Zum Inhalt springen

Notfall in Norwegen - Xantia 1,8 16V startet nicht...


Empfohlene Beiträge

ACCM Volker Arians
Geschrieben (bearbeitet)

Hiiilfe - ich stehe in Norwegen und mein X1 1,8 16V will aus heiterem Himmel nicht mehr starten.

Alles lief gut, habe geparkt - und dann startet er nicht mehr.

Geprüft habe ich :

Sicherung F7 für Einspritzanlage im Motorraum, sollte 5 A sein, aber es war eine intakte, falsche 15 A Sicherung montiert

Benzin im Tank ist da, Benzinpumpe fördert bis Einspritzbrücke, Batterie voll geladen, Anlasser dreht.

4 Kerzen optisch ok ( relativ neu) , aber keine funkte, als ich sie in demontierter, angeschlossener 4er-Zündspulen-Leiste einssetzte.

Eine Masseleitung am Gewinde aller 4 Kerzen hatte ich mit Draht zum Minuspol der Batterie gelegt.

Am 4-poligen ZuleitungsStecker der Zündspule haben wir beim Startversuch gemessen:

1 = Masse

2= 60 Millivolt

3= 30 Millivolt

4= keine Spannung

Kann es sein, dass die Kerzen nicht funken, weil die Zündspule keine bzw. zuwenig Spannung bekommt ?

Woher sollte ggf. genug ( 12-14 V ?) Spannung kommen, damit die Zündspule genug an die Kerzen liefert ??

Kann ich mit Multimeter die Zündspule testen - oder könnte es die Werksatt im Dorf hier ??

Ich versuche die Ursache zu finden. Als Elektro-Laie vermute ich fehlenden Zündfunken - und bin jetzt ratlos...

Gibt es andere , einfache Gründe, warum der Motor nicht mehr startet ???

Habe jetzt noch etwa 2 Wochen Zeit, um den Xantia für die Rückreise startklar zu bekommen.

Sonst bleibt mir nur die Rückreise mit Zug über den ADAC....

Hoffe auf ein paar Tips , die das Problem ( und eine Lösung) klären.

 

Bearbeitet von ACCM Volker Arians
Tipppppfeller
Geschrieben

Die Zündspuhle kannst Du mit dem Multimeter auf Durchgang testen, bzw. den Widerstand messen. Kann aber tricky sein, da gerade bei einer defekten Zündspuhle der Widerstand von der Temperatur oder auch Erschütterungen abhängig sein kann.

Wenn gar nichts funkt, kanns doch auch sein, dass der Kurbelwellensensor hin ist. Der gibt sozusagen der Zündung das Startsignal. Bleibt das aus, startet der Motor nicht, weil keine Zündung stattfindet.

  • Like 1
Geschrieben

Also...  wenn ich das richtig verstanden habe, kein Input, kein Output . Deine Messungen an der Zündspule sind irrelevant, weil iwie immer irgendwelche Kriechströme fliessen, Da kannste n Standard Multimeter vergessen. Wenn ich mich nicht irre sollte wenigstens 1 x an der Zündspule 12 V anliegen, Rest macht ja das Steuergerät. Und wenn da am Kurbelsensor n Wackeliger ist, geht nix. Alle Kabelverbindungen prüfen, manchmal hilft WD 40. Sont fällt mir auch nix ein auf die Schnelle....

Geschrieben

Moin,

evtl mal alle Steck Verbindungen angefangen von der Batterie, trennen, prüfen und wieder verbinden, viel Glück.

Geschrieben

Wenn keine Einspritzung erfolgt und kein Funke da ist, kann sein das das Motorsteuergerät kein Drehzahlsignal vom OT - Geber bekommt.

Sitzt auf dem Getriebe unter dem Wasserplastikbogen für den oberen Kühlerschlauch.

3 Poligen Stecker reinigen, den Geber mal ausbauen und von Spänen befreien

Kann Dir auch einen OT-Geber  zuschicken

Geschrieben

Steckverbindung im Kotflügel vorne rechts ist in Ordnung und sauber?

Geschrieben

Hallo Stefan,

vor 4 Stunden schrieb spätActiva:

Doppelrelais klickt?

das muss es, sonst wäre die Pumpe still.

Grüße
Andreas

Geschrieben

Das kurze Kabel vom Verteiler zur Zündspule gegen Masse halten, wenn dann beim Motordrehen ein Funke kommt, dann wäre deine Spule in Ordung, da du die anliegende Spannung schon geprüft hast.

Unorthodoxe Methode:

Wagen kurz anschieben,  dann abrupt bremsen, auch seitlich durchschütteln

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Volker soll ich Dir einen Verteiler schicken ? Dein Wagen hat den unterwegs sicher verloren...

  • Haha 1
ACCM Volker Arians
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb bluedog:

Die Zündspuhle kannst Du mit dem Multimeter auf Durchgang testen, bzw. den Widerstand messen.

Welche Punkte / Pins müssten Kontakt haben?

Wir sind gerade dabei alle Stecker nochmal zu prüfen und Kontaktspray drauf.

 

vor einer Stunde schrieb kroack:

Volker soll ich Dir einen Verteiler schicken ? Dein Wagen hat den unterwegs sicher verloren...

