MichaelS 563 Posted July 15, 2018 Report Share Posted July 15, 2018 Nichts im Sinne von keinem Dichtgummi? Ich denke es ist unstrittig, dass unter jeden Schweinwerfer einer gehört. Nur wie er da hingehört, scheint noch nicht ausgefochten zu sein. Die Diskussion lenkt allerdings etwas vom Thema ab ... Gsxkatanas wirklich schönem Neuerwerb. Quote Link to post Share on other sites
Chris007 222 Posted July 15, 2018 Report Share Posted July 15, 2018 zurück zum Thema, die Gummis sind hier uninteressant. ! ! ! Angebote wie im Thema, , , wo sind sie ? Kurz und knapp, , Quote Link to post Share on other sites
ACCM Muhr 257 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Selbstverständlich wird alles Eingetragen, was verändert wird. Da das Super Bleifrei ja schon 95 Oktan hat, entspricht es doch eigentlich dem alten Super mit Bleizusatz (Normal 91 / Super 95 / Super Plus 98 > ROZ). Oder irre ich mich da. Quote Link to post Share on other sites
fredo 426 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 (edited) Super verbleit hatte 98 Oktan, darauf war der CX ohne Kat ausgelegt. Er bräuchte also theoretisch Super plus. Wie gesagt vertragen die meisten Eurosuper mit 95 Oktan ohne Klingeln. Edited July 16, 2018 by fredo Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 7,956 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Der alte GTi müßte mit Suoer Plus betankt werden, Super verbleit hatte ebenfalls 98 Oktan. Quote Link to post Share on other sites
ACCM Muhr 257 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 OK, dann ab jetzt nur noch vom Feinsten... Quote Link to post Share on other sites
elektromicha 250 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Können wir jetzt endlich wieder zu den Gummis zurückkommen? 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,882 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 vor 6 Stunden schrieb elektromicha: Können wir jetzt endlich wieder zu den Gummis zurückkommen? http://www.citroenet.org.uk/passenger-cars/psa/cx/cx-23.html Quote Link to post Share on other sites
elektromicha 250 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Also tatsächlich rechts drüber montiert, links drunter. So sieht das auch maximal Scheiße aus. Aber schön, das wir das geklärt haben. Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,882 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 (edited) https://ranwhenparked.net/2014/09/03/40-years-ago-citroen-introduces-the-cx/citroen-cx-paris-motor-show-2/#main Edited July 16, 2018 by Auto nom Quote Link to post Share on other sites
MichaelS 563 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 vor 14 Minuten schrieb Auto nom: Habe ich irgendwie Tomaten auf den Augen, oder ist das jetzt schon das X-te mehr oder minder "offizielle" Bild, bei dem die Gummis auf der einen Seite unter dem Scheinwerfer klemmen, auf der anderen Seite über dem Scheinwerfer liegen? Quote Link to post Share on other sites
schwebepanzer 59 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 vor 9 Stunden schrieb fredo: Super verbleit hatte 98 Oktan, darauf war der CX ohne Kat ausgelegt. Er bräuchte also theoretisch Super plus. Wie gesagt vertragen die meisten Eurosuper mit 95 Oktan ohne Klingeln. Mein 81 er IE hat einen Büsing -Nachrüstkat und neigt mit 95 Oktan zum Klingeln, daher Fahre ich nur 98 Oktan oder mehr, klingelt nicht und geht ab wie Zäpfchen 1 Quote Link to post Share on other sites
