René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Die Überschrift sagt eigentlich alles. Bei meine Suche im Web fand ich nur wenige passende Teile, die aber überall "nicht auf Lager" sind. Leider habe ich es eilig, muss nächste Woche Freitag 380 km fahren (und Sonntag zurück). Ich nehme auch gerne eine gute gebrauchte Scheibe, der Rest ist noch top in Ordnung. Danke für Angebote! Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bx-basis 4.146 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Um unnötige Fragen zu vermeiden: die gesuchte Kupplung wurde ausschließlich in den Y4 (und Pug 605 ph.2) mit dem ZPJ oder ZPJ4 verbaut. Die vom Y3 paßt ebensowenig wie irgendwelche anderen Kupplungen von anderen Modellen. Hier gibt es die Kupplung vom Peugeot 605 ph.2. Nicht durch die andere ET-Nummer (2050Y4 statt 2050Y5 für den XM) verwirren lassen, der einzige Unterschied ist der Karton in blau statt rot. Die ET-Nummern der Einzelteile sind gleich! bearbeitet 6. Dezember 2018 von bx-basis 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Wow, danke! Für die Info und den Link! Der Preis ist auch super, meine Suche hat nur welche über 400 Euro ergeben Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heideturboxm 93 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Habe vor Jahren die Kupplung vom ZPJ bei BM Kupplungsbau bezogen. http://www.bm-kupplungsbau.de/ Frag doch da mal nach, sitzen in D'dorf Thomas 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Die Adresse werde ich mir merken, an sowas hatte ich auch schon gedacht. Jetzt hab ich sie aber grad bestellt. Kostet 128,75 € plus 9,16 € Versand nach D, macht zusammen nur 137,91 € (wahrscheinlich der Preis ohne Steuer, weil ich Firmenname und Steuernummer angegeben habe). Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
margia2 121 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 vor 9 Stunden schrieb bx-basis: Um unnötige Fragen zu vermeiden: die gesuchte Kupplung wurde ausschließlich in den Y4 (und Pug 605 ph.2) mit dem ZPJ oder ZPJ4 verbaut. Die vom Y3 paßt ebensowenig wie irgendwelche anderen Kupplungen von anderen Modellen. Hier gibt es die Kupplung vom Peugeot 605 ph.2. Nicht durch die andere ET-Nummer (2050Y4 statt 2050Y5 für den XM) verwirren lassen, der einzige Unterschied ist der Karton in blau statt rot. Die ET-Nummern der Einzelteile sind gleich! Hier im Forum hieß es doch schon mal, dass beim Ketten V6 im Y4 das Automatikgetriebe vorzuziehen sei, weil es für den Schalter keine Kupplungen mehr gibt. Das scheint ja zum Glück dann nicht der Fall zu sein. Wie sieht es denn da beim Y3 aus? Sind die Kupplungen vom ZPJ und ZPJ4 bei dem auch identisch und gibt es die auch noch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bx-basis 4.146 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Das von mir verlinkte Teil ist ein Restposten bei der recht jungen Klassiker-Sparte von PSA. Ich fürchte es ist hier nicht gut um die Teileversorgung bestellt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holger s 528 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Kann jemand sagen, warum es auch in diesen schwer mechanischen Bereichen wie Kupplung einen Unterschied zwischen Y3 und Y4 gibt und worin der besteht? Betrifft das den ZPJ oder auch andere Motoren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
TurboC.T. 438 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 Ich meine, es gibt sowohl das ME5 als auch das MG-Getriebe im ZPJ/ZPJ4, je nach Baujahr. Das ME5 hat Schaltstangen und Seilzugkupplung, das MG hydr. Kupplungsbetätigung und Schaltzüge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bx-basis 4.146 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 ME=Y3 MG=Y4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Juergen_ 1.741 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Ich hab gerade mal nachgeschaut: Die Änderung kam mit der Y4-Einführung. Das Getriebe ME5T wurde für die Sechszylinder durch das neue MG5T ersetzt, gleichzeitig erhielt der neue 2.5 TD das neue Getriebe. Damit kam dann