Jump to content

Relais Innenlicht-Abschaltung, was ist dieser »test«-Kontakt?


holger s

Recommended Posts

Bezugnehmend auf das Posting zur Suche nach dem Innenlicht-Abschalt-Relais – hier ist nicht das Innenlicht-Verzögerungs-Modul gemeint, sondern das Relais, was das Innenlicht nach 10 Minuten bei offenen Türen oder sonstwie eingeschaltet ausschaltet – frage ich mal, was es mit diesem »test«-Abgriff – siehe Schaltplan – zu tun hat.

IMG_4109.jpg.aece573c938f6bc2577d93b6ed471e11.jpg

Edited by holger s
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb ACCM Jelle:

Das dürfte die Hydractivventile abschalten.
 

Die Hydractivventile haben zwar was mit der Türöffnung zu tun, aber der Schaltplan gibt dahingehend an dieser Stelle nichts her. Und die Ventile werden ja nicht über die Innenbeleuchtung gesteuert und auch nicht erst nach 10 Minuten geschaltet.

Dieser »test«-Anschluss sieht aus wie als wenn er gegen Masse gelegt, eine Funktion testet – aber welche?

Edited by holger s
Link to comment
Share on other sites

Ist am Anschluss 1 irgend ein Extra-Kontakt zugänglich, ohne umständlich eine Leitung in den Relais-Sockel zu legen?

Aber warum sollte es ausgerechnet dafür einen Testkontakt geben, wenn es für einen nicht laufenden Anlasser beim V6 Automatik mindestens fünf nicht ohne weiteres testbare Ursachen geben kann?

Ich hatte gerade am Wochenende das Handschuhfach raus, um das Innenlicht-Verzögerungs-Modul zu tauschen … mir war entfallen, dass es da noch eine weitere Funktion gibt, das Innenlicht betreffend. Ich erinnere mich aber, dass sie bei meinem XM funktioniert. 

Erstaunlich, was es über den XM noch alles zu lernen gibt, und seien es nur solche Kleinigkeiten.

Edited by holger s
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb holger s:

Dieser »test«-Anschluss sieht aus wie als wenn er gegen Masse gelegt, eine Funktion testet – aber welche?

Ich habe keine Ahnung, probier doch mal aus was passiert.

Link to comment
Share on other sites

14 hours ago, holger s said:

[...] warum sollte es ausgerechnet dafür einen Testkontakt geben, wenn es für einen nicht laufenden Anlasser beim V6 Automatik mindestens fünf nicht ohne weiteres testbare Ursachen geben kann? [...]

Dafür hatte ich mir eine "Testleitung" zu Klemme 50 am Starter gelegt, die man (nach erfolgter Kontrolle der Getriebestellung P/N!) auf den Pluspol legen konnte um die "Funktion des Starters zu prüfen" falls der Haufen mal wieder nicht starten wollte. ^_^

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...