Carsten 512 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 Am 16.7.2018 um 03:29 schrieb Manson: Aber bitte, gern, selbst wenn da kein Gummi ist kann wegen der Kante hinten, wo der Scheinwerfer befestigt ist, gar kein Schmutz in den Motorraum gelangen ...und wenn, dann sucht er sich den Weg über und neben den Scheinwerfern (die meiner Meinung nach zur Zeit der Entwicklung deutlich bündig zur Karosserieform gefertigt und eingepasst wurden, soweit das mit den damaligen Mitteln möglich war - schau dir einen CX in dem Bereich mal genau aus mehreren Blickwinkeln an). Beim GS/A brauchte man keinen Gummi um den großen Spalt zu überbrücken weil unter den Scheinwerfern die Blinker und Standlichter sitzen und auch die folgen der Formgebung. Den gleichen Zweck hat die Plexiglaskuppel beim SM, nämlich so wenig wie möglich Windfangpunkte zu bieten. Hast Du da Plexiglas geschrieben ? Ab in die Ecke mit Dir.....das ist getempertes richtiges Glas.... nur die Repro ist Lexan. Carsten Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted July 16, 2018 Report Share Posted July 16, 2018 (edited) vor 2 Stunden schrieb Auto nom: https://ranwhenparked.net/2014/09/03/40-years-ago-citroen-introduces-the-cx/citroen-cx-paris-motor-show-2/#main Mit diesen Bildern kommt man der Wahrheit auf die Spur, vielen Dank dafür. Oben: Pariser Salon 1974. Die Gummis werden so präsentiert, wie die Designer und Techniker es immer gewollt hatten. Übrigens, ich könnte als Bub von zarten 8 Jahren auch zu bewundern sein, ganz hinten rechts auf dem Foto, wenn mein Vater mich nicht verdecken würde. Es ist der Mann im grauen Anzug. Unten: Mechaniker Negot F. aus M., er befestigt gerade einen linken Scheinwerfer. Negot hatte schnell bemerkt, daß sich weit und breit niemand dafür interessierte, ob er die fertigungsbedingt zunächst unter den Scheinwerfern liegenden Gummilippen anweisungsgemäß wieder hervorholt oder lieber stattdessen eine Gauloises raucht. So blieb es bedauerlicherweise bis zur Produktionseinstellung, mit der Negot in Rente ging und fortan schwieg über sein, aus heutiger Sicht verheerendes, Schaffen im Werk. Edited July 16, 2018 by TorstenX1 1 1 2 Quote Link to post Share on other sites
Manson 3,916 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 vor 5 Stunden schrieb Carsten: Hast Du da Plexiglas geschrieben ? Ab in die Ecke mit Dir.....das ist getempertes richtiges Glas.... nur die Repro ist Lexan. Carsten Dann hab ich wohl mal gerade bei einem mit Repro mit dem Finger draufgeklopft denn es fühlte sich nach Plexiglas an ...ich renne halt nun mal nicht durch die Gegend und klopfe bei jedem SM am Straßenrand auf die scheinwerferabdeckung Darf ich jetzt wieder raus aus der Ecke? Quote Link to post Share on other sites
Carsten 512 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 Ja ok :-), wenn wir uns mal in Stadtoldendorf treffen, klopfen wir zusammen drauf :-) Carsten Quote Link to post Share on other sites
ACCM Andreas Abel 59 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 Da jeder eine Meinung zu den Gummis hat - habe ich auch natürlich auch eine. Meine 3 CX hatten den Gummi bisher alle UNTER dem Glas. Ist aber natürlich kein Maßstab - denn keiner wurde von mir ab Werk gekauft (ok, einer bei der Basis, was so was ähnliches ist). Wenn man sich aber die Dinger mal anschaut, dann haben die alle ein Profil auf der Oberseite. Mit dem Gummi auf dem Scheinwerfer ist das total sinnfrei und wegen der Querausrichtung auch noch schlecht für den cw-Wert. Unter dem Glas helfen die Noppen aber tatsächlich beim Abdichten. Also was mag sich der Ingenieur(!) hier wohl beim Entwurf gedacht haben?? . Was der Monteur am Band daraus gemacht hat, ist eine ganz andere Geschichte. Dafür, dass die Dinger nicht immer nach Norm montiert wurden, hat sicher jeder eine Story anzubringen. Und am Ende ist es auch total wurscht, denn heutzutage bewegt wohl keiner mehr seinen CX in den Grenzbereichen, wo der Unterschied eine Rolle spielt . Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 Hallo, ich glaube, das Thema hatten wir schon mal. Die Gummis sind nur Platzhalter für das Tagfahrlicht. Citroën hat damals weit in die Zukunft geblickt. Oder die Ingenieure haben sich verrechnet und brauchten noch ein Distanzstück. So wie damals beim Audi 80 B3 am unteren Ende der C-Säule. Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
