Jump to content

BX ABS: schaltet sich ab 20 km/h ab


Dr.Jones

Recommended Posts

es geht also die Lampe an. Und wenn die Geschwindigkeit unter 20 km/h fällt geht sie auch wieder aus.

Das Problem tritt auf, nachdem ich das Radlager vorn links getauscht habe. Nicht sofort, aber bald darauf hin. Also ist ein Zusammenhang naheliegend.

Sensoren habe ich alle durch gemessen: ~1080 Ohm. Abstand der Sensoren (vorn) zum Polrad ist links und rechts gleich. Den Zahnkranz habe ich gereinigt.

Am Besten mal nen anderen Sensor ausprobieren, oder? Vorn geht der Ausbau ja halbwegs...

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Dr.Jones:

Am Besten mal nen anderen Sensor ausprobieren, oder? Vorn geht der Ausbau ja halbwegs...

Zahnkranz auf Riß untersuchen. Bringt die gleiche Fehlermeldung.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb BX-TRI-Rose:

Zahnkranz auf Riß untersuchen. Bringt die gleiche Fehlermeldung.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind beim BX die Zähne direkt in den Gelenktopf gefräst. D.h. da kann nichts reißen, allerdings kann man da auch keinen Zahnring tauschen, wenn es doch mal nötig ist.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich hab heute XB 453-0a ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) PRÜFEN abgearbeitet.

  1. Stromversorgung des Steuergerätes
  2. Widerstand der Raddrehzahlsensoren
  3. Ausgangsspannung der Raddrehzahlsensoren
  4. Widerstand der Elektrosteuerventile im Hydraulikblock
  5. Widerstand des Hauptelektrosteuerventils im Hydraulikblock
  6. Abschirmung der Raddrehzahlsensoren

Alles direkt am Hauptstecker des Steuergeräts gemessen, also sind alle Kabel und evtl. Fehler mit eingeschlossen.

Alle Sollwerte eingehalten bis auf die Ausgangsspannungen der Raddrehzahlsensoren:

       IST      SOLL

HL 70mV   100-570mV

HR 70mV   100-570mV

VR 40mV   100-350mV

VL 60mV    100-350mV

Vorn ließen sich die Räder naturgemäß nicht so leicht drehen, besonders rechts, da schaffte die drehende Person wohl teilweise nicht die 1/s Umdrehungen. Also alle Werte außerhalb des Solls, aber dafür schön gleichmäßig. Die weiteren Prüfarbeiten hatte ich schon vorher erledigt: Sensormontage, Spaltmaß, Sensorzahnkranz geprüft

Da das Problem erstmals nach dem Radlagertausch VL auftrat, suche ich da weiter. Irgendwie machts da auch immer noch Geräusche, dachte ja erst an Reifen (da Radlager ja neu). Also vielleicht doch mal Achsschenkel komplett tauschen, zur Ursachenforschung.

Weils an der Vorderachse so schön einfach ist, hatte ich sowohl links als auch rechts schon mal den Sensor getauscht. Auch ohne Erfolg.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...