 Stunden, Schremsi75 sagte:

Spürbar, aber nicht hörbar knackt es bei mir seitdem Kauf des Dicken... Werkstatt findet seitdem nix...

Wenn es bei dir knackt musst du zum Arzt gehen, die Werkstatt ist dafür nicht zuständig :D 

  • Haha 1
Posted

@Schremsi75
Hier geht es um Federbeinlager.
So lange wirst du deine Zitrone nicht fahren, um damit Probleme zu bekommen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...