Auto nom 2,882 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 vor 21 Minuten schrieb AndreasRS: Hallo, ich glaube, das Thema hatten wir schon mal. Die Gummis sind nur Platzhalter für das Tagfahrlicht. Citroën hat damals weit in die Zukunft geblickt. Oder die Ingenieure haben sich verrechnet und brauchten noch ein Distanzstück. So wie damals beim Audi 80 B3 am unteren Ende der C-Säule. Grüße Andreas Hier dient das der Kaschierung einer Schweißnaht. 2 Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted July 17, 2018 Report Share Posted July 17, 2018 (edited) vor 4 Stunden schrieb ACCM Andreas Abel: heutzutage bewegt wohl keiner mehr seinen CX in den Grenzbereichen, wo der Unterschied eine Rolle spielt Doch, einer. ich. Vorbestellungen für mein demnächst erscheinendes Buch "Mein Leben im Grenzbereich" können auf Facebook getätigt werden. Unentbehrlich für alle, die endlich wissen wollen, warum ein CX mit unter die Scheinwerfer gepreßten - ich möchte fast schreiben genötigten, wenn nicht sogar vergewaltigten - Gummileisten im Hochgeschwindigkeitsbereich bei über 2,1g Querbeschleunigeng ein fast unbeherrschbares Fahrverhalten entwickeln kann. Edited July 17, 2018 by TorstenX1 2 Quote Link to post Share on other sites
Juergen_ 2,960 Posted July 18, 2018 Report Share Posted July 18, 2018 ... Buch "Mein Leben im Grenzbereich"...Wie komme ich jetzt nur auf unseren immer-noch-Innenminister und die Geflüchteten in seinen Ankerzentren? Quote Link to post Share on other sites
Manson 3,916 Posted July 18, 2018 Report Share Posted July 18, 2018 (edited) vor 15 Stunden schrieb AndreasRS: Die Gummis sind nur Platzhalter für das Tagfahrlicht. Danke für die Inspiration! Genau dort werde ich das dann anbringen, schön in einen Ausschnitt des Gummis integriert ...der natürlich auf dem Glas liegt Es amüsiert mich köstlich wie Originalitätsfanatiker, die anderweitig Seitenlang über Originalfarbtöne von Stahlfelgen diskutieren können bei so einer essentiell wichtigen Frage, wie der Gummi richtig sitzt, auf Herstellernachweise pfeifen und propagieren es genau anders zu machen, mit Angabe von zweifelhaften Quellen aus dritter Hand und weil man selbst es immer schon so gemacht hat Wenn man dann noch versucht eine stichhaltige Erklärung zu finden, dann wird man im günstigsten Fall belächelt. QED Edited July 18, 2018 by Manson Quote Link to post Share on other sites
Manson 3,916 Posted July 18, 2018 Report Share Posted July 18, 2018 vor 14 Stunden schrieb TorstenX1: Vorbestellungen für mein demnächst erscheinendes Buch "Mein Leben im Grenzbereich" können auf Facebook getätigt werden. Mist, jetzt darf ich mir einen neuen Titel für meine Autobiographie ausdenken Quote Link to post Share on other sites
soleil 643 Posted July 18, 2018 Report Share Posted July 18, 2018 (edited) Am 16.7.2018 um 23:42 schrieb schwebepanzer: Mein 81 er IE hat einen Büsing -Nachrüstkat und neigt mit 95 Oktan zum Klingeln, daher Fahre ich nur 98 Oktan oder mehr, klingelt nicht und geht ab wie Zäpfchen ......da fehlt eben der Klopfsensor vom Turbo der sowas verhindert. Peter Edited July 18, 2018 by soleil Quote Link to post Share on other sites
ACCM Muhr 257 Posted July 18, 2018 Report Share Posted July 18, 2018 Die Frage, wie das Gummi richtig zu benutzen ist, hat ja schon Generationen von Teenagern bewegt. Wer es falsch gemacht hat, wurde halt früh mit Nachwuchs gesegnet. Die Frage, ob die Gummis auf oder unter die Scheinwerfer gehören, löst sich für mi9ch - wie so oft - durch die Citroen eigene Dynamik. Nach einem Tausch des linken Scheinwerfers hatte ich das Gummi nicht mehr darunter gestopft. Nach einer kurzen aber schnellen Autobahnfahrt hat es das dann selber erledigt. Allerdings war das Gummi durch die jahrelange Positionierung unter dem Scheinwerfer auch schon vorgekrümmt. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.