Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich habe ein Citroen-zx Bj 95 wo das Innenraumgebläse auf keiner Stufe (1-4) funktioniert. Heizung funktioniert! Gebläsemotor wurde schon ausgebaut u. extra geprüfte der funktioniert auch nur nicht im Auto.

Sicherungen wurden überprüfen sind auch alle heile. Auf kompletten Kabelbaum liegt kein Strom an! (12V)

Es war mal ein Wassereinbruch durch Verstopfung des Abflusses in der Waschanlage u. eine Woche später ist dann dieses Problem aufgetreten.

Könnt ihr mir weiterhelfen? 

Posted

Falls es einer ohne Klima ist: oberhalb des Gebläsemotors sitzt im Luftstrom der Vorwiderstand für die Gebläsestufen. Da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Thermosicherung durchgebrannt. Entweder Neuteil für irgendwas um 25€ reinbauen oder - damit das nie wieder passiert - die Thermosicherung rauskneifen und die beiden Drahtenden verlöten. Hab ich schon x mal geamcht, abgefackelt ist deshalb noch keiner...

Posted
vor 6 Minuten schrieb bx-basis:

Falls es einer ohne Klima ist: oberhalb des Gebläsemotors sitzt im Luftstrom der Vorwiderstand für die Gebläsestufen. Da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Thermosicherung durchgebrannt. Entweder Neuteil für irgendwas um 25€ reinbauen oder - damit das nie wieder passiert - die Thermosicherung rauskneifen und die beiden Drahtenden verlöten. Hab ich schon x mal geamcht, abgefackelt ist deshalb noch keiner...

Mir wurde von der Werkstatt gesagt wenn es der Vorwiderstand wäre würde wenigstens Stufe 4 gehen! Und der Kabelbaum ist ja auch komplett tot.

Posted

Ich habe den Schaltplan nicht im Kopf, aber ich meine mich zu erinnern dass die Lüftung bei durchgebrannter Thermosicherung komplett tot ist.

Posted

Ok! Hab den Vorwiderstand mal ausgebaut sieht rostig aus! Aber was hat es dann damit zutun dass der komplette Kabelbaum kein Strom führt?

Posted

jepp wenn der Widerstand schrott ist, funktioniert nichts.

Ich hab damals den Lüfter auch noch ausgebaucht und direkt mit Multiöl gangbar gemacht.

 

Posted

Bei meinem ZX lief der Lüfter nur noch auf Stufe 4, als die Thermosicherung des Widerstandes durch war. Das Zündschloss ist beim ZX dahingehend kein Problem?

Der eine Kontaktschalter im Zündschloß  ( 3 Stück: Anlasser, Zündung, Lüfter) für Heckscheibenheizung und Lüfter verschmorrt gern und dann geht beides nicht mehr.

Ronald

Posted
Am 5.11.2018 um 14:20 schrieb Ronald:

Der eine Kontaktschalter im Zündschloß  ( 3 Stück: Anlasser, Zündung, Lüfter) für Heckscheibenheizung und Lüfter verschmorrt gern und dann geht beides nicht mehr.

meiner ax-erfahrung nach die wahrscheinlichste ursache. "gern" ist fast noch untertrieben, man könnte es auch "regelmäßig" nennen. zwischenzeitig hab ich mir angewöhnt, diese schalter zu schonen, indem ich lüftung und heckscheibe vor dem abstellen des fz. ausschalte.

Posted
Am 5.11.2018 um 12:38 schrieb bx-basis:

Falls es einer ohne Klima ist: oberhalb des Gebläsemotors sitzt im Luftstrom der Vorwiderstand für die Gebläsestufen. Da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Thermosicherung durchgebrannt. Entweder Neuteil für irgendwas um 25€ reinbauen oder - damit das nie wieder passiert - die Thermosicherung rauskneifen und die beiden Drahtenden verlöten. Hab ich schon x mal geamcht, abgefackelt ist deshalb noch keiner...

Ich habe mir einen Vorwiderstand bestellt und es war die Thermosicherung. Ich bedanke mich bei Ihnen! ES FUNKTIONIERT WIEDER ALLES!!! 

  • Like 1
Posted

Sag' ich doch. So langsam denke ich über eine kostenpflichtige 0900er Nummer für Ferndiagnosen nach, meine Glaskugel ist mittlerweile ganz gut eingestellt... :D

  • Like 1
  • Haha 1
Posted

Zu 99% ist es immer die Th-sicherung, hast du denn kontrolliert ob das gebläse sauber läuft. Nicht das die nächste Sicherung hin ist.

  • Like 1
Posted (edited)

Die stirbt insbeosndere dann gerne wenn man permanent das Gebläse auf Stufe 1 laufen hat. Das kombiniert die maximale Energieumwandlung im Vorwiderstand (=viel Wärme) mit einem minimalen Luftstrom zum kühlen des Bauteils. Beim Xsara sterben die Dinger gerne wenn der Pollenfilter nach 100tkm immer noch der erste ist (weil niemand daran denkt dass ein Auto ohne Klimaanlage so etwas haben könnte).

Edited by bx-basis

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...