Jump to content

Neues von der Niedertracht


Hartmut51

Recommended Posts

Sodele,

heute morgen locker die 4 km zur Arbeit gefahren, no Problems (!!!). Heute Nachmittag die Meldung SERVICE / KW Stand zu niedrig. Erleichtertes Seufzen, ach wie gut, dass der Sensor nachgerüstet wurde. Nen Schluck Wasser geholt, am Bowdenzug gezogen .......och, der geht aber leicht.............

Wie kriegt man nun die Haube auf ????

Am Griff scheint der Bowdenzug herausgerutscht zu sein. Wie komme ich da ran, wenn es geht ohne Cuttermesser ! Von Vorne sehe ich da keine Chance.

Machts gut

Hartmut

Bei "Wir kaufen dein Auto" habe ich schon mal nachgefragt............ist wahrscheinlich die Retourkutsche. ;)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb Hartmut51:

Wie komme ich da ran

Vielleicht verrätst Du noch, um welches Auto es geht?

Link to comment
Share on other sites

Ist der Ioniq noch nicht da?

Hier ist von 2 Muttern des Haubenschlosses die Rede:

Sind aber Schrauben M6 6924G0

Screenshot_20180528-192457.png.5a8a830775bee25b1502159b44a0e3c0.png

 

Ronald

Edited by Ronald
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp
vor 1 Stunde schrieb Hartmut51:

 . Heute Nachmittag die Meldung SERVICE / KW Stand zu niedrig.   

Lass die Haube zu. Wenn die Kurbelwelle zu niedrig steht ist eh nix mehr zu retten.

:rolleyes:

PS: Der Hebel sollte abschraubbar sein. Dann kommste auch an den Nippel vom Zug dran(mit einer stabilen Zange), falls der noch an einem Stück ist. Eventuell muß man vorher die kleine Verkleidung da drum herum abbbauen.

Vielleicht siehst du den Nippel aber auch schon, wenn der Hebel ganz gezogen ist ?

Edited by Wurzelsepp
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

xmy3bestatter

Ich vermute es sollte „was für ein Wagen“ heißen.  :)

Gruß Jens 

Edited by xmy3bestatter
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Also nach meiner >30jährigen Erfahrung verlieren Haubenöffnungszüge bevorzugt am Haubenschloss oder irgendwo kurz davor die strukturelle Integrität ...am Griff/Hebel im Innenraum hatte ich noch Nie Auflösungserscheinungen, bei keinem Auto

Clevererweise, und da haben die Inscheniöre mal ausnahmsweise mitgedacht, ist der Haubenzug beim XM im Motorraum geteilt, d.h. man kann nur das vordere Teil tauschen ohne den ganzen Kram durchs Blech und Armaturenbrett zu fädeln - DAS war eine Innovation!

Mit etwas Glück haben sie das System beim C6 (?) beibehalten.

....aber du musst erstmal die Haube öffnen ;)

Edited by Manson
Link to comment
Share on other sites

Gerade zum Verbandsplatz Melle gebracht, alles wird gut. Nach kurzer Zeit ging die Warnmeldung aus, der Sensor macht genau das, was er soll.

Edited by Hartmut51
Link to comment
Share on other sites

Für heute das Ende:  an dem neuen Kühler war die Entlüftungsschraube i. A. Die große Klappe kriegt sie jetzt auch wieder auf. Gut oder Uwe ??

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 28.5.2018 um 17:59 schrieb Hartmut51:

KW Stand zu niedrig.

 

so ein Sensor ist schon nicht schlecht- aber wieso mußt du Wasser nachfüllen? Ah ich sehe gerade Kühler im Eimer. So niederträchtig  ist meine dann doch noch nicht ;) Aber man muß nur warten können!

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp
vor 15 Minuten schrieb Hartmut51:

Für heute das Ende:  an dem neuen Kühler war die Entlüftungsschraube i. A. Die große Klappe kriegt sie jetzt auch wieder auf. Gut oder Uwe ??

Cit verkauft Teile mit Index "in Auftrag" ?

Nicht schlecht.

Zurück in die Zukunft vor erleben der Realität ?

Die sollten Filme produzieren. :)

Link to comment
Share on other sites

Gerade nachgefragt: Der Bowdenzug ist am Schlossträger aus der Kunststoff Ummantelung gerutscht.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Und wie hat Jens die Haube geöffnet? Da muss es doch einen Kniff geben, ein freundliches Sesamöffnedich wird kaum funktionieren, also lass uns nicht dumm sterben.

Gruß Otto 

Link to comment
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Hartmut51:

Gerade nachgefragt: Der Bowdenzug ist am Schlossträger aus der Kunststoff Ummantelung gerutscht.

Ich finde es immer wieder relativ befriedigend das zumindest die meisten meiner Ferndiagnosen sich bestätigen ;) Danke!

Link to comment
Share on other sites

silvester31
vor 42 Minuten schrieb ottomitc6:

Und wie hat Jens die Haube geöffnet? Da muss es doch einen Kniff geben, ein freundliches Sesamöffnedich wird kaum funktionieren, also lass uns nicht dumm sterben.

Gruß Otto 

Naja - da gibt es ja feine Werkzeuge für.......

https://www.feinewerkzeuge.de/prybar.html

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb ottomitc6:

Und wie hat Jens die Haube geöffnet? Da muss es doch einen Kniff geben, ein freundliches Sesamöffnedich wird kaum funktionieren, also lass uns nicht dumm sterben.

Würde mich auch interessieren ...nur falls ich mal in die Verlegenheit komme irgendwo unterwegs einem havarierten die Motorhaube zu öffnen.

Beim XM kommt man mit etwas Gefummel und einem sehr langen Schraubendreher oder etwas äquivalentem an das Verriegelungsgestänge und kann es nach Rechts drücken - Sesam öffne dich ;) Beim CX gehts auch durch Druck wobei man da die Abdeckung überwinden muss und ich vermute so ähnlich wird man auch noch beim C6 weiterkommen.

Link to comment
Share on other sites

Sodele, Das Herausrutschen hatte eine Längung des Bowdenzuges bewirkt. Jörg konnte den Bowdenzug im Fussraum noch greifen und hatte dann das Glück, daß dieser letzte Ruck ausreichte um das Schloss zu entriegeln. Wäre es so nicht gegangen, hätte er die 2 Schrauben des Schlossträgers gelöst. Wie oben gezeigt. Die 80.

Edited by Hartmut51
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...