Jump to content

Xantia fährt nicht mehr in Mittelstellung


Cobra_

Recommended Posts

Hallo zusammen, hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Ich habe einen Xantia Activa V6 und habe seit längeren das Problem das er nicht mehr in Mittelstellung fahren will, weder von ganz unten noch von oben. Manchmal fährt er in Mittelstellung aber die HA bleibt hart, vorne geht es  in diesem Moment. Was kann das sein? Höhenkorrektor?

Link to comment
Share on other sites

Ich gehe mal davon aus, dass auch der Actica die "Knochen" hat, die den Hoehenkorektor mit der Achse verbindet und im die Stellung dieser anzeigt. Dies kurzen Kunststoffteile loesen sich bei Verschleiss von den Kugelkoepfen auf die sie gesteckt sind. Wenn Du in der Wetterau wohnst kann ich dir noch welche geben. Sind die Kugelkoepfe verschlissen wird es deutlich aufwendiger.

Edited by MatthiasM
Link to comment
Share on other sites

Die Knochen sind bereits erneuert, als die immer abgesprungen sind hat sich gar nix mehr getan. Ich hab jetzt festgestellt das wenn er oben steht und man ihn in Mittelstellung fahren will, man nur kurz den Hebel nach ganz unten stellen muss, dann wieder auf Mittelstellung und er dann in die Mittelstellung geht. Fahren tut er so ganz normal dann.

Link to comment
Share on other sites

Innerlich und äußerlich verdreckte und klemmende Höhenkorrektoren sowie defekte Hydractivsteuerung (Höhenkorrektur geht nur vernünftig wenn Hydractive auf weich schaltet) fallen mir dazu ein.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden, bx-basis sagte:

Innerlich und äußerlich verdreckte und klemmende Höhenkorrektoren sowie defekte Hydractivsteuerung (Höhenkorrektur geht nur vernünftig wenn Hydractive auf weich schaltet) fallen mir dazu ein.

So ist es. Entweder klemmt die Federmechanik, oder der Höhenkorrektor selbst
Zusatzinfo: Es sind in aller Regel nicht die Knochen, die verschleißen, sondern wegkorrodierende Kugelköpfe.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Der Käufer
vor 2 Stunden, TorstenX1 sagte:

So ist es. Entweder klemmt die Federmechanik, oder der Höhenkorrektor selbst
Zusatzinfo: Es sind in aller Regel nicht die Knochen, die verschleißen, sondern wegkorrodierende Kugelköpfe.

Für den Kugelkopf gibt es einen Reparatursatz; leider habe ich die Bezugsquelle dafür im Moment nicht zur Hand.

Edited by Der Käufer
Link to comment
Share on other sites

Schwergängig Mechanik der Höhenkorrektoren treibt den Verschleiß auch in die Höhe. Auch kann dann der Betätigungsarm brechen. Es ist höchste Zeit etwas am Fahrwerk zu tun oder jemanden ran zu lassen der weiß was er zu machen hat.

Link to comment
Share on other sites

Guest munich_carlo
vor 15 Minuten, Amokhahn sagte:

.........oder jemanden ran zu lassen der weiß was er zu machen hat.

Das halte ich für die bessere Alternative.

Am besten teilt Cobra mal seinen Standort mit, dann kann man einen erfahrenen Schrauber in der Nähe empfehlen. Bei einem Activa wäre ein Wohnort rund um Fußgönheim vorteilhaft. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich komme aus Süd Thüringen. Die Mechanik ist seitens des Höhenkorrektor und Seitenkorrektor alles leichtgängig, wird jedes Jahr vorm Winter alles abgeschmiert.Gibts es Unterschiede zwischen Höhenkorrektorren vom X1 zum X2? Habe noch eine Komplette Activa VA und HA liegen vom X1 wo ich davon Teile verwenden könnte.

Link to comment
Share on other sites

TorstenX1

Die Korrektoren wurden bei Xantia nie geändert, es passen also die des X1,

Wenn du dir Arbeit schon machst, öffne den Höhenkorrektor und säubere ihn vorm Einbau (Ultraschall). Gebrauchte Höhenkorrektoren sind, besonders hinten, eigentlich immer ordentlich verschlammt. Genau genommen könntest du das auch mit dem derzeit im X2 verbauten HK machen, das Ergbnis wäre sicher dasselbe. Verschleiß gibt es quasi nicht.

Und heb den hinteren Fahrschemel gut auf, der wird, sofern nicht völlig verrottet, sicher irgendwann von irgendwem gebraucht werden.

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...