Jump to content

Citroen BX Technische Hilfe


Michael Sailer

Recommended Posts

Michael Sailer

So, leider ist mein BX Bauj. 91 Top in Erhaltung(wie neu) jetzt am Stillstand.

Erstens sind die Schwingarmlager hinten am A. und nu ist auch noch der

Zahnriemen gerissen. Ein mir verwandter nicht Cit-Spezialist Mechanikus

meint(und der Mann ist gut, nur eben kein Cit-Spezialist), Motorschaden un-

abhängig vom Zahnriemen!!Cit-Werkstätten wollen mit Materialkosten von

114 Euro und Arbeitskosten von ca.1300 Euro ihm den Vollgaraus machen,

fast keiner will ihn geschenkt haben, gut zugegeben läufts nicht mehr, aber

wirklich top-erhalten, so kann ich es doch nicht zum Schrottplatz bringen!

Wer kann mir helfen, was soll ich tun ?

Soll ich einen Ersatzmotor reinmachen, daß für mich Traumauto auf den

Schrotti bringen oder gibt es Spezialisten mit vernünftigen Reparaturpreisen

oder die Interesse daran hätten (Stichdaten 88Ps,Farbe dunkelblau,Spezial-

alufelgen,el.FH, ohne Rost, Auspuff 3xneu,Innenraum neu, ohne Rost(außer

Tankstutzen),169000km,dritte Hand)glaub 171BA/A Motor(war mir nie so ganz klar, sorry)

Über Antwort würde ich mich freuen!!

P.S. Bitte keine Klugscheißerei,wie bring ihn auf den Schrott usw. hasse das!!

Link to comment
Share on other sites

Lass erstmal abklären, ob es überhaupt ein Motorschaden ist. Bei einem Bekannten war auch der Zahnriemen gerissen, an einer Kreuzung. Startversuche von uns, mehrfach, am Ende Werkstatt, Diagnose Zahnriemenriss. ABER keine Ventilverbiegungen, oder ähnliches. Kosten vor ca. 8 Jahren um die 600 DM. Wurde gleich der Zylinderkopf mit geplant, incl. neuer Dichtung usw. War ein Bj.88 BX 16TRS 92 PS. Vielleicht hast Du ja Glück und die Ventile und Kolben standen günstig.

Link to comment
Share on other sites

Also blos mal einen Zahnriemen auflegen und Kompression messen ist nicht soo teuer, dann weiß man ob was krum ist, wenn er allerdings jetzt von Hand durchgedreht schon klemmt, dann ist was krumm, was allerdings nicht heißt, das ein Freilauf bedeutet, das alles i.O. ist, Ventile könnten auch schon genug Platz gemacht haben

Link to comment
Share on other sites

Hallo, Michael,

also, ich fahre seit einem Jahr einen BX 1,4 TGE aus Rentnerhand in sehr gutem Zustand und ich verstehe Dich ganz gut. Es wäre schade um Deinen Wagen. Selbst wenn der Motor total hin wäre (was ich nicht hoffe), würde ich versuchen, den Wagen wieder zum Laufen zu bringen. Es gibt zuhauff günstige

CIT BX in Anzeigen (z.B. mobile.de) oder beim Schrott mit gutem Motor. Kriegt man vielleicht für 100,- bis 300,- € schon. Dann kann man den Motor dort ausbauen u. bei Dir einbauen. Das ist meist billiger, als den Motor einzeln beim Verwerter zu kaufen. Vielleicht kannst Du ja überlegen, gleich auf einen Diesel umzurüsten, wenn das Dein Ding wäre. Der ist sparsam und Du holst Dir dadurch (bei genügender jährlicher Fahrleistung) die Umbaukosten wieder rein.

Der Haken sind natürlich die Einbaukosten. Aber vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe CIT-Enthusiasten, die Dir zur Seite stehen können.

Viel Erfolg bei allem!

mfg landy

Link to comment
Share on other sites

hallo, Nachtrag:

habe gerade im Forum gelesen, daß ACCM Norbert Biedermann einen Unfall BX

Diesel für 250,- Euro anbietet. Er hat seine Telefonnummer angegeben: 04141/660415 (Zahnriemen erst neu gewechselt!).

Vielleicht wäre das ja was für Dich.

mfg landy

Link to comment
Share on other sites

Mein Beileid. Stehe gerade vor einem ähnlichen Problem. Top Wagen, nur Motor will halt nicht. Guess why.

:(((

<daumendrückdassalleswiederwird>

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...