die Umstellung auf Seilzugschaltung, hydraulisch betätigte Kupplung und eben diese spezielle Ausführung als gezogene Kupplung. Diese gezogene Kupplung soll wohl durch die geänderte Kinematik bei unverändertem Platzbedarf für leichte Bedienbarkeit bei dennoch hohem Anpressdruck sorgen. Jede Menge geänderte Teile also, die dafür sorgen, dass nichts untereinander austauschbar ist. Und das alles für die kleinen Y4-Stückzahlen. :-( bearbeitet 6. Dezember 2018 von Juergen_ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steinkul 334 Beitrag melden Geschrieben 6. Dezember 2018 (bearbeitet) Naja, so trübe sieht es nicht aus. ME5T vom 2.5-er Diesel ist schon fast identisch und gibt es wie Sand am Meer. Stimmt, funktioniert wegen einer Kleinigkeit trotzdem nicht. Ein Engländer, also ein Individum, hat ohne jede Hilfe sich eine Lösung ausgedacht und diese ausführlich mit Fotos dokumentiert. Das wird nicht die einzige Möglichkeit sein. Worauf Rene hier schon hinwies, es ist häufig nur ein Teil der Kupplung defekt. Beim Y3 schätze ich die Möglichkeit für kreative Lösungen noch höher ein. Ein guter Motor mit Getriebe, Steuergerät u.v.a. liegen bei mir in Reserve, deshalb bleibe ich gelassen. bearbeitet 6. Dezember 2018 von Steinkul Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 7. Dezember 2018 vor 10 Stunden schrieb Steinkul: Ein guter Motor mit Getriebe, Steuergerät u.v.a. liegen bei mir in Reserve Und ich hab die passende Karosse dazu stehen Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Na toll: Zitat Bonjour Monsieur, Lors de la préparation de votre commande n° PQZZGDLZB, nous nous sommes rendu comtpe que nous avons fait une erreur de stockage et la référence 2050Y4 n’est plus disponible dans notre stock.. Pouvez-vous nous communiquer votre RIB (relevé d’identité banciare) afin que l’on puisse vous faire un remboursement sur votre compte bancaire. Merci pour votre compréhension. Bien cordialement. Laut Google-Übersetzer: Zitat Hallo sir, Bei der Vorbereitung Ihrer Bestellung # PQZZGDLZB haben wir festgestellt, dass wir einen Lagerfehler gemacht haben und die Referenz 2050Y4 nicht mehr in unserem Lager verfügbar ist. Können Sie uns Ihre RIB (Banciare Identity Statement) geben, damit wir Ihr Bankkonto rückerstatten können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Dann eben die nächste Option, ich frag da mal an: Am 6.12.2018 um 09:38 schrieb heideturboxm: Habe vor Jahren die Kupplung vom ZPJ bei BM Kupplungsbau bezogen. http://www.bm-kupplungsbau.de/ Frag doch da mal nach, sitzen in D'dorf Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2018 Hab jetzt nochmal in der Bucht nach der Nummer gesucht (2050Y4) und folgendes gefunden und bestellt:https://www.ebay.de/itm/Kupplungssatz-3-Stuck-CLUTCH-KIT-3-PIECES-242mm-original-PEUGEOT-605-CITROEN-XM/223247227288?hash=item33fa925998:g:CYYAAOSwZddb9sAd:rk:1:pf:0 Die Druckplatte ist zwar rostig, aber meine ist noch völlig in Ordnung, also kann ich mir aussuchen welche ich verwende. Manchmal muss man eben Glück haben, dann wird es beim vermeintlichen Pech noch günstiger (115,00 € gegen 137,91 €) Gruß René Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heideturboxm 93 Beitrag melden Geschrieben 11. Dezember 2018 René, such mal unter Kupplungsaufbereitung. In meinem jetzigen ZPJ hab ich so eine drin, weil es damals im weltweiten Web keine gab. Die ist, bevor ich das Fahrzeug untergestellt habe wegen durchgerosteter Schweller, gut 60 tkm ohne Probleme gelaufen. In HH ist einer, der LKW- Kupplungen aufbereitet, ich meine, meine wäre dort bearbeitet worden. Sonst gibt es um HH rum noch einige Betriebe. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
René Mansveld 519 Beitrag melden Geschrieben 12. Dezember 2018 Sobald die neue eingebaut ist, lasse ich die alte aufarbeiten und lagere sie ein. Wenn dann mal jemand eine braucht, kann er die im Austausch (kaufen, einbauen, alte zurück schicken) bei mir beziehen. Nur so ist dann sichergestellt, dass es diese Kupplungen weiterhin gibt. Gruß René 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen