Jump to content

Klackern Lüfterklappe Heizung Innenraum


Gsxkatana

Recommended Posts

Bin bisher mit meinem CX gut zufrieden, ein Prob tauchte aber sofort nach Kauf auf:

Der Stellmotor bzw die Klappe die die Heizungsluft steuert nervt durch kontinuierliches klackern. Hört sich an, als wenn etwas überspringt. Der Motor arbeitet, wenn ich im Fußraum in den Luftauslaß fühle, kann ich die Klappe mit etwas Glück durch blockieren in richtige Stellung bringen, das es aufhört. Gibt es Tips das dauerhaft zu beheben?

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

auf keinen Fall weiterklackern lassen, sonst geht das Plastikritzel kaputt, das es nicht mehr neu gibt.

Reparaturversuch: Erst die Seitenverkleidung abschrauben. Dann das Blech, das den Motor hält. Ich glaube, das sind 5,5 mm-Sechskantschrauben. Das Blech so biegen, dass der Motor stärker auf das Plastikritzel drückt. Dann wieder gut festschrauben.

Diese Anleitung ist leicht verständlich, wenn Du die Seitenverkleidung ab ist.

Grüße

Andreas

Edited by AndreasRS
Link to comment
Share on other sites

ACCM Helmut Bachmayer

Wenn es das Teil nicht mehr gibt wird es blöd, vielleicht sollte man dann vom CX-Club in Gemeisamarbeit mit der CX-Basis ein Aluteil fräsen lassen, je mehr man fräst, desto günstiger wird es wohl. Gruß der Bachmayer

Edited by ACCM Helmut Bachmayer
Link to comment
Share on other sites

Oder Lasern. Ist glaube ich billiger.

Speziell wegen der Verzahnung.

Schön aus Edelstahl:-)

Edited by Frank Möllerfeld
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Roger_Rabbit

ähm.... da es ja ein Plastikteil ist..... evtl mit einem 3D Drucker ausdrucken ???  Nur mal so eine Idee.

By the Way, ich hab da n alten High End CD Player von Thorenz, da ist der Mitnehmer der CD Aufnahme auch gehimmelt... das Laufwerk ist ein Sony, eigentlich unkaputtbar. Auf Anfrage in diversen Hifi Foren wurde mir angeboten, : 45 Euronen + Versand für die Aufnahme, aus Aluminium. Aber ich müsste 10 bestellen, damit die überhaupt ihre CNC Fräse anwerfen. Ich habe dankend abgelehnt. Und ich mag mir auch keine Mini-Drehbank kaufen, dann jagt mich meine Frau vom Hof. Gleiches gilt für einen kleinen 3D Drucker . Frauen sind da etwas... anders...eigen... krich ich wohl nicht durch :-(  .

Aber man sollte mal überlegen, ob nicht alle hier im Forum mal zusammenschmeissen, und jemanden, der Bock hat, n 3D Drucker zu spendieren...nur so mal als Idee.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Roger da gibt es im Falle CX eine viel einfachere Lösung: CX S1 fahren der hat dieses blöde Ritzel nicht und Auch nicht diese Klappen im Armaturenbrett.

 

:D

 

Link to comment
Share on other sites

elektromicha

Wobei die Serie 1 CXe irgendwann an anderen Problemen kranken, wie z.B. krumme Türpappen. Und die nach zu fertigen wird einiges umständlicher, als das olle Ritzel.

Wenn wirklich irgendwann nicht mehr genug Ritzel aus Schlachtfahrzeugen zur Verfügung stehen solten, wird dieses Problem mit Sicherheit lösbar sein.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also schlechte Türverkleidungen oder defekte Blinkergläser, kaputte StOssstangen, klackende Heizungsklappen, abfallende Abdeckklappen im Armarturenbrett, rissige Armaturenbretter, durchgerostete Schiebedächer etc. Also ich Weiss was ich bevorzuge und das ist sicher nicht der unter Plastikleppra leidende S2. Aber ich habe nichts gegen S2 Fans ich fahre ja selber einen.

Link to comment
Share on other sites

Bin heute dazu gekommen mir das ganze anzusehen. Die Verzahnung ist zwar etwas angegriffen, wenn genug Anpressdruck da ist, reicht die aber noch völlig aus. Mit einem Stück Pappe hinterm Zahnrad lässt sich der Stellmotor blockieren (was auch immer der noch bewegen sollte bei der Power). Zumindest ist erst mal Ruhe, mal sehen was ich mir dazu ausdenke :confused:

Link to comment
Share on other sites

ACCM Helmut Bachmayer

Den Stellmotor lösen, auf der dem Ritzel gegenüberliegender Seite etwas unterlegen, aber nicht zuviel, damit die Mimik noch funktioniert, und die Lüftung funktioniert wieder wie sie soll. Gruß der Bachmayer 

Edited by ACCM Helmut Bachmayer
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...