Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hinsichtlich der im C5 II HDI 136 FAP zu verwendenden Ölqualität bin ich mir jetzt unsicher geworden.
Im Wartungsheft steht z.b. 10W/40 A3B3 .
Für Motoren mit Partikelfilter wird nicht auf eine extra Qualität verwiesen. Im Gegenteil, 0W-30 z.b. darf nicht im HDI FAP gefahren werden.
Bei den Freigaben für Öle wiederum wird bei 10W/40 nie der Partikelfilter erwähnt.
Hingegen bei Ölen 5W/40 oder 5W/30 schon.
Ist das jetzt Geldmacherei durch die Ölhersteller, oder hat sich das Wartungsheft hinsichtlich der Freigabe für 10W/40 A3B3 überholt ?

Was kippt Ihr denn so rein ?

Danke

Andreas 

Geschrieben
vor 30 Minuten, Streitberg sagte:

Hallo,

 
Hingegen bei Ölen 5W/40 oder 5W/30 schon.
 

 

Danke

Andreas 

Na, eben genau deshalb steht es so da. Bei Partikelfilter muß eines dieser Öle rein. Die anderen sind nicht geeignet.

baustromverteiler
Geschrieben

Hab den gleichen Motor, laut meiner Werkstatt und Wartungsheft empfiehlt PSA total ineo ECS Quartz 5w30. Kostet online um die Eur 30 für 5 liter. Welches Öl bei FAP reingehört hat wohl irgendwas mit aschearm usw. zu tun aber das ist nur mein gefährliches Halbwissen ;)

 

Geschrieben

Bei FAP das Ineo ECS.

Geschrieben

Es geht jedes 5 w 30 mit ACEA C2, darauf kommt es an. Und ja, wenn man Total Öl nimmt, wäre es Ineo ECS. Und das kommt auch in unsere Benziner. Ich habe keine Lust auf diverse Motorölsorten, weil ich das Öl i.d.R im Fass kaufe. 

  • Like 1
Geschrieben
Zitat

Es besteht jedoch ein Zielkonflikt zwischen den Inhaltsstoffen in Ölen mit hoher Scherstabilität und den resultierenden Verbrennungsrückständen.

Beispiel anhand von PKW-Dieselmotoren mit Partikelfilter (ACEA-Spezifikation = C):

C1: Low-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ≥ 2,9 mPa×s[4], dafür stark begrenzte Anteile von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ≤ 0,5 % m/m.

C2: Mid-SAPS-Öl mit abgesenkter HTHS-Viskosität ≥ 2,9 mPa×s, begrenzte Anteile von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ≤ 0,8 % m/m.

C3: Mid-SAPS-Öl mit höherer HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa×s, mit begrenzten, aber höheren Anteilen von verbrennungsrückständigen Inhaltsstoffen, wie Sulfat-Asche, Phosphor, Schwefel. Sulfataschegehalt ≤ 0,8 % m/m. Total-Base-Number (TBN) ≥ 6 mg KOH pro g.

C4: Low-SAPS-Öl mit höherer HTHS-Viskosität ≥ 3,5 mPa×s, mit stärker begrenzten Anteilen von Inhaltsstoffen, welche die Durchlässigkeit des Partikelfilters ungünstig beeinflussen könnten. Sulfataschegehalt ≤ 0,5 % m/m. TBN ≥ 6 mg KOH pro g.

Öle nach ACEA C1 weisen eine stark abgesenkte HTHS-Viskosität auf, was zum Kraftstoff sparen verhelfen kann, und sind besser für den Dieselpartikelfilter, denn sie setzen diesen nicht so zu; allerdings weisen Öle nach ACEA C1 eine nicht so gute Schmierstabilität auf wie beispielsweise andere Öle (ACEA C3/C4) dieser Spezifikation. Als Faustformel ist C1 besser für den Dieselpartikelfilter, C3 besser für den Motor.

https://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...