Zum Inhalt springen

Anlasser Aus- Einbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CXler,

bei meinem CX 2200 S1 Bj 76 ist der Magnetschalter kaputt. Muss also den Anlasser ausbauen.

Könnt ihr mir wenn möglich eine Anleitung dafür geben?

wie komme ich am besten an das Ding ran?

grüße

Lolli

Geschrieben

Von unten.

Zuerst Batterie abklemmen.

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Anlasser noch so eingebaut ist wie bei einem Originalem 2200, dann sind da wie beim Diesel noch eine oder zwei Schrauben am Block., mit einer Hebebühne geht das aber recht flott, in F würde das damals recht simpel gelöst, rechts und links die Schrauben auf, die das Karosserieblech halten, die kleine Querverbindung rausschrauben, das Blech jetzt zurückbiegen und man kann gut den Anlasser ausbauen.für den neuen würde ich versuchen, einen von Mitsubishi zu bekommen. Gruß der Bachmayer 

Bearbeitet von ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben
vor 11 Stunden, ACCM Helmut Bachmayer sagte:

Wenn der Anlasser noch so eingebaut ist wie bei einem Originalem 2200, dann sind da wie beim Diesel noch eine oder zwei Schrauben am Block., mit einer Hebebühne geht das aber recht flott, in F würde das damals recht simpel gelöst, rechts und links die Schrauben auf, die das Karosserieblech halten, die kleine Querverbindung rausschrauben, das Blech jetzt zurückbiegen und man kann gut den Anlasser ausbauen.für den neuen würde ich versuchen, einen von Mitsubishi zu bekommen. Gruß der Bachmayer 

Hallo

Wobei ja jetzt das Karosserieblech auch nicht zu den Teilen gehört die sich inflationär auf dem Gebrauchtmarkt vermehren, eigentlich ist das doch schnell abgebaut.

Gruß

Hartmut

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

Ja, wenn die Schrauben der beiden schwarzen Prallpuffer aufgehen, wenn nicht, Franzosenmethode, Gruß der Bachmayer 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

...Helmut würdest Du wirklich Mitsbushitti nehmen?? Der hat sehr wenig Leistung gegenüber denvoluminösen  5 PS-Krachern und hält auch nicht so lange...

Grüße: Bernhard

Geschrieben

Ich würde auch Mitsubishi nehmen! So einer steckt in meinem 2,4er Pallas IE und wenn ich bedenke was der schon alles mitgemacht hat könnte ich nicht behaupten das der nicht so lang hält ;) Im Gegenteil!

Geschrieben

2200 von 1976 kann ja auch ein Diesel sein. 

Mitsubishi ist nur für Grauguß-Benziner, original nur im 2,5ie. Passt auch von der Verzahnung vom Anlasserritzel beim Diesel nicht.

Der  Anlasser vom s2 Turbodiesel ginge wahrscheinlich, kleiner und genauso stark wie die alten unhandlichen Monster. Aber da bin ich mir nicht sicher, ob die ganz frühen 2200er Diesel nicht auch eine andere Verzahnung auf dem Schwungrad haben asl die 2,5er.  

 

Geschrieben
vor 14 Minuten, Frank (F) sagte:

2200 von 1976 kann ja auch ein Diesel sein. 

Mitsubishi ist nur für Grauguß-Benziner, original nur im 2,5ie. Passt auch von der Verzahnung vom Anlasserritzel beim Diesel nicht.

Oha, den Diesel hatte ich nicht auf dem Schirm.

Hab meinen CX mit verifizierbaren 120000km damals übernommen und wenn der Anlasser da nicht mehr Original war, dann hat er bei mir immerhin die doppelten Kilometer gemacht bei derzeit 340000 ....sollte es der Originale sein, dann eben extrem Länger. Mein Pallas IE ist EZL 1984 und hat den 2,4l Motor drin ....und den Anlasser hab ICH definitiv noch nicht getauscht :)

Geschrieben

@Manson aber du machst deine CX an und fährst dann 1.000 km oder so. Da nutzt sich das Teil ja auch quasi niicht ab. Wer dann aber immer zum Bäcker fährt, der startet auf 1.000 km ja dann auch 1.00 mal... :D

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@ACCM Muhr das stimmt nur bedingt denn ich bin viel zu Faul um zum Bäcker zu laufen. Die Langstrecken, die ich in der Tat vorziehe, ergeben nur meine höhere Jahreskilometerleistung ....und du weißt gar nicht wie oft ich mit dem CX wegen einer Schachtel Zigaretten zur Tankstelle fuhr :D

....gelegentlich auch mit dem Anlasser wenn kein Sprit mehr im Tank war :D

Bearbeitet von Manson
  • Haha 1
Geschrieben

Bei späten 2,4ern kann man nicht ausschließen, dass der Mitsubishi  ab Werk drin war.

Vor allem bei französischen Auslieferungen. So gab es in Frankreich auch 2,4er ie, die schon die Doppelzündung drin hatten.

Hatte  mal so einen Franzosen, der in D gestrandet ist.

Wurde geschlachtet, da das extrem seltene Zündsteuergerät (2.5er paßt nicht), nicht zu beschaffen  bzw. sauteuer war.

 

Geschrieben

@ Mitsubishi ist nur für Grauguß-Benziner, original nur im 2,5ie.

Anlasser mit Vorgelege wurde gemäß TI CX25-81 / NT173MA-81 wahlweise ab Mai 81 und somit bereits im 2,4er verbaut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

32221657gg.jpgHallo nochmal,

ist das eigentlich normal dass der Anlasser nicht plan geht??

zwischen Anlasser und Gehäuse ist ein kleiner Spalt... 

ist das normal? 

Gut Anlasser funktioniert aber das schaut spanisch aus...

 

Grüße 

lolli 

Geschrieben
vor 4 Stunden, Lolli sagte:

ist das eigentlich normal dass der Anlasser nicht plan geht??

zwischen Anlasser und Gehäuse ist ein kleiner Spalt... 

ist das normal?

Nö, der sollte da reinflutschen - nochmal ausbauen und nachschaun

Geschrieben
vor einer Stunde, Manson sagte:

Nö, der sollte da reinflutschen - nochmal ausbauen und nachschaun

Dachte ich mir ...

hab nochmal rumgerüttelt, geht nicht weiter rein...

muss wohl der falsche Anlasser sein...

 

Geschrieben

Paris Rhône D9 e16 war drin jetzt ist der D9e21 drin...

gabs da Unterschiede??

Geschrieben
vor 5 Stunden, Lolli sagte:

Paris Rhône D9 e16 war drin jetzt ist der D9e21 drin...

gabs da Unterschiede??

Vermutlich, wenn er nicht passt - ist das vielleicht der Anlasser vom 2l Alumotor?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber das gehört so.  Der Anlasser sitzt nicht bündig mit dem Getriebe.

Wichtig ist, daß der Spalt ringsrum gleich ist, also der Anlasser nicht schief drin sitzt.

Wichtig ist außerdem, das es der richtige Anlasser ist. Ein Benziner-Anlasser im Diesel oder umgekehrt

funktioniert zwar "irgendwie", aber mit der Zeit ist wegen unterschiedlicher Verzahnungen der Anlasserzahnkranz auf

dem Schwungrad ruiniert.  Folge ist Motor raus, Getriebe ab usw., also das ganze Programm.

Also Obacht bei der Anlasserwahl.

2 bzw. 2,2  liter alumotor-Anlasser  passen gar nicht auf die  Graugußblöcke.

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...