Jump to content

BX 16V mal eben Ölwanne abdichten


CIEHT-DROËN

Recommended Posts

CIEHT-DROËN

Hi an alle Mitforisten.

 

Ich hab mir gestern Überlegt, dass ich " Mal eben meine Ölwanne abdichten könnte". 

Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste war, was das Für ein Aufwand ist. 

Zugegeben hab ich bisher selten an den älteren Modellen, außer meinen Eigenen, geschraubt und wenn dann nur kleinere Sachen. 

Eine Alu wanne hatte ich noch nie, sollte ja auch nicht das Große Problem sein. 

Als ich dann feststellte, dass ich hierfür den Klima Kompressor und den Druckregler abschrauben darf, ahnte ich schon dass das nicht innerhalb von 30 Minuten gemacht ist, wie ich anfangs dachte. 

 

Als ich das Dann Endlich alles ab hatte, ging es der Ölwanne an den Kragen. Mich wundert mittlerweile nicht mehr, dass die Ölwanne getropft hat, es waren ja ca 5 Schrauben von dieser so lose, dass ich sie mit den Fingern drehen konnte. 

 

Da mir dann gestern die Zeit ausging, muss ich jetzt weiter machen. 

Nun drängt sich mir die Frage auf, wie viel Öl der Karren denn nun bekommt.

Ich hab mittlerweile Einfüllmengen von 4.5 L  (Orig. Betriebsanleitung für mit Klima) 5 L und 5,5 L gelesen. 

Was stimmt nun wirklich davon? Dem Ölmessstab von Chevronics will ich noch nicht so recht trauen. Und die Anzeige im Innenraum ist da auch nur ein schönes Gadget. 

 

Hoffe ihr könnt mir klarheit verschaffen.

Gruß Leander

Link to comment
Share on other sites

Pasoskigjuro
vor 27 Minuten, CIEHT-DROËN sagte:

Hi an alle Mitforisten.

 

Ich hab mir gestern Überlegt, dass ich " Mal eben meine Ölwanne abdichten könnte". 

Was ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste war, was das Für ein Aufwand ist. 

Zugegeben hab ich bisher selten an den älteren Modellen, außer meinen Eigenen, geschraubt und wenn dann nur kleinere Sachen. 

Eine Alu wanne hatte ich noch nie, sollte ja auch nicht das Große Problem sein. 

Als ich dann feststellte, dass ich hierfür den Klima Kompressor und den Druckregler abschrauben darf, ahnte ich schon dass das nicht innerhalb von 30 Minuten gemacht ist, wie ich anfangs dachte. 

 

Als ich das Dann Endlich alles ab hatte, ging es der Ölwanne an den Kragen. Mich wundert mittlerweile nicht mehr, dass die Ölwanne getropft hat, es waren ja ca 5 Schrauben von dieser so lose, dass ich sie mit den Fingern drehen konnte. 

 

Da mir dann gestern die Zeit ausging, muss ich jetzt weiter machen. 

Nun drängt sich mir die Frage auf, wie viel Öl der Karren denn nun bekommt.

Ich hab mittlerweile Einfüllmengen von 4.5 L  (Orig. Betriebsanleitung für mit Klima) 5 L und 5,5 L gelesen. 

Was stimmt nun wirklich davon? Dem Ölmessstab von Chevronics will ich noch nicht so recht trauen. Und die Anzeige im Innenraum ist da auch nur ein schönes Gadget. 

 

Hoffe ihr könnt mir klarheit verschaffen.

Gruß Leander

Alle Schrauben nachziehen ,wenn weiter tropft, neu Ölwannendichtung  einbauen......4, 5 L Öl ist OK.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

CIEHT-DROËN

die alte Dichtung sah schon von außen nicht mehr gut aus.....und es war ungefähr ALLES voll öl. 

Öl wanne ist grad raus. 

 

4.5 Ok Danke.

Link to comment
Share on other sites

Guck' nochmal genau hin, beim 16V sitzt zwischen Motorblock und Ölwanne noch ein Distanzstück, auch da kann es eine Undichtigkeit geben. Das Distanzstück ist mit Dichtmasse zum Kurbelgehäuse abgedichtet, zwischen Distanzstück und Wanne kommt die Dichtung. Als Dichtmasse empfehle ich Dirko HT rot, sowohl für das Distanzstück als auch zusätzlich für die Ölwannendichtung.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

CIEHT-DROËN

Sauber machen ist ja sowieso klar. Der Stand eine Nacht ohne Öl, und hat immernoch getropft. 

Hab das ganze in irgendeinem alten Thread gelesen, dass es wohl Probleme gebe die Alu-Wannen an Xantia und Co dicht zu bekommen. 

 

Ja.... Ich war sehr erstaunt als ich das Angeschraubte Distanzstück sah.

Hab auch alles ab gehabt und gemacht, wie ihr es auch Geschrieben hattet.

Allerdings hab ich eine Motor Dichtmasse von Petec genommen. Habe mit dem Schwarzen Zeug bisher keine schlechten Erfahrungen gehabt, wird sich im Dauertest am C15 Motor zeigen, da der Neue Komplett damit abgedichtet ist. 

Mir ging es hierbei halt hauptsächlich um die Tatsache, dass es ein Akt war die Wanne überhaupt raus zu kriegen, und wie viel Öl der denn jetzt wirklich bekam. 

 

Am Rande, mit 4.5 L (Ölfilter auch gewechselt) 

Zeigt der "Vergoldete" Chevronics Ölstab ca 3/4 an.

Scheint also zu passen dir Länge.

 

Vielen Dank Nochmal 

 

Edited by CIEHT-DROËN
Link to comment
Share on other sites

Beim BX mit Klima ist es echt kein Spaß die Ölwanne abzunehmen. Das Vergnügen hatte ich auch schon...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...