Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

bei meiner Frau ihr C2 1.4 HDI BJ 2005 leuchtet seit dem Wochenende dauerhaft die ABS Lampe. Habe ihn gestern ausgelesen. Bei Diagbox zeigt er mir keinen Fehler an. Wenn ich das ABS Steuergerät mit Lexia auslese, wird mir als Fehler Rezirkulationspumpe angezeigt. Habe den Fehler gelöscht und bei einer Geschwindigkeit von über 20 km/h schmeißt er mir den gleichen Fehler wieder rein.

Wo kann ich mit der Suche des Fehlers am besten anfangen? 

Meine Frau braucht das Auto und es muß diesen Monat auch noch zum TÜV hin.

LG André

Geschrieben

Klingt nach defektem ABS-Block.

Geschrieben

Suche einmal nach "Teves Mk60 Hydraulikblock tauschen" im Internet. Üblich ist an sich ein Fehler mit dem Hydraulikdrucksensor, aber das weiß das Ding vielleicht nicht.

Gernot

Geschrieben (bearbeitet)

Oh mann, da wird die Reperatur ja ein teueres Vergnügen werden bestimmt. Oder kann man aus einem Spenderfahrzeug sprich gleicher Motor usw. eins verwenden? 

Bearbeitet von Kampftigger
Geschrieben

Es gibt von ATE Reparatursätze für etwa € 350,-. Ich würde am ABS nicht herumbasteln, sondern mich in die Hände von Spezialisten begeben.

Gernot

  • Like 1
Pallasrevolution
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Kampftigger:

Oh mann, da wird die Reperatur ja ein teueres Vergnügen werden bestimmt. Oder kann man aus einem Spenderfahrzeug sprich gleicher Motor usw. eins verwenden? 

 

vor 15 Stunden schrieb Gernot:

Es gibt von ATE Reparatursätze für etwa € 350,-. Ich würde am ABS nicht herumbasteln, sondern mich in die Hände von Spezialisten begeben.

Oft ist es der Drucksensor. Hier vielleicht wirklich die Pumpe.

Ich hatte mir damals (2006 C3 HDi 110 FAP, Drucksensor) ein ebenso defektes Mk60 vom PUG 207 für wenige Euro besorgt, um mobil zu bleiben, die ABS-Blöcke getauscht und meinen zur Reparatur eingeschickt. Die Tauscherei hätte ich mir fast sparen können, denn Freitags eingeschickt, war das reparierte Teil Dienstags zurück. Soll heißen, Tausch gegen baugleiche Gebrauchtteile ist möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll, da sie oft mit dem gleichen Defekt ausfallen. Auf die Reparatur beim Spezialisten (Google ist den Freund) hast du Garantie. Inzwischen bieten einige auch einen Austauschservice an. Lexia brauchst du zum Entlüften, Codierung ist nicht nötig. Ein Entlüftungsset ist hilfreich. Das defekte Mk60 vom 207 habe ich noch hier.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...