Was für einen Verteiler meinst du?

 

Danke für die Hilfe.

Geschrieben (bearbeitet)

Dass dieser Motor kein Zündmodul, was beim XM der heisseste Kandidat ist, wenn der Anlasser dreht und kein Funke kommt, hat, ahnte ich, dass er aber eine Zündspule hat ohne Verteiler...mein Gott, ist das traurig!

Der Funkentest für die Zündspule kann auch mit einem Kabel durchgeführt werden, vielleicht gibt es doch einen Weg.

OT Geber kommt bei Startproblemen immer, ein Beispiel habe ich gefunden, wie der während der Fahrt ausfiel, ansonsten war das nie die Ursache.

Pragmatischer dürfte es in so einer Notlage aber sein, Zündspule und OT Geber einfach zu tauschen.

Bearbeitet von Steinkul
Robustfetischist
Geschrieben

[entfernt] dein Wagen hat keinen Verteiler, sondern eine Zündleiste. Deswegen "unterwegs verloren",  war n Scherz. 

[entfernt]

Gruß Jole 

  • Danke 1
Geschrieben

Schickt ihm niemand Manson vorbei, der ist doch gerade Auch in der Ecke unterwegs.

  • Haha 2
Geschrieben

Ist der nicht schon im Baltikum?

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb NonesensE:

Ist der nicht schon im Baltikum?

Ist doch auch da irgendwo... ;-)

  • Haha 1
ACCM Volker Arians
Geschrieben

Hallo Jole,

ich hatte dann auch das Gefühl, dass Steinkul Sachen raucht, die ihm nicht gut bekommen....

Und im Moment wäre mir mit kurzer, sachlicher Info wirklich besser gedient - ich versuche draussen in der Einfahrt  zwischen Regenschauern meinen Xantia in Gang zu bekommen. Mit der Heimwerker-Werkzeugkiste aus dem Feriehaus...

Habe erstmal viele Stecker + Kontakte gereinigt und eingesprüht- ohne Erfolg.

An den OT-Geber ( = Kurbelwellensensor ??) kam ich heute noch nicht ran, leihe mir morgen Werkzeug.

Meine aktuelle Vermutung heute : die Zündspulenleiste bekommt immer noch keine ausreichende Spannung und deshalb funken die 4 Kerzen alle nicht. Deshalb morgen Check des OT-Gebers.

Habe vorhin als Letztes mal die Batterie abgeklemmt - vielleicht hilft das "Reset" ?!

Tröstlich ist ja zumindest, das mir das Ganze nicht auf einsamer Landstrasse kurz vor der Abfahrt der Fähre passiert ist  :-)

Auf jeden Fall schon mal DANKE für alle bisherigen Tips !!

 

Geschrieben

Hallo Volker,

bitte auch mal ein Starthilfekabel ausprobieren. Ich hatte selbst den Fall, dass der Anlasser munter drehte, aber der Saft nicht mehr für die Einspritzanlage bzw. für das Steuergerät ausreichte.

Grüße
Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Es ging nie darum, ob der Xantia einen Zündungsverteiler hat, sondern nur um eine Methode, die Zündspule zu prüfen, was nicht leicht ist, worauf Roger Rabbit schon hinwies.

Es gibt sogar verschiedene Widerstandsmessungen der Spule, die auch nicht völlig ohne Aussagewert sind.

Das habe ich alles schon praktiziert, bei dem Ton, der von einigen wenigen hier gepflegt wird, bin ich hier aber draußen.

P.S. Sehe gerade die Anmerkung oben - was hat das mit einem fehlenden Zündfunken zu tun? Nichts!

 

Bearbeitet von Steinkul
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ACCM Volker Arians:

Habe vorhin als Letztes mal die Batterie abgeklemmt - vielleicht hilft das "Reset" ?!

Für ein "Reset" werden beide Batteriekabel abgeklemmt und dann werden die Kabel (z.B. mit Hilfe eines Schraubendrehers ) miteinander verbunden.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ACCM Volker Arians:

Welche Punkte / Pins müssten Kontakt haben?

Das muss Dir jemand sagen, der das Auto kennt. Grundsätzlich sind da Spuhlen, und die müssen Durchgang haben und einen nicht zu hohen Widerstand.

Geschrieben

Um den OT Geber auf dem Getriebe heraus zu bekommen braucht es lediglich einen 10er Schlüssel. Luftfilterkasten ab und dann siehst du das Teil unter dem Thermostatgehäuse. Ich tippe auf OT-Geber oder Doppelrelais. Dass eine Zündspule ohne Vorwarnung so von jetzt auf gleich gar nichts mehr macht ist eher ungewöhnlich.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GuenniTCT:

  Dass eine Zündspule ohne Vorwarnung so von jetzt auf gleich gar nichts mehr macht ist eher ungewöhnlich.

Kenne ich andersrum. Auto abgestellt und nach ein paar Minuten geht nichts mehr. Neue Zündspule rein und alles ok.

Geschrieben

Diese 4 er Zündspule ist bekannt für Aussetzer aber nicht für einen Komplettausfall.

Den OT - Geber kann man durchmessen, hat vielleicht jemand kurz die Daten ? Und an welchem Pin gemessen wird ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...